Universalmotor. Wer hats erfunden???

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Post Reply
powerpuetz
Posts: 120
Joined: Fri 08 Oct, 2004 11:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nope
Location: 58285 Gevelsberg
Contact:

Universalmotor. Wer hats erfunden???

Post by powerpuetz » Fri 17 Jun, 2005 5:30 pm

Hallo.

Ich schreibe für die Berufsschule ein Referat über den Einphasen-Reihen-Schlussmotor (Universalmotor). Leider kann ich nur etwas über die Funktion und den Aufbau finden, nichts hingegen über die Erfindung und Entwicklung. Vielleicht is ja einer hier im Forum der mir helfen kann.

Gruß Tobias

User avatar
ar+
Posts: 121
Joined: Sun 20 Feb, 2005 3:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hilfe, es ist überall !
Location: Herford
Contact:

Post by ar+ » Fri 17 Jun, 2005 6:05 pm

Als Erfinder des Elektromotors(Universalmotors) gilt Johann Kravogl, wobei auch der Physiker Ányos Jedlik eine Urform des Elektromotors konstruierte. Der Erfinder des Wechselstrommotors heißt Nikola Tesla.

Kannst Du ja mal nach Googlen, ob du irgendwo noch mehr über den Typen findest.

Gruss Philipp :D

powerpuetz
Posts: 120
Joined: Fri 08 Oct, 2004 11:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nope
Location: 58285 Gevelsberg
Contact:

Post by powerpuetz » Fri 17 Jun, 2005 6:32 pm

Als Erfinder des Elektromotors(Universalmotors) gilt Johann Kravogl, wobei auch der Physiker Ányos Jedlik eine Urform des Elektromotors konstruierte. Der Erfinder des Wechselstrommotors heißt Nikola Tesla.
Das Ányos Jedlik eine Urform des Elektromotors konstruiert wusste ich schon. Es war ein s.g Elektrisches Kraftrad. Er stellt es damals auf einer Ausstellung in Paris vor. In dem Zusammenhang wird auch ein Gramme erwähnt. Aber auch in diese Richtung konnte ich nicht wirklich was rausfinden. Was Testla betrifft so habe ich nur rausgefunden das er sich Drehstommotoren widmete. Das er sich mit Wechselstrommotoren beschäftigt haben soll, konnte ich nicht finden. Oder habe ich das überlesen????

Gruß Tobias

User avatar
ar+
Posts: 121
Joined: Sun 20 Feb, 2005 3:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hilfe, es ist überall !
Location: Herford
Contact:

Post by ar+ » Sat 18 Jun, 2005 12:21 am

Was Testla betrifft so habe ich nur rausgefunden das er sich Drehstommotoren widmete. Das er sich mit Wechselstrommotoren beschäftigt haben soll, konnte ich nicht finden. Oder habe ich das überlesen????
Drehstrom ist Wechselstrom :)

Was Johann Kravogl betrifft hab ich hier noch was gefunden
=>> http://www.zuegg.berufsschule.it/de/projekte/30_267.htm

Ansonsten würde ich mal bei Google vorbeischaun ....da findet man genügend (mit den richtigen Suchwörtern versteht sich :wink: )

Gruss Philipp :D

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Post by random » Sat 18 Jun, 2005 1:18 am

Drehstrom ist Wechselstrom :)
NEIN!
D.h. beim Drehstrom haste 3 x Wechselstrom gegen NULL und 3 x Wechselstrom gegen Aussenleiter,

aber ...

Wechselstrom ist Wechselstrom, weil die Spannung um das Potential des Nul-Leiters herum eine Sinuswelle darstellt (bezogen auf die Zeit t)

u(t) = U0 * sin(omega * t)

wobei U0 die 230 * \sqrt(2) = irgendwas mit 315V ist. 230V ist der Effektivwert U0 / \sqrt(2) ;-)


Drehstrom besteht idR. aus 3 Phasen Wechselstrom, wobei die drei Phasen jeweils um 120Grad zueinander verschoben sind.
3 * 120Grad = 1 Vollkreis (360Grad).

Zeichnest du ein Dreieck mit gleichen Schenkeln (120Grad); so hast du die Aussenleiterspannungen. Die Eckpunkte sind dabei die Aussenleiter selber, die Verbindungen die 400V.

Zeichnet man einen Stern aus gleichlangen Enden in dieses Dreieck, so hat man die Spannungen gegen den Nulleiter (quasi in der Mitte des Dreiecks).

In dieser Darstellung hast du alle Winkel und Spannungen drin.


Das hatte ich mal für jemanden verfasst:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

powerpuetz
Posts: 120
Joined: Fri 08 Oct, 2004 11:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nope
Location: 58285 Gevelsberg
Contact:

Post by powerpuetz » Sat 18 Jun, 2005 11:19 am

HI.

Is ja nicht so das ich nicht schon bei Google gesucht hätte. Aber wie du schon sagtest "die richtigen Begriffe". *g*

Das Johann Kravogl den E-Motor erfunden hat ist ja auch mir schon klar. Aber weiß auch jemand wie es weiter geht. Wer hat ihn verbessert???

Was ich noch rausfinden konnte war, das Wilhelm Emil Fein die erste elektrische Bohrmaschine erfunden und gebaut hat. Werde da mal am Montag anrufen ob die mir evtl. weiterhelfen können.

Würde mich freuen wenn ihr mich aber noch weiter bei der Suche unterstützen würdet.

Gruß Tobias

User avatar
ar+
Posts: 121
Joined: Sun 20 Feb, 2005 3:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hilfe, es ist überall !
Location: Herford
Contact:

Post by ar+ » Sat 18 Jun, 2005 2:02 pm

@Medra: Danke, den unterschied zwischen Wechsel und Drehstrom kenne ich, nur ich denke das Dreh und Wechselstrom näher beinander liegen als Wechsel und Gleichstrom ! Nikola Tesla hat , wie ich eben rausgefunden habe mit beidem rumgebastelt :?:

@Powerpurtz: hab hier noch was gefunden


1. etwas über Anyos Jedlik
=>> http://lexikon.izynews.de/de/lexw.aspx? ... yos_Jedlik

2. und hier noch was über Nikola Tesla
=>> http://lexikon.izynews.de/de/lexw.aspx?doc=Nikola_Tesla

Darüber, wer sich nach Kravogl der Weiterentwicklung des Elektromotors gewidmet hat konnte ich nichts in Erfahrung bringen :?

Gruss Philipp

User avatar
phillip
Posts: 439
Joined: Thu 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Location: Vienna
Contact:

Post by phillip » Tue 28 Jun, 2005 5:43 pm

Hallo!
Ich habe mich ca.2Jahre mit Tesla und seinen Erfindungen beschäftigt, ich könnte dir alles erzählen was du von ihm eissen willst.Aber die Beschreibung da oben ist sehr kurz, und eines teils falsch.
MfG
Phil (endlich mein Thema;-))
Live-Lasersystems.at

powerpuetz
Posts: 120
Joined: Fri 08 Oct, 2004 11:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nope
Location: 58285 Gevelsberg
Contact:

Post by powerpuetz » Sun 03 Jul, 2005 2:43 pm

Hi Phillip.

Wenn du was weiß dann leg los. Freue mich über jede Information. *g*

Hast du denn noch wissenswertes über den Universalmotor auf lager???

Gruß Tobias

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests