Chemikalien fĂĽr die Nebelmaschine???

Gehäuse, Projektionsflächen, Messgeräte, Kühlsysteme, Nebelmaschinen, Hazer, Wasserleinwände etc.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
Benutzeravatar
hansi
Beiträge: 119
Registriert: Di 21 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: OsnabrĂĽck
Kontaktdaten:

Chemikalien fĂĽr die Nebelmaschine???

Beitrag von hansi » Mo 11 Jul, 2005 10:09 pm

Ich habe es im Forum gelesen und muĂź mich lachen....:

Hallo erstmals ,

war zwar schon oft hier hab mich aber bis jetzt nicht regisiert gehabt !

Habe jetzt schon einiges auch nicht in diesem Forum ĂĽber farbige Flammen gelesen !

Ich habe noch einige Elemente gefunden die eine andere Flammenfärbung aufweist , die ich euch somit gerne mitteilen möchte.

Lithium - rot
Natrium - gelb ( braucht man nur KOCHSALZ kaufen - Natrium = kochsalz )
Kalium - violett
Cäsium - blau
Calcium - ziegelrot
Strontium - rot
Barium - fahlgrĂĽn
Blei - fahlblau
Arsen - fahlblau
Antimon - fahlblau
Kupfer - grĂĽn/blau
Magnesium - weiß (benutzen manche Leute in Höhlen, verbrennt sehr schnell dafür sehr hell)

Ich hab mir gestern Kupfersulfat gekauft, leider aber noch nicht ausprobiert! werde aber sicher posten wenn ich es ausprobiert hab! Die in der Apotheke meinten das ich es nicht verwenden sollte (mir aber egal) da es eigentlich nur fĂĽr das Schwimmbad ist und hochgiftig ist! Mein Arbeitskolle sagte mir ich solle Kaliumbermanganad (hoffe man schreibt das so) versuchen es brennt auch grĂĽn! Er hat das in seine Nebelmaschine dazugegeben und dadurch einen grĂĽn Nebel erzeugt! Hat jemand von euch schonmal Kalium probiert ?

Aber eine andere Frage, ich benutzte sonst immer als Brennmaterial DIESEL, dies brennt super und auch extrem lange mit einer dichten groĂźen Flamme!

Doch meine Chemikalien lösen sich nur im Spiritus auf, doch ich hab irgendwie ein Problem mit Spiritus, denn er brennt vielleicht 1 Minute und dann ist es wieder aus mit Poi-schwingen! Habt ihr dieses Problem auch? Mein Spiritus ist 94%. Habe mir auch schon einmal einen in Holland gekauft dort war er blau und nur 85% der noch weniger ging, bis gar nicht !

Habt ihr eine Idee an was das liegen kann ?

Greetz



LasergruĂź
Hansi :wink:

Benutzeravatar
storm
Beiträge: 137
Registriert: Di 07 Jun, 2005 8:49 pm
Wohnort: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Beitrag von storm » Mo 11 Jul, 2005 10:31 pm

wie in der nebelmaschine????????

hallo?? des zeug hat man dann in der luft und atmet man ein...

viel spass...

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 11 Jul, 2005 11:02 pm

Krank...

Aber mal eine andere Frage: Wie bedenklich ist das "normale" Nebelfluid eigentlich?!

In der Disco ist es ja nicht so geballt, aber wenn man sich zu Hause sein kleines Zimmerchen zunebelt und das recht lange und intensiv.... ist das nicht schädlich?

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Di 12 Jul, 2005 12:01 am

Wasser/Glycol/Glyzeringemisch, manchmal mit Nahrungsmittelzeugnis, insofern nicht giftig beim Verschlucken, kann jedoch Atemwege/Augen reizen.

Du findest im Web einige Quellen wo das Diskutiert wurde, zB beim LF Hendriks sehr interessanter Seite:

http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/nebel.shtm

oder hier auch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung:

http://www.steinigke.de/shopneu2/pdf/US ... 704203.pdf

Gruss, Jo

martin k.
Beiträge: 24
Registriert: Di 02 Nov, 2004 4:07 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von martin k. » Di 12 Jul, 2005 2:02 pm

:lol:

Also erstmal: Kupfersulfat ist nicht hochgiftig. "Nur" gesundheitsschädlich und umweltgefährlich.
Kaliumpermanganat gesundheitsschädlich, brandfördernd und ebenfalls umweltgefährlich.
Nun, Kalium färbt die flamme violett und keineswegs grün. Kaliumpermanganat verbrennt also auch mit violetter Flamme.

Mehr gehe ich jetzt nicht auf den "Beitrag" ein, da er eh Schwachsinn ist :wink:.

P.S.: Wie kann man bitte auf die Idee kommen sowas überhaupt auszuprobieren? Ich streu doch auch keine Bleiverbindungen in eine Flamme weil mir die blaue Farbe so gefällt. :roll:

Edit: Da oben heiĂźt es "Natrium = Kochsalz". Stimmt nicht ganz, Kochsalz = Natriumchlorid, NaCl

Benutzeravatar
mischa
Beiträge: 55
Registriert: So 25 Mai, 2003 3:13 pm

Beitrag von mischa » Mi 13 Jul, 2005 9:23 am

Hy!
Was dieser Mensch uns vermutlich versucht zu sagen:
Er hantiert mit Pois (Das sind kleine "Fackeln" die an Ketten hängen und die man dann durch die Gegend wedelt, sieht affengeil aus, wenn mans kann) und will diese Flammen färben, der dabei entstehende Rauche bezeichnet er als Nebelmaschine.
Alles andere macht ja keinen Sinn, kann mir nicht vorstellen, dass irgendwelche Chemikalien den nebel der Nebelmaschine färben sollten, da ja in der Maschine nichts verbrennt. Möglichkeiten gibts bestimmt, aber nicht damit!

martin k.
Beiträge: 24
Registriert: Di 02 Nov, 2004 4:07 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von martin k. » Mi 13 Jul, 2005 9:48 am

Dann wird er wohl zu verschiedenen Pigmenten greifen mĂĽssen, die dann sublimieren.

benjamin_s
Beiträge: 92
Registriert: So 17 Dez, 2006 10:27 am
Wohnort: Braunwald, 8784 (ch)

Beitrag von benjamin_s » Fr 05 Jan, 2007 4:50 pm

Kann mir jemand mal sagen, Was KALIUMBERMANGANAD sein soll? :lol:
Er kahm, ĂĽbersah und verlor sein augenlicht

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Fr 05 Jan, 2007 4:56 pm

Erstens: Störung der Totenruhe, der Thread ist alt.
Zweitens: Was in dem Eingangsposting behauptet wird ist extrem gefährlicher Bullschit!
Drittens: Das ist ein Oxidationsmittel, das du auf keinen Fall verwenden solltest, um damit irgendwelchen Pyrokram zu machen!


Viertens: an den ADMIN Thread zumachen oder besser Löschen! Die genannten Chemikalien haben absolut nichts in einer Nebelmaschine zu suchen!

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Fr 05 Jan, 2007 5:00 pm

Beschribung und Sicherheitshinweise:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kaliumpermanganat

Thread bitte Schliessen.

benjamin_s
Beiträge: 92
Registriert: So 17 Dez, 2006 10:27 am
Wohnort: Braunwald, 8784 (ch)

Beitrag von benjamin_s » Fr 05 Jan, 2007 5:02 pm

hab nur gemeint wegen der schreibweise :lol:
Er kahm, ĂĽbersah und verlor sein augenlicht

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Fr 05 Jan, 2007 6:23 pm

Wiki...
...und in der KĂĽche, um altem Fleisch den Geruch zu nehmen und es wieder genieĂźbar zu machen.


Na dann Mahlzeit! :lol: ;)

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Fr 05 Jan, 2007 6:44 pm

Und gibt permanente braune Flecken auf Haut und Klamotten :cry:
-> Kaliumpermanganat :wink:

Gesperrt

Zurück zu „Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste