DA-Wandler und AOM

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
tobbi
Beiträge: 45
Registriert: Mo 27 Dez, 2004 8:19 pm
Kontaktdaten:

DA-Wandler und AOM

Beitrag von tobbi » Fr 01 Jul, 2005 3:40 pm

Hi,
ist es möglich über Guidos DA-Wandler ein AOM anzusteuern?
MfG Tobi

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Fr 01 Jul, 2005 7:12 pm

Das kommt auf das von Dir verwendete AOM drauf an. Grundsätzlich ja, insofern das AOM keine 10V Modulation benötigt. Aber es sind "nur" Switchports mit TTL, keine lineare Ansteuerung. Also nur ein/aus für Blanking!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

tobbi
Beiträge: 45
Registriert: Mo 27 Dez, 2004 8:19 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von tobbi » Fr 01 Jul, 2005 8:20 pm

Hi,
also das heißt wenn ich en AOM mit TTL habe kann ich es über den DA-Wndler laufen lassen. Klingt logisch :wink:
Thx Tobi

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Sa 02 Jul, 2005 12:40 am

Hi,
du kannst jedes AOM nehmen, das am Modulationseingang gerne 0-5V hätte.Also nix TTL-spezifisches. Problem ist lediglich, dass du kein analoges Blanking hinbekommst, da Guidos Karte entweder 0 oder 5V ausgibt und nix zwischendrin. Aber ansonsten sollte es keine Schwierigkeiten geben.

Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

tobbi
Beiträge: 45
Registriert: Mo 27 Dez, 2004 8:19 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von tobbi » So 03 Jul, 2005 1:50 pm

Hi,
erstmal danke für die Antworten.
Was heißt "analoges Blanking"? Mit nem AOM kann ich doch nicht modulieren oder?
Ach ja, gibt es überhaupt ein AOM für einen 635iger HeNe? Ich habe bis jetzt noch keins gefunden, oder kann ich auch eins für z-B- 632.8nm nehmen?
MfG Tobi

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » So 03 Jul, 2005 2:28 pm

Tobbi hat geschrieben:Hi,
Was heißt "analoges Blanking"?
MfG Tobi
Beim digitalen Blanking kannste entweder ein- oder ausschalten (0 / 5V)
Beim analogen Blanking könntest du alle möglichen Zwischenwerte fahren, also z.B. halb an, fading, etc.

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » So 03 Jul, 2005 3:54 pm

Hi,


Es gibt nur 632,8nm HeNe, 635nm ist Diodenlaser, gelbe und grüne HeNe mit 541 bis 594nm gibt es natürlich auch.


Gruß Stefan

tobbi
Beiträge: 45
Registriert: Mo 27 Dez, 2004 8:19 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von tobbi » So 03 Jul, 2005 6:05 pm

Hi,
noch eine letzte Frage ;-)
Wo bekommt man ein aom recht günstig her? Ich hab mal bei hb-laser geguckt, aber da stehen ja keine Preise. Bei Ebay gabs mal welche für 50€, gibt es da was preislich vergleichbares? (Auch gebraucht)
(ist jetzt kein Gesuch sonder nerst mal nur ne Frage ;-)
MfG Tobi

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Beitrag von lightwave » So 03 Jul, 2005 6:31 pm

Hallo!

Bei HB kosten die auch sowas um den Dreh rum. Einfach ne eMail schicken. Sind ganz nett bei denen und beissen auch nicht. :wink:
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

tobbi
Beiträge: 45
Registriert: Mo 27 Dez, 2004 8:19 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von tobbi » So 03 Jul, 2005 6:48 pm

Hi,
na wenn die nicht beißen... :wink:
Ok, dann hab ich schon mal ne Vorstellung. Werde mir dann wahrscheinlich einen 100mW HeNe mit nem AOM holen, irgendwann später dann noch nen Argon und DPSS grün.
Thx und mfG Tobi

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » So 03 Jul, 2005 6:54 pm

Halli Hallo

100mW HeNe? :roll:
Ich hab zwar schon einen 120er in den Fingern gehabt, aber ich will deine 100mW anzweifeln. 8)

Für ein AOM benötigst du einen polarisierten Laser, sonst sind ~50% Leistung futsch.
Und HeNe´s liegen polarisiert bei 40mW.

Warum keine LD?

Hatschi

tobbi
Beiträge: 45
Registriert: Mo 27 Dez, 2004 8:19 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von tobbi » So 03 Jul, 2005 7:05 pm

Hi,
ich würde den HeNe für 200€ bekommen, ein Diodenlaser liegt dann schon bei 400€, wobei ich das Problem mit der Polarisation nicht bedacht habe, hmm...
Muss mal schauen.
MfG Tobi
PS: Die 100mW sind nachgemessen 8)

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

DA-Wandler und AOM

Beitrag von Ironman » So 03 Jul, 2005 9:48 pm

Tach zusammen ,
Tobi , mich würde interessieren wie groß ( lang ) dieser HeNe ist . Mein polarisierter 40mW ist etwas über einem Meter .... :wink:
Grüße
Hartmut

tobbi
Beiträge: 45
Registriert: Mo 27 Dez, 2004 8:19 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von tobbi » So 03 Jul, 2005 9:58 pm

Hi,
is auch etwas über ein Meter. Kann man denn irgendwie das Leistungsmessgerät türken? Hab selber zwar nicht gemessen, aber die Bilder gesehen. (Ok, Fotos kann man türken) Das war das Teil was bei Ebay drinstand aber nicht drauf geboten wurde.
MfG Tobi

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » So 03 Jul, 2005 11:31 pm

Diese uhralten ca 1 m China Röhren wurden selektiert auch als 80-100 mW verkauft.
3 mm Strahlduchmesser verstärkt diese Annahme.
Diese China Röhren sind der totale Müll .

Gento
Bild

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Beitrag von jan » Mo 04 Jul, 2005 8:19 am

"Der totale Müll" finde ich etwas zu drastisch. Sie sind recht unhandlich, aber wenn man günstig rankommt, warum nicht. Ich hatte auch mal so einen, der war völlig okay. Nur... 100mW, das glaube ich nicht so ganz. Klar kann man beim Messen mogeln, das will ich aber gar nicht unterstellen. Man kann auch einfach nur mit dem Messgerät nicht umgehen können.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 04 Jul, 2005 8:32 am

Servus,

Für ein AOM benötigst du einen polarisierten Laser, sonst sind ~50% Leistung futsch.
Und HeNe´s liegen polarisiert bei 40mW.
Bist Du dir da sicher? währ mir noch nicht aufgefallen. aber ich kanns ja mal ausprobieren. Der DPSS ist ja eh polarisiert... ich werd (mit dem Pointer) mal sorum und mal andersrum (sprich polarisation gedreht) durchleuchten...

http://www.hb-laser.com/03_gebraucht/38 ... behoer.htm
dort gibts den (einfachen) AOM von HB 50Euro plus MwSt... wenn ich das richtig sehe. Tücke: die platte ist recht klein (scheinbar unterschiedlich.. habe 2 verschiedene da... einer mit 1,5mm dicke).

Gruß
Erich

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

AOM

Beitrag von sparket » Mo 04 Jul, 2005 12:21 pm

HB hat leider keine billigen HeNe AOM mehr. Wollte das auch haben aber bekam die Antwort das es nicht mehr verfügbar sein - schade. Hab ein ähnliches Problem, ein grossen HeNe (120cm 80mW aber halt nicht polarisiert = 50% Verlust von vornherein) und nix zum blanken.

Letztendlich werde ich mir ne Diode holen und den HeNe für einen anderen Effekt benutzen.

Gruss Jo

tobbi
Beiträge: 45
Registriert: Mo 27 Dez, 2004 8:19 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von tobbi » Di 05 Jul, 2005 9:55 am

Hi,
vielne Dank schon mal. Werde dann jetzt mal schauen ob ich mir einen HeNe oder eine LD zulege.
Wenn 50% der Leistung futsch sind ist das natüröich nicht so toll.
MfG Tobi

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste