>18000pps Galvos für 279,00 EUR

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » So 23 Okt, 2005 10:31 am

Tschosef hat geschrieben:Also ich hab jetzt mein "Set" zurückgeschickt... aber dafür was anderes gekauft.
Was denn? Den besseren treiber oder was ganz anderes?
Tschosef hat geschrieben:Wegen Belichten.... meine Digicam belichtet automatisch "länger" (wie lang auch immer) wenn der Blitz aus ist.
Evtl. hilft das zuhalten von dem blitz dann aber doch, der blitz überstrahlt ja dann nicht so das ganze und der kontrast zu dem "schwachen" laser wird besser. Abhängig davon wie der intern seine belichtung steuert (entweder der ist bei blitz auf fix zeit von z.b. 1/100 sekunde eingestellt oder der integriert tatsächlich den aktuellen lichteinfall) macht der auch bei abgedecktem blitz länger auf. Das ist aber von aparat zu aparat anders und eher bei den besseren geräten so der fall, die kleinen billigknipskisten werden wohl den aufwand mit dem aufintegrieren nicht machen und fix eine zeit einstellen.[/quote]

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » So 23 Okt, 2005 10:45 am

Gebbi hat geschrieben:
... besonders der kreis der das rechteck eigentlich umgeben sollte liegt im inneren von dem rechteck
Ich tippe mal auf einen Verschreiber deinerseits... aber falls nicht: Der Kreis sollte innerhalb des Rechtecks liegen und dieses genau an allen 4 Seiten berühren. Wenn außerhalb--> zu langsam gescannt; wenn zu klein---> zu schnell gescannt...

Ich denke mal nach all den bis jetzt hier aufzufindenden Berichten dürfte der Boom für Chinascanner nicht so heftig werden, wie ich am Anfang erwartet hatte. Ich war eigentlich auch kurz davor mir zwei Satelliten damit aufubauen, da werd ich aber wohl doch bessser nochmal ein paar Nächte drüber schlafen.

Lg, Gebbi

PS:
kleiner tip, so einen blitz der nicht abschaltbar ist, den kann man auch zuhalten..
Dann wird´s aber gscheit dunkel, weil der Foto so viel zu kurz belichtet :wink:
Das mit dem verschreiber ist so eine sache, war eigentlich absicht so, nachdem ich es nicht hinbekommen habe das mit dem kreis innerhalb gescheit einzustellen habe ich versucht wie muß ich den einstellen bzw. wie schnell kann ich scannen bis sollbild am monitor und istbild auf der wand übereinstimmen.

Wenn ich den so einstelle, das der kreis innen berührt dann komme ich auf 9-10K und der kreis ist oben ganz weit offen und erinnert eher an einen haken. Innen berührt der dann 3 seiten und oben sieht es komisch aus.

Bis auf den entarteten kreis bei 10K und die blanking-schlieren (die sich bei gescheiter software sicher mit der einstellung des blankingtiming verbessern lassen, LP-Live kann das nicht) sieht das ilda-testbild dann auch bei 10K noch "ganz gut" aus. nur der kreis ist halt im ar... text und die übrigen grafikteile mit leichten qualitätsabstrichen.

Aber das ganze ist auch alles irgendwie verzerrt, nichtlinear, kissen, in sich verdreht, mit der geometrie-korrektur von LP war das aber auszugleichen.

Die subjektiv nach ilda-testbild gemessenen max 10K kommen jedenfalls ganz gut mit den objektiv per -3db methode am oszi gemessenen 11K überein.

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » So 23 Okt, 2005 12:21 pm

juk hat geschrieben: Fazit(e):
Es wird nicht im ansatz gehalten was versprochen,
...und die Konsequenz? Gibts ein Entgegenkommen seitens des Verkäufers?

John

Benutzeravatar
elmex
Beiträge: 80
Registriert: So 13 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Seukendorf (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von elmex » So 23 Okt, 2005 7:06 pm

@juk

Hast auch mal bilder gemacht ?

michi
Beiträge: 20
Registriert: Do 06 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von michi » Mi 26 Okt, 2005 9:25 pm

Hallo

da ich mich nicht so richtig mit Scanner auskenne hab ich mal eine frage:
Kann ich auch ein Schaltnetzteil mit - + 24V und 2A pro kanal verwenden anstatt dem Trafo und dem Gleichrichter?

Mfg
Michael

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Mi 26 Okt, 2005 10:56 pm

Michi hat geschrieben:Hallo

da ich mich nicht so richtig mit Scanner auskenne hab ich mal eine frage:
Kann ich auch ein Schaltnetzteil mit - + 24V und 2A pro kanal verwenden anstatt dem Trafo und dem Gleichrichter?

Mfg
Michael
Ja, im grunde müßte sogar ein einziges +/- 24V 2A schaltnetzteil ausreichen, der originaltrafo ist nur mit 1.25A spezifiziert. Du kannst beide treiber parallel an dem netzteil versorgen. Schau aber bitte ganz genau auf die polarität, sonst raucht es ;-)

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 27 Okt, 2005 4:39 pm

Hai hai...



viewtopic.php?t=37790 :D :D :D :D :D :D

so, jetzt hab mir diese hier gegönnt. Ich muss mal anmerken: überhaupt kein vergleich zu den 2 laufenden und einem nicht laufendem Galvo set`s die ich schon hatte.

Klein, handlich, praktisch und doch relatiev flott, meiner meinung nach mindestens so gut wie Guido beschreibt. Das "Empfinden" was die PPS Zahlen betrifft geht wohl auseinander, ich hätte da ne höhere Zahl genannt.

Meine Shows kann ich quasi genauso flott laufen lassen wie immer (normalerweise um die 15000 bis 18000 pps bei halber auslenkung).

Der Winkel ist natürlich kleiner.

Die genauen Daten stehen ja eh in dem oben genannten Post.

HA.... Da freu ich mich auf meine 2 Sateliten :D :D :D

Ich werd dann eh wieder Bilder auf meine HP legen.

viele Grüße
Erich

ljelton
Beiträge: 23
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 3:05 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Komisch

Beitrag von ljelton » Do 27 Okt, 2005 11:57 pm

Hi,

ich hab jetzt auch die besseren Treiber.

Hab alles schön angeschloßen und verkabelt und wollte dann mit dem Mylaserpage DAC scannen...

naja arschkarte.. Blanking geht aber die spiegel bewegen sich kein stück!

was kann das sein?? Software is popelscan(alles nur zu testzwecken)

hat einer ne idee??

@MaxxTC

wir haben die gleichen Treiber ging das alles sofort bei dir?? bei mir tut sich gar nix...
Ich sprach: Es werde Licht! und es ward Licht. Und ich sah das es gut war!

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

treiber

Beitrag von guido » Fr 28 Okt, 2005 6:59 am

hmm...wenn das Blanking geht löppt der Dac.

Wenn sich die Spiegel nicht bewegen hast du irgendwas falsch gemacht oder die Treiber nicht wirklich besser....

Benutzeravatar
maxxtc
Beiträge: 205
Registriert: Do 24 Mär, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Wohnort: Althengstett
Kontaktdaten:

Beitrag von maxxtc » Fr 28 Okt, 2005 8:19 am

Hi hi,

ja, bei mir liefen die Dinger sofort. Bloß nicht an den Pottis drehen!!!

Achte auf deine Masse!!!!
..und es funkelt...

Gast

Masse?

Beitrag von Gast » Fr 28 Okt, 2005 10:03 am

Inwiefern auf meine Masse achten??

Guido at Work

Masse

Beitrag von Guido at Work » Fr 28 Okt, 2005 11:02 am

"Wie...auf Masse achten ? "
Also wenn ich sowas schon lese . .

Google mal nach "Wireless Powersupply", " 1-Wire-Voltage" oder "ach, was-weiss-ich...." .....brmpf...

Gast

Jetzt gehts...

Beitrag von Gast » Fr 28 Okt, 2005 1:09 pm

So habs hinbekommen..

nur wird der Laser bei einem vollen kreis ider normalen strich geblankt was ja nicht sollte...

aber das wird auch noch...

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Blank

Beitrag von guido » Fr 28 Okt, 2005 3:21 pm

Benutzt du Mamba ??

Als Relikt aus alten Zeiten macht meine Mamba MLD für den Paralleport-DAC bei Blanking den Pin 1 high, was ja Blödsinn ist.
Stöpselst du um auf R,G oder B gehts.

Gast

Software

Beitrag von Gast » Fr 28 Okt, 2005 4:30 pm

also noch benutze ich popelscan und bin jetzt auf den grünpin gewechselt aber trotzdem nur mist... ungeblankt sehen kreise und quader richtig aus nimmt man den blank dazu sind komische verzerrungen drin und halt auch wirres blanken was ich nie gezeichnet habe... sehr komisch...

wenn ich dac blank dran habe(auch grünpin)dann scheint sich auch die x-Achse zu verschieben weil sich dann die teile die runter sind(also quader links und rechts) immer in fetzen zur seite verziehen

kann man mamba demo dafür nutzen??

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Masse

Beitrag von guido » Fr 28 Okt, 2005 5:16 pm

Moins,

aber du hast schon die Scannermasse / Lasermasse mit der des DACs verbunden, oder ??

Haben die Scanner ILDA ( Differenz ) Eingänge oder single ended ??

Gast

Ja kalr

Beitrag von Gast » Fr 28 Okt, 2005 5:21 pm

natürlich...

die bilder von dem treibern sind weiteroben zu sehen vor den garagenbildern...


ich kann + - GND anchließen...

+ GND
- GND beide gehen nicht...

nur - + gehen...

Gast

Ja kalr

Beitrag von Gast » Fr 28 Okt, 2005 5:49 pm

natürlich...

die bilder von dem treibern sind weiteroben zu sehen vor den garagenbildern...


ich kann + - GND anchließen...

+ GND
- GND beide gehen nicht...

nur - + gehen...

Benutzeravatar
maxxtc
Beiträge: 205
Registriert: Do 24 Mär, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Wohnort: Althengstett
Kontaktdaten:

Beitrag von maxxtc » Fr 28 Okt, 2005 6:24 pm

Hi hi.

@Guido at work: Ja, auf die Masse achten. Das war mein Problem.

Ich habe Easylase-USB. Diese hat keine eigene Masse.

Zum Anschluß:

Meiner Scanner sind wie folgt angeschlossen:

ScannerY+ auf EasylaseY+
ScannerYGND auf EasylaseY- und EasylaseY- Auf GND

ScannerX- auf EasylaseX+ (<-wichtig: nicht + nehmen, da sonst das Bild falschrum!)
ScannerXGND auf EasylaseX- und EasylaseX- auf GND

Easylase GND habe ich auf mein SNT(24/GND/-24) GND geschalten

Jetzt tut alles.

Gruß
MaxxTc
..und es funkelt...

Benutzeravatar
elmex
Beiträge: 80
Registriert: So 13 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Seukendorf (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von elmex » Fr 28 Okt, 2005 6:59 pm

Huhu,

hat jetzt vielleicht mal irgendjemand Bilder von den Scans gemacht ? Würde mich schon mal interessieren, was ihr so mit den Dingern zusammenbringt.


MFG Sascha

ljelton
Beiträge: 23
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 3:05 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Denke ja

Beitrag von ljelton » Sa 29 Okt, 2005 1:51 am

Also ich hab die masse vom Diodentreiber(die Blankmasse) an den 5V/12V/-12V masse gelegt wo auch die Masse von denen drauf is..

und Blank + auf Grün

Die xy-Masse is halt auf die Galvo-Treiber.... von daher müßte das doch richtig sein oder??

DAC und Laser liegen auf einem Netzteil hoffe das geht...

oder muß ich den laser und DAC einzeln anschließen??

Blanking geht doch an Farbe oder Blank und GND von der Versorgung oder Muß ich Blank(Pin 1) als Masse und dann eine/alle Farben nehmen??


oder Alle Farben als +??

Ging aus der Dokumetation nicht deutlich hervor...
Ich sprach: Es werde Licht! und es ward Licht. Und ich sah das es gut war!

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Anschluss

Beitrag von guido » Sa 29 Okt, 2005 10:37 am

Also wenn man das liest...

DAC an +/-12 V und 5V . Die 3 Spannungen sollten aus einem NT kommen. An die 5 oder 12V kann auch noch der Laser WENN DIE MAX. LAST DES NTs NICHT ÜBERSCHRITTEN WIRD !!
Wenn Laser und DAC gemeinsame Masse haben, müsste es reichen den Blankingpin ( 1 ) oder einen der Farbpins ( 2-4 ) an den Modulationseingang (+Mod )des Lasers zu braten. Der Schönheit halber aber auch -Mod an GND des DACs

+X und +Y des DACs an die +X/+Y Eingänge des Scannertreibers
GND vom DAC an GND bzw. -X und -Y des Scannertreibers.

Dann sollte es löppen....

ljelton
Beiträge: 23
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 3:05 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Abgleichen??

Beitrag von ljelton » So 30 Okt, 2005 3:11 am

Hi,

kann mir jetzt jemand sagen wie man die "besseren" Treiber abgleicht??

Mein kleiner Bruder hat nen Schraubendrehergefunden und an der Versuchskonstruktion an allen portis rungedreht(keine angst der laser hatte kein strom!!!)

muß alles neu einstellen!! oder kann mir jemanden die Widerstandswerte sagen die an den pois an Platineneende-Pin und Mittel pin sind sagen??

HILFE!!!! sieht echt mal voll [zensiert] aus!!
Ich will Einzelkind sein!!!

und benötige auch ne TEC-Steuerungs-Schaltung!!!
Ich sprach: Es werde Licht! und es ward Licht. Und ich sah das es gut war!

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » So 30 Okt, 2005 9:53 am

Die widerstandswerte werden dir nicht viel helfen, aufgrund der bauteil toleranzen der anderen teile wird jeder was anderes einstellen müßen.

Geh systematisch vor, finde raus welches poti für bildgröße und neutralstellung bei null eingangsspannung ist. Das sind dann schon mal 2 potis, die du leicht einstellen kannst und danach nicht mehr anfassen mußt.

Wenn du signalgenerator und oszi hast schließe den signalgenerator an den eingang an gib 100Hz rechteck mit 10V (oder was deine DA karte typisch auswirft) auf den eingang und suche mit dem oszi die positionsinfo vom galvo also das feed back signal. Einfach vorsichtig jedes beinchen der IC's mit dem tastkopf antippen und nachsehen ob da etwas dem eingang ähnliches rauskommt und ob sich das signal verändert wenn du den spiegel am galvo leicht von hand beeinflußt.

Dann mußt du versuchen mit den übrigen potis das feedbacksignal möglichst eingangsähnlich, steile flanken ohne öberschwinger einzustellen. Du findest dabei raus wie du intuitiv mal das eine mal das andere poti drehen mußt, evtl muß man mit einem poti sogar mal absichtlich das signal schlechter machen um es dann mit einem anderen wieder zu verbessern.

Die feinarbeit machst du dann mit dem ILDA testbild, wenn du vorher mit dem oszi sorgfältig eingestellt hast mußt du die potis nur noch um kleine anteile drehen.

Ohne oszi und signalgenerator nur mit dem testbild ist sicher auch möglich, hab ich aber noch nicht probiert, dürfte ungleich schwerer sein.

Leider habe ich den anderen treiber und kann dir daher nicht sagen wu du feedback und die größen sowie neutralstellungs potis findest... Ich hatte zu meinem treiber auch keinerlei infos und bin so vorgegangen wie beschrieben.

Evtl. wohnt bei dir jemand in der nähe mit signalgenerator und oszi, der schon mal einen treiber (im grunde egal welchen) selber abgeglichen hat?

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Treiber einstellen

Beitrag von guido » So 30 Okt, 2005 11:08 am

Treiber sollte man schon nach Testbild(ern) einstellen.

Oszi hat nicht jeder und nicht jeder der eins hat kann damit umgehen.

Aussage zu Offset und Size ist Richtig.

Bleiben noch Gain und Damping. Gain = "Beschleunigung" , Damping = "Ausgleichsbremse "

Zuerst 4Eck so einstellen das keine Ecküberschwinger und maximaler Gain bei dem das so ist.

Dann ein Testbild mit Diagonalen scannen. Nun beide Achsen so einstellen das sie Gleich schnell sind, sonst Diagonale = Ellipse und Kreis = Ei

Is doch ganz einfach, wenns nicht klappt kann man immer noch dem kleinen Bruder die Schuld geben oder nach Bremen kommen und dort einstellen lassen.

Gesperrt

Zurück zu „Marktplätze (eBay & Co.)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste