Wie funktioniert Distanzmessung per Laser?

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Post Reply
User avatar
spi
Posts: 94
Joined: Sat 20 Aug, 2005 10:40 am
Location: Luzern

Wie funktioniert Distanzmessung per Laser?

Post by spi » Tue 08 Nov, 2005 1:20 pm

Hallo!

Gibt es verschiedene Verfahren um mit Laser Distanzen zu messen?
Mit diesem http://www.betasensorik.de/produkte/las ... nsoren.htm Verfahren kann man wohl kaum auf mehrere Km messen? Oder?
Wie genau sind solche Messungen wirklich?

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Tue 08 Nov, 2005 5:19 pm

Halli Hallo

Mit dem Verfahren kann man das schon...

Hatschi

User avatar
juk
Posts: 599
Joined: Wed 05 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Germany, NRW, Bochum
Contact:

Re: Wie funktioniert Distanzmessung per Laser?

Post by juk » Tue 08 Nov, 2005 5:25 pm

Spi wrote:Hallo!
Wie genau sind solche Messungen wirklich?
Ich war mal dabei wie ein modernes bearbeitungszentrum in der industrie eingerichtet wurde, der hersteller hat das mit solchen lasersensoren vermessen. Angegeben hat der eine genauigkeit von einem zehntausenstel mm die maschine selber sollte angeblich ein tausenstel mm schaffen. Das ist schon so 15 jahre oder so her... Maximale meßdistanz war hier etwa 3 meter, so groß war bearbeitungsbereich.

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Tue 08 Nov, 2005 5:37 pm

Halli Hallo

Beim Straßenbau und anderen kleinen und großen und gaaanz großen Baustellen wird auch mittels Laser trianguliert.

Hatschi

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Tue 08 Nov, 2005 5:52 pm

Hi,

guckst du hier http://silvia-kowollik.de/astro/allg%20 ... estimmung/
Ob Laser oder Radar ist egal.
Einfach den Laser pulsen und die Laufzeit messen, geht so bis zum Mond sehr gut, da man dort mal nen Reflektor aufgestellt hat, so misst man im Gegensatz zu nem Radarstrahl den Mond auf bruchteile eines Millimeters aus, die Genauigkeit wird da wohl eher durch die Atmosphäre vorgegeben.


Gruß Stefan

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Post by funkydoctor » Tue 08 Nov, 2005 9:08 pm

Hi zusammen,

zum Glück habe ich ja mal vor ein paar Jahren eine Ausbildung zum Vermessungstechniker hinter mich gebracht.

Die genaueste Methode Entfernungen optisch zu messen ist eine Kombination von Laufzeit und Phasenverschiebung.

Bei diesem Verfahren wird meist mit mehreren, unterschiedlichen Wellenlängen im nicht-sichbaren Bereich gearbeitet. Eine Strahl wird ausgesendet, vom zum bestimmenden Objekt zurückreflektiert, und die dafür benötigte Zeit gemessen. Schon hat man ein recht genaues Ergebnis. Je weiter sich das Objekt weg befindet, um so genauer Wird das Ganze.

Und jetzt kommt die Phasenverschiebung mehrerer Wellenlängen hinzu. Das zu erklären ist ohne Zeichnungen fast unmöglich...deshalb spare ich mir das. Zu meiner Zeit waren Genauigkeiten von ungefähr 0,5mm auf 5km Entfernung normal. Gute Geräte waren auch noch genauer, und heute sollte es nochmal besser geworden sein.

Hier ein Link zu einem PDF, wo dieses Thema auch kurz behandelt wird. Die Funktionsweise ist dort sehr schön beschrieben, allerdings stimmt dort die Genauigkeitsangabe nicht, da nur mit einer Wellenlänge gearbeitet wird, und nicht aus einer Kombination mehrerer gemessenen Werte auf verschiedenen Wellenlängen.

Grüße,
Tobi

User avatar
spi
Posts: 94
Joined: Sat 20 Aug, 2005 10:40 am
Location: Luzern

Post by spi » Wed 09 Nov, 2005 5:44 pm

Danke Leute!

Echt faszinierend... :shock:

Das das Ganze so genau ist, hätte ich nie vermutet :oops:

Hätte es mir aber denken können...Laser ist einfach G***! :D :D :D

Gruss Spi

Post Reply

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest