Fragen zu Spectra Physics 161B-1711

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Locked
elec_tronic
Posts: 7
Joined: Wed 16 Mar, 2005 4:11 pm
Contact:

Fragen zu Spectra Physics 161B-1711

Post by elec_tronic » Fri 03 Jun, 2005 8:48 am

Hi Leute, hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
habe vor kurzem bei ebay einen Spectra Physics 161B-1711 Argon Laser Blau ersteigert, aber... ich kann nirgendwo im netz daten über diesen typ finden. er hat hinten am gehäuse einen schraubanschluss mit 9 pins, dabei wäre die belegung, spannungen,... interessant. hat jemand erfahrungen, bzw. datenblätter, infos die für mich zu gebrauchen wäre?

thx, elec

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Post by lightwave » Fri 03 Jun, 2005 2:25 pm

Hallo und Willkommen!

Hab auch einen 161er aber ich wüsst net, wo da ein 9pol Anschluss wäre...

Mach doch mal ein Photo. Ich schätze jetz mal, Du hast nur den Laserkopf?

Sonstige Infos: Ist der eBay Link noch aktiv? bzw: Goggle-Suche nach Spectra Physics 161
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

elec_tronic
Posts: 7
Joined: Wed 16 Mar, 2005 4:11 pm
Contact:

Post by elec_tronic » Fri 01 Jul, 2005 5:51 pm

hallöchen! sorry meines späten posts, war länger auf tour,...
aber: wie auf den pics zu erkennen sitze der laser mit schaltungen,... in einem gehäuse und alle anschlüsse der schutzschaltungen, stromversorgung sind auf den anschluss geführt, hoffe die bilder sind aussagekräftig, und im voraus vielen dank für eure hilfen!!!
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

elec_tronic
Posts: 7
Joined: Wed 16 Mar, 2005 4:11 pm
Contact:

Post by elec_tronic » Fri 01 Jul, 2005 5:52 pm

xxx
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

elec_tronic
Posts: 7
Joined: Wed 16 Mar, 2005 4:11 pm
Contact:

Post by elec_tronic » Fri 01 Jul, 2005 5:53 pm

xxx
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Fri 01 Jul, 2005 6:13 pm

Halli Hallo

Mach doch mal 1024x768 aus den Bildern. :wink:

Hatschi

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Post by lightwave » Fri 01 Jul, 2005 11:28 pm

Hallo!

Mein Kopf hat nen anderen Anschluss. Aber wenn Du ein Foto von der Rückseite der Anschlussbuchse machst, kann man evlt. erkennen welches kabel wohin läuft.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

User avatar
ar+
Posts: 121
Joined: Sun 20 Feb, 2005 3:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hilfe, es ist überall !
Location: Herford
Contact:

Post by ar+ » Sun 03 Jul, 2005 6:51 pm

Wie die Pinbelegung bei dem Kopf aussieht wirst du wohl selber rausfinden müssen, denn für gewöhnlich haben die SP161 einen rechteckigen 15 Pol Anschluss .
Bei den Betriebsspannungen des SP161 sieht es wie folgt aus :

die Heizspannung beträgt 2.25 V und der Heizstrom: ca. 18 A
der Betriebsstrom geht von ca 3.5 bis max 12 A, wobei die normale Betriebsspannung ca. 90 V ist (kommt auf den Zustand des Gases an!)
die Zündspannung liegt zwischen 3 und 4 kV, aber es ist ja eh nen interner Zünder im Kopf.

Am besten mal im Sam's Laser FAQ reinschaun

Gruss Benny :D
Last edited by ar+ on Thu 17 Nov, 2005 10:56 pm, edited 1 time in total.

elec_tronic
Posts: 7
Joined: Wed 16 Mar, 2005 4:11 pm
Contact:

Post by elec_tronic » Mon 04 Jul, 2005 9:16 am

hi! sorry, hier nochmal die pics, gerät ist besser zu erkennen.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

elec_tronic
Posts: 7
Joined: Wed 16 Mar, 2005 4:11 pm
Contact:

Post by elec_tronic » Mon 04 Jul, 2005 9:28 am

here is da pic
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

elec_tronic
Posts: 7
Joined: Wed 16 Mar, 2005 4:11 pm
Contact:

Post by elec_tronic » Mon 04 Jul, 2005 9:35 am

next
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Post by lightwave » Mon 04 Jul, 2005 4:10 pm

Hallo!

Da hast, glaub ich, was falsch verstanden: nicht die Seite mit den Pins als Foto, sondern die Rückseite (wo die kabel angelötet sind); damit man die Stärke und Farbe der Adern sieht. Daraus kann man dann schließen welcher Pin wie belegt ist, wenn Du jeweils noch schreibst, wohin welches Kabel geht, soweit man's nicht auf dem Foto erkennt.
zB: Kabelpaar weiß(dünn)= Thermoschalter; Kabel Orange(dick)=??
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

Locked

Return to “Gaslaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests