China-Scanner

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

China-Scanner

Beitrag von guido » Fr 21 Okt, 2005 8:25 pm

Moins,

ich habe mir auch mal Reisfeld-Scanner angesehen. Direkt aus dem Chinaland. Kontakt über 3 Ecken mit dem schönstem Englisch was man sich vorstellen kann....
Angegeben mit 10K, nach "geringfügigen Umbauten" machten Sie das auch. Altbekanntes Problem. VORAB: Es gibt kein "Allheilmittel" für solche Umbauten.
Is je nach Treiber immer anders und geht / lohnt auch nicht immer.

Bild:

Bild

Niedlich klein sind sie. Einer der wenigen Vorteile.
Lieferumfang:Schaltnetzteil mit +/-15V, Scanner mit viel zu dünnen (0.5mm) Spiegeln, Scannertreiber. Der hat bemerkenswerte Ausmasse von 8x8cm .
Doku ?? War wohl zu schwer für die Post.
Kabel vom Netzteil zum Treiber und Scannerkabel waren mit dabei. Nur noch ein normales Netzkabel ran. Zum Test gefüttert mit Easylase



Bild

Eingestellt nach diesem "TEST" - Bild. Entweder oben links oder unten rechts gerade. Der Abgleich machte richtig Spass. Schön unlinearer Treiber.
Mit 440 Punkten und 11K aber ziemlich flimmerfrei.

Bild

Gridtestbild ( siehe Easylase DLL-Testsoftware, sind mit dabei )
Gescannt mit 11K, Winkel ca 40 Grad. Projektion wie alle folgenden Bilder auch vom Schreibtisch an die Wand direkt davor, also schräg nach oben .
Daher die Verzerrung. Schön zu sehen die Überschwinger.

Bild
Bild

Zwei Testbilder, mit 11 und 20K, selber Winkel. Beim zweiten (unteren, 20K ) gehen geht die Diagonale von der Mitte nach unten Links dann auseinander.
Gleicht man es so ab das sie noch ein Strich ist, gehts oben auseinander....Auch die Ecken übersteuern.


Nun noch ein paar Grafikbilder. Allesamt mit 11K gescannt. Die Punktanzahl dieser Bilder liegt zwischen ca 550 ( Barney und Lampe ) und über 1000.
Letztere natürlich nicht flimmerfrei. Fotografiert mit Kodak-Kamera im Nachtmodus = Keine Sekunde Belichtungszeit, aber schon etwas länger.
Schön an solcher Grafik ist, das da die Linearität mehr oder weniger Wurst ist....


Bild

Bild

Bild

Bild

Bei den kleinen Details sieht man die Macken, Vieleicht hier und da noch was mit Blankdelay wegzubiegen. Verkleinert man den Winkel auf ca 20 Grad werden viele Bilder echt erträglich.

Mein Fazit: Wer Lust zum Basteln und ein bisschen technisches Grundverständniss sowie die Lust zum Basteln hat, sich auch nicht in die Hose macht wenn er mal 300 Euro in den Halbleiterhimmel jagt und WEISS das er keine High-End Scanner kauft ist mit den Dinger die so in der Güteklasse LC 1 bzw. etwas besser als die M6008 liegen gut bedient.
Als Beamshow-Sateliten mit nem 50er DPSS sicher ganz nett weil einfach Sauklein.


Ich brauch sie nicht mehr..2 Sätze liegen hier. Wer will bitte P-Mail
In Bremen gibts dann den nächsten Test, vieleicht auch eher.

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Fr 28 Okt, 2005 12:01 am

kann man die dinger eigentlich auch mit popel (guidos dac) fahren ?

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

DAC

Beitrag von guido » Fr 28 Okt, 2005 6:57 am

Sicher..warum, nicht ??

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Sa 29 Okt, 2005 3:13 am

*edit*
Zuletzt geändert von da2001 am Sa 29 Okt, 2005 1:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Sa 29 Okt, 2005 10:15 am

Wie schnell hast du das gescannt? Warscheinlich zu langsam, der kreis sollte ja innerhalb des quadrates zu liegen kommen, oder kommt dann nur noch murks raus?

Sind das die neuen oder alten treiber? Welcher winkel ist das etwa?

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Scanner

Beitrag von guido » Sa 29 Okt, 2005 10:32 am

Hi DA2001,

denek nicht das das die selben Scanner sind wie die auf dem Photo am Anfang des Topics...Wenn wir innerhalb eines Topics 2 Scanner vergleichen gibts Murks . .

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Scanner

Beitrag von da2001 » Sa 29 Okt, 2005 1:17 pm

Guido hat geschrieben:Hi DA2001,

denek nicht das das die selben Scanner sind wie die auf dem Photo am Anfang des Topics...Wenn wir innerhalb eines Topics 2 Scanner vergleichen gibts Murks . .

Hast recht. Dachte es ging nur um die Scanner.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 09 Nov, 2005 2:30 pm

Hai Hai....


noch`n schönes Bild mit diesen Galvos gemacht.
Laser 50mw rot
Galvos von Guido
Software, HE_Laserscan
Ilda Importiert und den Letzten Frame mit 20 000 PPS abgespielt..

jetzt fragt ihr euch, ist der Tschosef zu doof zum knipsen?
Hmmm..

Kurze Rechnung:
Der Letzte Frame hat 3506 Punkte, bei 20 000 PPS macht das ca 5,7 Bilder Pro Sekunde, also eine Belichtungszeit von mindestens 180 ms, sonst ist nicht der ganze Frame auf dem Bild.

wer es mit ner einfachen Digicam OHNE die Möglichkeit Belichtungszeit oä zu verstellen besser kann, möge dies tun. (sollte ich noch was besseres hin bekommen, dann tausch ich das Bild noch aus.

das ganze auf ein Din A4 Blatt im Abstand 35 cm von den Galvos ==> Winkel etwa +- 16 Grad. (durch Software kleiner gemacht)

also alles in allem... so schlecht sind die teile nicht (ich rede nicht von den ALTEN GROSSEN TREIBERN)

nur so am Rande angemerkt, ich persönlich finde die Punktanzahl von diesem Frames etwas übertrieben hoch.

und nu das Photo:


Viele Grüße
Erich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 10 Nov, 2005 1:04 am

Das Frame ist kaum annehmbar Scanbar.
Die 'Zacken' um die Augen haben zu wenig Punkte.
Dagegen die Ecken um das Warndreieck ,strotzen nur so vor dessen.
Nacharbeiten sei Dir angesagt @Josef

Gento
Bild

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Do 10 Nov, 2005 4:29 pm

Ich habe die Beamy-Animation am Tag vor Regensburg in ca. einer Viertelstunde gezeichnet und sie mir nicht einmal auf dem Projektor angesehen. :roll:

Mamba setzt bei kurzen B-Splines leider erheblich zu viele Punkte, gravierender ist aber das die Blankingpfade beim Export nicht optimiert werden. Das verursacht hier wohl ~1000 überflüssige Punkte.

Zehn Zeichen Truetype-Schrift + Logo sind mit 20K aber einfach nicht flimmerfrei zu scannen.

Grüsse,
afrob

Benutzeravatar
jianjian
Beiträge: 7
Registriert: Fr 11 Feb, 2005 4:35 pm
Kontaktdaten:

Re: China-Scanner

Beitrag von jianjian » Do 01 Dez, 2005 10:32 am

China-Scanner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Do 01 Dez, 2005 2:53 pm

WELCHE? Es gibt mittlerweile einen ganzen zoo davon! Außerdem ohne angabe von scanningspeed völlig nichtssagend...

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » So 16 Apr, 2006 11:57 am

Sonst noch jemand, der hier "seine" Chinascanner verkaufen will?
:evil:
Nichts gegen die Vorstellung technischer Eigenschaften, aber das hier ist reine Werbung.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » So 16 Apr, 2006 11:58 am

Halli Hallo

So schnell geht´s, hast nicht mal deinen Beitrag fertig gehabt und schon iss die Werbung nimmer da! :wink:

Hatschi

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast