ich habe mir auch mal Reisfeld-Scanner angesehen. Direkt aus dem Chinaland. Kontakt über 3 Ecken mit dem schönstem Englisch was man sich vorstellen kann....
Angegeben mit 10K, nach "geringfügigen Umbauten" machten Sie das auch. Altbekanntes Problem. VORAB: Es gibt kein "Allheilmittel" für solche Umbauten.
Is je nach Treiber immer anders und geht / lohnt auch nicht immer.
Bild:

Niedlich klein sind sie. Einer der wenigen Vorteile.
Lieferumfang:Schaltnetzteil mit +/-15V, Scanner mit viel zu dünnen (0.5mm) Spiegeln, Scannertreiber. Der hat bemerkenswerte Ausmasse von 8x8cm .
Doku ?? War wohl zu schwer für die Post.
Kabel vom Netzteil zum Treiber und Scannerkabel waren mit dabei. Nur noch ein normales Netzkabel ran. Zum Test gefüttert mit Easylase

Eingestellt nach diesem "TEST" - Bild. Entweder oben links oder unten rechts gerade. Der Abgleich machte richtig Spass. Schön unlinearer Treiber.
Mit 440 Punkten und 11K aber ziemlich flimmerfrei.

Gridtestbild ( siehe Easylase DLL-Testsoftware, sind mit dabei )
Gescannt mit 11K, Winkel ca 40 Grad. Projektion wie alle folgenden Bilder auch vom Schreibtisch an die Wand direkt davor, also schräg nach oben .
Daher die Verzerrung. Schön zu sehen die Überschwinger.


Zwei Testbilder, mit 11 und 20K, selber Winkel. Beim zweiten (unteren, 20K ) gehen geht die Diagonale von der Mitte nach unten Links dann auseinander.
Gleicht man es so ab das sie noch ein Strich ist, gehts oben auseinander....Auch die Ecken übersteuern.
Nun noch ein paar Grafikbilder. Allesamt mit 11K gescannt. Die Punktanzahl dieser Bilder liegt zwischen ca 550 ( Barney und Lampe ) und über 1000.
Letztere natürlich nicht flimmerfrei. Fotografiert mit Kodak-Kamera im Nachtmodus = Keine Sekunde Belichtungszeit, aber schon etwas länger.
Schön an solcher Grafik ist, das da die Linearität mehr oder weniger Wurst ist....




Bei den kleinen Details sieht man die Macken, Vieleicht hier und da noch was mit Blankdelay wegzubiegen. Verkleinert man den Winkel auf ca 20 Grad werden viele Bilder echt erträglich.
Mein Fazit: Wer Lust zum Basteln und ein bisschen technisches Grundverständniss sowie die Lust zum Basteln hat, sich auch nicht in die Hose macht wenn er mal 300 Euro in den Halbleiterhimmel jagt und WEISS das er keine High-End Scanner kauft ist mit den Dinger die so in der Güteklasse LC 1 bzw. etwas besser als die M6008 liegen gut bedient.
Als Beamshow-Sateliten mit nem 50er DPSS sicher ganz nett weil einfach Sauklein.
Ich brauch sie nicht mehr..2 Sätze liegen hier. Wer will bitte P-Mail
In Bremen gibts dann den nächsten Test, vieleicht auch eher.