Vorstellung und gleich nen Paar Fragen ;)

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
jobsti84
Beiträge: 6
Registriert: Fr 08 Jul, 2005 3:37 am
Kontaktdaten:

Vorstellung und gleich nen Paar Fragen ;)

Beitrag von jobsti84 » Fr 08 Jul, 2005 4:16 am

Halli hallo,
mein Name ist Benny, bin 20 Jahre jung und komme aus Hessen.
*wink* an alle.

Hab ein "bisschen" hier im Forum gelesen (mittlerweile 6 Std. am Stück).

Dabei fiel mir auf, das" diese ganze Lasergeschichte ganz schön kompliziert und vorallem Heiß ist!

Trotzdem noch ein paar kleine Fragen, da mir jetzt die Augen vom Lesen über Laser (jaja, drüber lesen schadet auch, nicht nur reingucken :D ) weh tun.

Habe mal mit dem Gedanken gespielt, auf Partys nen kleinen Laser einzusetzen als "aha, oho"-Effekt so im Rahmen bis 1000,-€.
Eher Indoor Partys bis 200 Personen, falls es geht auch outdoor (ca. 10x10 Tanzfläche oder mehr).

Da das Thema kompliziert und vorallem teuer ist, frage ich mich lieber erstmal durch ;)
_____________________________________________________________
Lohnt sich ein Laser um Effekte auf solch kleinen Feiern zaubern
und was muss ich alles beachten?

Habe vom Spooky 30 gelesen, welcher ja TÜV hat.
Würde er reichen, an PrivatPartys ok aber an öffentlichen dann auch? (Bzw. muss da wer kommen und irgendwas abnehmen, was ne Menge Geld kostet, kommt man da drumherum irgendwie?)

Und kann man solch einer Laser auf die Menge loslassen oder lieber über den Leuten bleiben?
(bis wieviel mW darf man auf die menge "ziehlen"? Natürlich nicht als Strahl sondern nen Tunnel o.Ä. is ja klar!)

PS: Nebenbei kommen noch 8x 64er PAR's zum EInsatz und demnächt noch ca 4 250W Scanner, welche man ja mal kurz abdunkeln könnte für ne kurze Einlage.


Vielen Dank schonmal im Vorraus

bitte bombadiert mich nicht alle wie die anderen Anfänger mit Posts, welche mich nicht wirklich weiterbringen und die Sache sofort vergessen lassen (wofür giebt es schließlich billiglaser um die 1k€?), da mir aufgefallen ist, dass doch einige sehr aggresiv hier sind :D (nich böse gemeint)
Sig? Wo?
Kommt noch ;)

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 08 Jul, 2005 7:38 am

Guten Morgen,

na.... ich versuch mal meine Meinung dazu zu schreiben.
Als aller erstes stellt sich die Frage (oder eigentlich auch nicht): Willst Du was fertiges kaufen, oder selber bauen. Wobei mit selber bauen automatisch eine Abnahme durch einen Sachverständigen ins Spiel kommt, außer die Leistung ist niedrig genug, was aber bei der von Dir gewünschten Zuschauerzahl wohl ausscheidet.

Wie Du schon selber geschrieben hast, hat der Sooky ein "Zertifikat" dabei. Da steht einigermaßen deutlich drinn, wie die Auflagen sind (vom LSB steht schon mal nix drinn... ist aber auch nötig). Ich hab vor kurzem dieses Schreiben vom 10mw Spooky gelesen. Kurz und knapp: eine Mindesthöhe ist ein zu halten von 2,70 Meter und ein Mindestabstand zum Puplikum von 4 Meter. ABER 10 mw für 10X10 Meter und 200 leute wird warscheinlich nicht wirklich den ""aha, oho"-Effekt so im Rahmen bis 1000,-€. " ergeben.

Dazu kommt, dass bereits dieser kleine Spooky Blue anmeldepflichtig ist und ein Laserschutzbeauftragter vor Ort sein muss. Eine Abnahme wird warscheinlich nicht verlangt.

Ich habe von Sooky`s mit mehr Leistung gehört, bis zu 150mw aber wie es da mit den Abständen aussieht weis ich nicht.... "Gerüchteweise" hörte ich mal etwas von über 100 Meter Abstand bei der 150mw Variante. Kann mich aber auch täuschen.

Alles andere... sprich alle anderen fertig Geräte welche zu kaufen sind (Ebay und Co.) haben keine TÜV Abnahme dabei.... und bei manchen (Chinesen) wird dies warscheinlich auch nicht möglich sein.
Und kann man solch einer Laser auf die Menge loslassen oder lieber über den Leuten bleiben?
(bis wieviel mW darf man auf die menge "ziehlen"? Natürlich nicht als Strahl sondern nen Tunnel o.Ä. is ja klar!)
ich glaub diese Frage ist im Forum schon ziemlich offt diskutiert worden... weshalb ich dir evtl. doch nochmal weitere 6 Stunden im Sicherheitsforum empfehle :wink:

Das hängt nicht nur von der Leistung ab, sondern von der Divergenz, dem Abstand, der Scanngeschwindigkeit, der Art der Programmierung und und und.... für den "Laien" also unsereins beinahe nicht zu durchblicken... deshalb muss ja der Sachverständige her.

Wenn Du über den Leuten sprich über einer bestimmten Höhe bleibst (sichergestellt durch Blenden und sichergestellt, dass keine gefährlichen Reflexionen nach unten gehen können) dann ist so ein Einsatz durchaus leichter möglich... natürlich auch hier mit Anmeldung und evtl. doch mit TÜV... oder zumindest dessen "Statement". Nur.... eine Mitternachtsshow mit einigen mW über den Köpfen haut warscheinlich auch nicht wirklich jemanden vom Hocke.

So gesehen wird es warscheinlich schwer eine Show mit "ohhh und AHA" Effekt für 1000 Euro auf die Beine zu stellen.

Ich hoff ich enttäusch Dich nicht. Soweit erstmal meine Meinung. Wie immer lass ich mich natürlich auch gerne überreden, dass es doch geht. Also her mit den Meinungen der anderen.

viele Grüße von hier
Erich

tobbi
Beiträge: 45
Registriert: Mo 27 Dez, 2004 8:19 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von tobbi » Fr 08 Jul, 2005 4:21 pm

Hi,
zum Spooky. Ich habe den 30mW Spooky. Da braucht man 13m Sicherheitsabstand damit das Gutachten gillt. Bei mir zu Hause habe ich ca. 5 Meter, wesentlich realistischer und ebenfalls ungefährlich, jedoch wirds bei öffentlichen Partys dann nichts mehr mit Zulassung. Wenn du privat laserst brauchst du sowieso nichts anmelden.
Ich will meinen Spooky verkaufen. Das Ding ist ganz nett wenn man ein Fertiggerät haben möchte, jedoch geht wesentlich mehr (nochmal 500€ drauf und fertig) wenn man selber baut. Dann hat man jedoch die Möglichkeit eigene Shows zu programmieren, mit blau und rot (oder was man halt noch braucht) nachzurüsten etc.
MfG Tobi

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Fr 08 Jul, 2005 4:24 pm

Tschosef hat geschrieben:Ich habe von Sooky`s mit mehr Leistung gehört, bis zu 150mw aber wie es da mit den Abständen aussieht weis ich nicht.... "Gerüchteweise" hörte ich mal etwas von über 100 Meter Abstand bei der 150mw Variante. Kann mich aber auch täuschen.
das klingt doch sehr danach, als ob da ein stehender strahl als berechnungsgrundlage verwendet wurde. Wenn man bedenkt, daß da ja quasi nur billigste technik ala MOT1 (open loop & ohne safety) drin steckt, wäre das fast die logische schlußfolgerung.
Alles andere... sprich alle anderen fertig Geräte welche zu kaufen sind (Ebay und Co.) haben keine TÜV Abnahme dabei.... und bei manchen (Chinesen) wird dies warscheinlich auch nicht möglich sein.
blende (blech) davor, und keinen strahl unterhalb die 2,70m gelangen lassen - dann sollte auch der TÜV damit kein problem haben.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 08 Jul, 2005 5:02 pm

Halli hallo,


das klingt doch sehr danach, als ob da ein stehender strahl als berechnungsgrundlage verwendet wurde
Nö... KEIN stehender Strahl als Grundlage! (zumindest nicht bei dem kleinen) Hab mir die Berechnung mal angesehen... die ist meiner meinung nach sogar eher noch locker ausgelegt... da gilt der Liedschlussreflex als Zeitbasis, die Lichtverteilung vom Laser wird "homogen" angenommen (also nicht dieses Gauss Profil) und die Divergenz scheind von einer Taschenlampe zu sein. Ich denke mal, dass bei den 150mw ähnlich gerechnet wurde.

Ist jetzt etwas grob ausgedrückt, zeigt aber dass bei der Begutachtung die Grenzen wohl ein wenig "dehnbar" sind, wie beim TÜV mit Motorrad auch. (Beispiel... die 13 cm. von der Radnabe zum Spritzschutz.... ich hatte schon einen Prüfer gesehen, der hat das gemessen während der Fahrer auf dem Soziussitzplatz die Kiste nach unten drückte... da kamen glatt 12,5 cm. bei raus ;-)

Mit der berechung käme ich mit meiner Anlage auch deutlich günstiger davon im vergleich zu Ekkards Rechenansatz.
Aber das gehört ja hier nicht her :roll:

Es ist ja nach der Möglichkeit, eine Show öffentlich mit 1000 Euros auf die beine zu stellen, gefragt worden.

gruß derweil
Erich

tobbi
Beiträge: 45
Registriert: Mo 27 Dez, 2004 8:19 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von tobbi » Fr 08 Jul, 2005 7:39 pm

Hi,
Es ist ja nach der Möglichkeit, eine Show öffentlich mit 1000 Euros auf die beine zu stellen, gefragt worden
Glaub mal nicht oder? :roll:
(Gut, es sei denn man strahlt nicht ins Publikum, aber da ist der Reiz doch dann auch schnel weg, gerade bei geringen Leistungen unter 300mW?
Ich denke da ist die einzige Möglichkeit ein Spooky, ein netter Sachverständiger und ein eingehaltenes Gutachten.
(Sobald der Sachverständige eine Prüfung anordnet lohnt es sich wirklich nicht mehr. 300€ für ne Show mit einem Spooky ist dann doch schon zu krass) :roll:
MfG Tobi

Edit: Bei allem anderen außer dem Spooky braucht man immer (es sei denn es geht alles übers Publikum oder ist unter 5mW) eine Abnahme.

jobsti84
Beiträge: 6
Registriert: Fr 08 Jul, 2005 3:37 am
Kontaktdaten:

Beitrag von jobsti84 » Sa 09 Jul, 2005 6:39 am

Hm...schade eigentlich,
hätte nicht gedacht das das so krass ist.

Also da werde ich mein Geld doch lieber in 2 neue Scanner investieren ;)

Vielen Dank schonmal an dieser Stelle.

Also rentiert so ein Teil (teurer & besser dann, is klar) erst ab VA's mit ca 2000 Leuten wenn genug Geld rein kommt?

(was kostet so'n Sachverständiger, wenn er keine Prüfung anordnet ?)
Sig? Wo?
Kommt noch ;)

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Sa 09 Jul, 2005 9:15 am

braucht man 13m Sicherheitsabstand damit das Gutachten gillt. Bei mir zu Hause habe ich ca. 5 Meter, wesentlich realistischer und ebenfalls ungefährlich, jedoch wirds bei öffentlichen Partys dann nichts mehr mit Zulassung. Wenn du privat laserst brauchst du sowieso nichts anmelden.
:?:
Wie soll man diesen Satz deuten ?
Ich denke mal, die vorgeschiebenen 13m werden seine Gründe haben.
Und ob man privat anmelden muss oder nicht - haftbar istman trotzdem, wenn was schief geht ....

Grüße
Achim

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Sa 09 Jul, 2005 10:55 am

Hallo,
Jobsti84 hat geschrieben:Also rentiert so ein Teil (teurer & besser dann, is klar) erst ab VA's mit ca 2000 Leuten wenn genug Geld rein kommt?
Sozusagen - aber dann ist der raum schon zu groß für kleine 3B-laser und du brauchst einen klasse IV laser, der richtig geld kostet und wo die einhaltung der sicherheitsbestimmungen noch viel wichtiger ist. Die diskussion hatten wir schon mal in
"Die Unmöglichkeit des legalen Einsatzes von Kl. 3B Anlagen" :roll:
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

tobbi
Beiträge: 45
Registriert: Mo 27 Dez, 2004 8:19 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von tobbi » Sa 09 Jul, 2005 11:10 am

Hi,
der Satz heißt, das bei dem 30mW Spooky die Ablenkgeschwindigkeit hoch genug ist, sodass auch bei einem Abstand von 5m nichts passiert. (Auf diese Aussage gebe ich jetzt keine Garantie!!) (In der Bedienungsanleitung ist übrigens ein Abstand von 4m empfohlen)
Damit das TÜV-Gutachten aber gillt, muss ein Abstand von 13m eingehalten werden.
2 Scans sind übrigens auch schön, würde dir aber eher Par´s empfehlen :wink:
MfG Tobi

jobsti84
Beiträge: 6
Registriert: Fr 08 Jul, 2005 3:37 am
Kontaktdaten:

Beitrag von jobsti84 » Di 12 Jul, 2005 5:33 am

Nochmal dumm gefragt...:

Ich könnte mir theoretisch nen Spooky kaufen, ihn ordungsgemäß aufhängen (Nach den TÜV-Gutachten) und einen Sachverständiger kommen lassen, also nen LSB (oder?),
allerdings darf ich nen LSB selber ernennen, wenn ich das hier im Board richtig mitbekommen habe...

Oder is der Sachverständiger von ner Behöre oder sowas *verwirrtbin*,
kostet der viel, und ab wann kann es sein, dass er eine Prüfung anordnet?


Irgendwie verwirrt mich das hier immer mehr :?
2 Scans sind übrigens auch schön, würde dir aber eher Par´s empfehlen
Ich hab ja schon 8 64er PAR's, meine das reicht erstmal.
Dazu 4 Scans und die "Menge" ist erstmal glücklich, bei Techno müssen die PAR's sowieso aus (oder halt gedimmt oder durch Blacklight ersetzt werden) und die Scanner volle Kalotte donnern, sonst is die Menge stinkig :D (Stobo darf da ja natürlich auch nich fehlen, was is schon Schranz ohne Stobe? *fg* )
Sig? Wo?
Kommt noch ;)

tobbi
Beiträge: 45
Registriert: Mo 27 Dez, 2004 8:19 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von tobbi » Di 12 Jul, 2005 1:14 pm

Hi,
wenn du den Spooky nach den Maßstäben, die in dem Zertifikat anerkannt sind aufhängst, hasst du recht gute Chancen das die Behörden das anerkennen, müssen sie aber nicht.
Da gibt es den sogenannten Laser-Schutz-Beauftragten, LSB, den du bei jeder Veranstaltung mit Lasern hinzuziehen musst. Dieser LSB muss eine qualifizierte Person sein, wenn du z.B. den Schein machst, kannst du das auch selber sein.
Wenn das alles erfüllt ist, kannst du den Laser ordnungsgemäß einsetzen.
(Ein Abstand von 13 Metern ist aber ziemlich viel)
Wenn du dir wirklich einen Spooky kaufen willst, kannst du dich gerne auch an mich wenden, da ich meinen verkaufen möchte.
MfG Tobi

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste