LDS/Phoenix und Blankingeinstellungen

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Antworten
Benutzeravatar
nordlicht
Beiträge: 303
Registriert: Mi 31 Mär, 2004 9:33 pm
Wohnort: Hamburg

LDS/Phoenix und Blankingeinstellungen

Beitrag von nordlicht » Mi 21 Sep, 2005 12:04 pm

Hallo zusammen, ich hoffe, dass dieses Problem nicht wiederholt diskutiert wird...
Ich habe zu Versuchszwecken einen DPSS-RGB-Laser gebaut: Grün ist von Bocatec, Blau von CNI und Rot von Eiergeier. gescannt wird mit Wide Moves an Riya USB und Phoenix. Aber ich bekomme die Scannereinstellungen in der Soft nicht vernünftig hin. Ein Punkt ist kein Punkt sondern verzerrt zu einer Linie. Klar - eigentlich weiß ich wie man das wegbekommt, aber dann ist die Ausgabegeschwindigkeit bei etwa 10K. Komisch - so schlechte Blankingeigenschaften haben die Laser doch nicht, und die Scanner schaffen problemlos 20K... Also stelle ich irgendetwas falsch ein. Nur was??

Danke im Voraus für einen Tipp,

Gruß aus dem Norden,

Michael

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mi 21 Sep, 2005 5:26 pm

Die Soft berücksichtigt nur gleiche Güte von DPSS.
Wenn die Reaktionszeit der Module so differenziert, Pech gehabt und halt auf den Langsamsten trimmen.

Gento
Bild

Benutzeravatar
nordlicht
Beiträge: 303
Registriert: Mi 31 Mär, 2004 9:33 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von nordlicht » Do 22 Sep, 2005 12:37 pm

OK, danke für den Tipp.

Ich habe noch einen weiteren guten Tipp bekommen, nochmals danke:

Mehr Punkte Interpolieren. Das erreicht man, indem man im Scanner Setting die Ausgabegröße hochsetzt und am Treiber das Bild wieder kleiner dreht. Den Rest muß ich dann durch den Einsatz schnellerer DPSS - Treiber erreichen.

Erstmal vielen Dank, ich dende mir ist geholfen :-)

Antworten

Zurück zu „LaserDesignStudio“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast