Gebbi hat geschrieben:... besonders der kreis der das rechteck eigentlich umgeben sollte liegt im inneren von dem rechteck
Ich tippe mal auf einen Verschreiber deinerseits... aber falls nicht: Der Kreis sollte innerhalb des Rechtecks liegen und dieses genau an allen 4 Seiten berühren. Wenn außerhalb--> zu langsam gescannt; wenn zu klein---> zu schnell gescannt...
Ich denke mal nach all den bis jetzt hier aufzufindenden Berichten dürfte der Boom für Chinascanner nicht so heftig werden, wie ich am Anfang erwartet hatte. Ich war eigentlich auch kurz davor mir zwei Satelliten damit aufubauen, da werd ich aber wohl doch bessser nochmal ein paar Nächte drüber schlafen.
Lg, Gebbi
PS:
kleiner tip, so einen blitz der nicht abschaltbar ist, den kann man auch zuhalten..
Dann wird´s aber gscheit dunkel, weil der Foto so viel zu kurz belichtet

Das mit dem verschreiber ist so eine sache, war eigentlich absicht so, nachdem ich es nicht hinbekommen habe das mit dem kreis innerhalb gescheit einzustellen habe ich versucht wie muß ich den einstellen bzw. wie schnell kann ich scannen bis sollbild am monitor und istbild auf der wand übereinstimmen.
Wenn ich den so einstelle, das der kreis innen berührt dann komme ich auf 9-10K und der kreis ist oben ganz weit offen und erinnert eher an einen haken. Innen berührt der dann 3 seiten und oben sieht es komisch aus.
Bis auf den entarteten kreis bei 10K und die blanking-schlieren (die sich bei gescheiter software sicher mit der einstellung des blankingtiming verbessern lassen, LP-Live kann das nicht) sieht das ilda-testbild dann auch bei 10K noch "ganz gut" aus. nur der kreis ist halt im ar... text und die übrigen grafikteile mit leichten qualitätsabstrichen.
Aber das ganze ist auch alles irgendwie verzerrt, nichtlinear, kissen, in sich verdreht, mit der geometrie-korrektur von LP war das aber auszugleichen.
Die subjektiv nach ilda-testbild gemessenen max 10K kommen jedenfalls ganz gut mit den objektiv per -3db methode am oszi gemessenen 11K überein.