Der Testbildgenerator, den ich in dem Schaltbild schon verwirklicht habe, hat den Vorteil, dass man damit auch die Galvos in beliebige Position fahren kann und das Feedbacksignal messen kann.
Also einmal nach unten links fahren, einmal nach oben rechts, die Feedbackwerte merken (natürlich auf Plausibilität prüfen), schon hat sich das Safety eingestellt. Keine manuelle Einstellung nötig. (Dies ist IMHO einer der grössten Kritikpunkte an den vorhandenen Safetys - die aufwändige Justage).
Falls das Feedbacksignal z.B. nur die Hälfte der maximalen Eingangsspannung nutzt, fallen die Hälfte der ADC-Werte weg. Da wird es bei 8 Bit schon knapp. 12 Bit werden allerdings teuer. Vielleicht trifft man sich bei 10 Bit? Dann gehen zumindest auch die günstigen S&Hs wie LF398.
RS232 hätte ich als Konfigurations- und Diagnoseschnittstelle vorgesehen. So kann man einen kompletten Satz Parameter, ein neues Testbild, ein Firmwareupdate, etc.
von und zu einem Rechner transferieren. USB ist ähnlich einfach zu realisieren. Soll anstatt der RS232 Schnittstelle besser USB her?
Ein Echtzeit-Sampling halte ich für übertrieben. Den Sollverlauf des Laserstrahls kann man am Rechner genügend genau vorhersagen. Es gibt Software die ILDA-Dateien daraufhin analysiert, siehe
http://www.laservisuals.com/scanguard.php . Den Istverlauf über einen DA-Wandler vom Rechner zum Projektor zu schicken, dann AD-zuwandeln und wieder zum Rechner zurückzuschicken macht auch nicht so viel Sinn.
Am Ende soll das ganze als Safety ja auch eine hohe Betriebssicherheit haben. Ich möchte vorschlagen das System mit zwei AVRs aufzubauen, einer der sich um RS232, Display, Tasten, Testbild, etc. kümmert, und einer der nur die eigentliche Safety-Funktion ausführt.
Dadurch fällt das eigentliche Safety-Programm kürzer aus und lässt sich leichter auf Fehlerfreiheit überprüfen. Leider gibt es nach wie vor keinen Ansatz die Fehlerfreiheit von Software formal festzustellen / zu überprüfen.
"bILDA umgepolt", oder andere ILDA-Sampling Hardware, würde sich vorzüglich eignen Lasershows von allen Systemen mit ILDA-Ausgang raubzukopieren. So etwas baue ich nicht.
Grüsse,
afrob