Die Firma war meines Wissens nach niemals ganz inaktiv.
Die neuen Galvos sind laut Datenblatt eine Mischung aus dem mechanischen Aufbau des Catweazle LC und des von uns bereits Monate zuvor zum Patent angemeldeten Feedbackverfahrens.
Daher wird die Aussage "patentiert" wohl sehr bald wieder von deren Webseite verschwunden sein
Der Aufbau des Galvos legt nahe, dass eine X/Y-Anordnung problematisch wird, weil der Spiegel durch die Seitenteile der Spulen sehr "verbaut" ist.
Dasselbe Problem wurde damals bei den Catweazles durch den Diagonalaufbau des Gehäuses gelöst (bessere Abstrahlfreiheit des Spiegels).
Auch ist die Auslenkung von 40 Grad nicht gerade das, was ich als Stand der Technik bezeichnen würde.
Ein 4 mm breiter Spiegel wird zudem für viele Laser zum Problem, weil hier schon 5mm breite Spiegel "hart an der Grenze" liegen.
Meiner Meinung nach daher eine Totgeburt.