Stell mich nun endlich auch mal vor...

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Stell mich nun endlich auch mal vor...

Beitrag von ChrissOnline » Mo 13 Jun, 2005 7:52 pm

Hallo

Ich möchte mich auch endlich mal kurz vorstellen...

Bin zwar schon seit Feb 03 hier angemeldet und nach längerer Pause seit ca. 1 Monat wieder hier aktiv (es hat mich wieder gepackt...) aber wer ich bin hab ich eigentlich noch nicht geäussert!

Bin gerade 28 geworden und komme aus Regensburg (Bayern). Vor ein paar Wochen hab ich mein Studium beendet (Informationswissenschaften) und warte jetzt gerade auf mein Zeugnis... und dann gehts an die Jobsuche. Na Prost!
Seit 2001 betreibe ich neben dem Studium einen Onlineshop (ist u.a. wegen den Abschlussprüfungen gerade auf Eis gelegt) für Kleinelektronik und Handyzubehör.

Aber was wohl wichtiger ist: Die Laserlaufbahn!

Angefangen hat das Ganze mit einem Lissajours-Generator für 45 DM... damals hatte ich noch nicht mal eine Nebelmaschine und fand allein schon die Muster an der Wand faszinierend (kann ich jetzt gar nicht mehr nachvollziehen). Ab und zu musste dann mit einem Räucherstäbchen oder so (Nichtraucher...) eine Dunstschwade in Richtung Beam gepustet werden... toll das!! Aber dass das nicht lange gereicht hat kann man sich ja wohl vorstellen!
Also, Lissajours-Dingens verkauft und ein "besseres" geholt... Im Grunde war ausser der besseren Ansteuerung aber nichts neues geboten...

Und so entstand meine erste Laserbank "CLB V1.0" und "CLB V2.0" (=Chriss' Laser Bank :-)). Das war ein übles Teil... Aus einer getunten Post-Versand-Schachtel (schwarz beklebt) und 3 eingeklebten CD-Hüllen als Austrittsfenster (ojeoje) entstand meine erste Bank mit 6 Effekten: Lissajours-Generator (die Platine aus dem gekaufen), Line-Grating (fix) vom ELV, Kreuzgitter-Grating (fix) vom ELV, dieser uuuunmögliche ELV-Scanner (der Vorgänger vom LAP10 der noch mit der ISA-Karte betrieben wurde *schauder* und dann der Oberhammer: Stehende Beams *kopfschüttel* konstruiert aus diesen 1mW China-Laserpointern von Ebay. Immer 2 Pointer nebeneinander um einen Doppelstrahl zu erzeugen und das in alle möglichen Richtungen... Safety? Was ist das??? Aber naja, 1mW hält sich ja zum Glück in Grenzen... Richtig stolz war ich eigentlich nur auf die Steuerung die ich dafür gebaut habe. 6-Fach-Umschalter mit Strobe-Funktion (weil die beim Laser auch wer braucht...). Schade eigentlich dass ich davon keine Bilder gemacht hab.

Naja... Dieses grausame Teil musste dann bald der legendären 8-fach Laserbank von ELV weichen... und da begann es dann langsam teuer zu werden... (ob das Teil das Geld wert war ist die andere Frage.)

Fix-Gratings blieben drin, der Scanner auch erstmal und dann kamen noch ein "vernünftiger" Lissajours-Generator (von ELV) und 2 Tunnelgeneratoren sowie der seltsame AM25 Akkustikmodulator hinzu. Toll war das immer noch nicht. Auch wenn ich in der Zwischenzeit einen grünen Pointer (532 nM <5mW) zusätzlich zum roten Lasermodul (633nM <3mW) hatte... jetzt wars immerhin schon 2-farbig... dass man das Mischen kann war mir damals noch net klar!

Also den besch.... Scanner verkauft (der arme arme Käufer... ich will nicht wissen wie oft das Teil schon den Besitzer wechseln musste) ein Kathedrahlglas und 2 drehende Gratings dazu auf den Getriebemotoren die Blackmesaa damals hier zu 100ten anbot und schliesslich noch ein Spooky-Blue mit sagenhaften 3mW dazu. Mehr Leistung war unsinnig, weil der Spooky sonst die anderen beiden Laser vollkommen übertönt hätte... Ausserdem wollte ich es damals ja nicht übertreiben mit der Leistung... ist ja doch nicht ohne das Sicherheitsrisiko.

Nachdem die Bank dann fertig war hab ich sie nimmer angeschaut (auch schlau)... irgendwie fand ich das Bauen interessanter als das Lasern. Fertige DMX-Programme für den Spooky und Steuerung der 8 Effekte über den ELV-Handregler sind halt auf Dauer doch net so spannend. Also verstaubte die Bank langsam aber sicher.

-----------------------------

Aber vor ca. 1 Monat hats mich dann wieder gepackt... warum eigentlich?!? Der Grund war wohl dass ich beim Bookmarks-Sortierten irgendwie wieder auf dieses Forum gestossen bin und dann was von RGY-Lasern aufgeschnappt hab... irgendwie wurde es plötzlich wieder interessant.
Erst wollte ich einen RGY-Fertiglaser so wie bereits den Spooky in meiner Bank unterbringen, davon haben mich verschiedene Freaks aber dann zum Glück abgebracht.

Also musste ein Dichro her um die Strahlen zu mischen. Beim rumbasteln hab ich irgendwie meine rote 3mW Diode zerschossen, eine neue 5mW-Diode ebenfalls also hab ich noch eine dritte (5mW) eingebaut und dann lief es auch. Mich wunderts etwas dass ich ein recht schönes gelb, eigentlich mehr orange aber nicht hellgrün zustande bekomme obwohl die Laser die gleiche Leistung haben... aber durch das Netzteil-Blanking (der Grüne blankt wegen dem verwendeten Netzteil automatisch... eine prinzipielle Fehlfunktion die aber bei Tunnel gut aussieht, billiges Blanking also...) wird wohl die Leistung bisserl gedrosselt.

Nebeneffekt an dieser Aktion war dass die ELV-Bank nicht erlaubte dass man 2 Laser gleichzeitig schaltet nur entweder oder... Deshalb hab ich die Bank, zumindest die Laseransteuerung, auf DMX-Steuerung umgebaut (DMX4ALL 2-Kanal Relais). Jetzt kann ich die Laser anschalten und mischen wies mir passt und bin nicht mehr von der ELV-Platine abhängig.
Wenn man schon DMX-Steuerung drin hat (Spooky Blue und Lasermodule) kann man das ja auch gleich erweitern. Deshalb hab ich mir vom Johannes (Light-Force) das Poly-Sektor-Grating (10fach) auf einem DMX-Schrittmotor geholt.

Jetzt ist die Bank aber endgültig vollgestopft und überladen und es geht wirklich nichts mehr mit umbauen... Eigentlich ein Grund was Neues anzufangen.

Und nachdem ich letzte Woche beim Tschosef einen Widemove (bzw. M9024) in LIVE gesehen habe (meine erste "echte" Lasershow ausserhalb einer Disco) frage ich mich: WAS SOLLTE DAS EIGENTLICH ALLES MIT MEINER BANK??? Irgendwie ist es echt so, wenn ich mir meine Bank jetzt anschaue und die Effekte mit einem echten Galvo-Set vergleiche dann find ich das nur noch traurig... hab echt keine Lust mehr mir das Teil anzuschauen. Jaja, so gehts! So schnell kann man auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werden!! Jetzt MUSS was Neues her!!!

Und deshalb steht meine Bank seit heute bei EBAY drin. Das soll jetzt keine Eigenwerbung sein (bin davon überzeugt dass die meisten Freaks hier sowieso mehr auf Galvos bzw. Profiequimpent usw. stehen als auf eine Amateurbank die auf dem ELV-Grundstock basiert...) aber hier hat man die Möglichkeit sich meine "Errungenschaften" nochmal anzuschauen, bevor sie den Besitzer wechseln!

Irgendwie ist das albern: Ich mache an dem Tag meine Vorstellung im Forum an dem ich meine Bank verkaufe und "ohne alles" dastehe... aber wie gesagt was Neues muss her!

Ich denke da erstmal an einen RGY-Laser (analog) mit insgesamt maximal 140 mW wieder per Dichro verschmolzen (blau kommt dann später mal dazu wenns die Finanzen erlauben), EasyLase USB und als Galvo-Set... hmmmm, das ist noch die große Frage der ich jetzt wieder und wieder nachgehe und die mich keine Ruhe finden lässt... entweder Widemoves oder M6008er... klar, besser sind die Widemoves! Keine Frage, aber der Preis stört mich ein wenig!! Da ich eigentlich nur Beamshows machen will ist mir die Grafikfähigkeit nicht so wichtig. Deshalb "könnten" M6008er reichen. Ich hoffe dass ich noch wen finde der mir ein Video anbieten kann (nicht das von SBK!!) um mir ein Bild zu machen... andernfalls hoffe ich dass beim Treffen in Regensburg vielleicht wer ein M6008er Set dabei hat...

Naja naja, da werd ich mich schon noch entscheiden! Jedenfalls muss es jetzt langsam "besser" werden als bis jetzt!

Wer sich meine alte Bank noch anschauen will bevor Sie weg ist:


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1




Abschliessend möchte ich noch sagen dass ich es total schön finde, dass ich das Wissen in diesem Forum in den letzten 2 Jahren nicht nur drastisch vermehrt hat, sondern dass es auch auf dem gleichen Niveau geblieben ist! Man kann sich hier echt viel aneignen wenn man des Lesens oder des "richtig" Nachfragens mächtig ist (siehe Steckerbelegung - Thread)... Weiter so!!

So... genug erzählt! Viel Lärm um Nichts, aber wens nicht interessiert, der hätte es ja nicht lesen brauche ;-)

Grüße, Chriss

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Di 14 Jun, 2005 3:54 am

Hallo Chriss,

na dann erstmal herzlich willkommen hier nach deiner "offiziellen" Vorstellung...

Falls es dich mal nach München verschlägt melde dich: laser-freak by addline.de

Ansonsten sehen wir uns bestimmt bei dem Treffen in Regensburg?

Bernd

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 14 Jun, 2005 7:54 am

Jo, da sehen wir uns...

Benutzeravatar
stingray
Beiträge: 430
Registriert: Mi 02 Mai, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond Ultimate 4x FB03
HE-Laserscan 1x Lumax
1x HB-Laser LightCube 840 1,5W
3x Unity Elite 2 ILDA 2,0W
3x Laserworld DS-2000 2,0W
2x Laserworld DS-1800 1,8W
2x Eigenbau DPSS grün 500mW
2x Smoke Factory Tour Hazer
1x Smoke Factory Data 2 im Case
1x Gebläse 1.200W
Wohnort: Regensburg

Beitrag von stingray » Di 14 Jun, 2005 9:26 am

Hi Chriss!

Auch mal schöne Grüße aus der Nachbarschaft :wink:

Um Deine seelische Belastung noch etwas zu steigern, kann ich Dir noch eine Alternative für Deine Scanner anbieten: die Apollo Basic von HB-Laser (bzw. EyeMagic). Liegen preislich glaube ich etwas unter den WideMove. Falls Du Interesse hast, kannst Du die bei mir anschauen (in Verbindung mit Pangolin). Genaueres könnten wir ja am nächsten Montag ausmachen (ich hoffe, Du kommst?).

Bis dann,
Reinhardt

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Di 14 Jun, 2005 9:42 am

Stingray hat geschrieben:die Apollo Basic von HB-Laser (bzw. EyeMagic). Liegen preislich glaube ich etwas unter den WideMove
Soso. Das wär mir aber neu.
Dann muss HB die Preise wohl um 30% gesenkt haben, ohne dass ichs gemerkt hab :shock: .

Joachim

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 14 Jun, 2005 9:44 am

@Stingray

Danke für Deine Hilfe mir die Entscheidung noch leichter zu machen... :evil:

Aber wenn ich mir das so recht anschaue auf den Preislisten, dann kosten die Eyemagic 1380,40 EUR bei HB während die M9024 (WM) "nur" 1026,60 EUR kosten beim Jojo...

Die Eyemagig sind zwar fast doppelt so schnell (45K pps VS. 24K pps) aber haben ja auch net den Winkel von den Widemoves... und naja... irgendwo muss preislich auch mal Ende im Gelände sein... mir liegen die Widemoves schon schwer im Magen... :cry: ... ehrlichgesagt!

-----

Zu Deinem Vorschlag: Natürlich schau ich mir trotzdem jede Show gerne live an... da sag ich natürlich nicht nein, konnte ja auch beim Erich schon nicht widerstehen... aber wie gesagt, ich fürchte die Eyemagic sind mir dann definitiv zu teuer. Auch wenn die mich vermutlich noch mehr umhauen würden/werden als die Wiedmoves... und das dann auch noch mit Pango *uff* :shock:

Naja, und wenns nicht klappt, dann sehe ich die Anlage ja wohl spätestens am Treffen im Sept... GOTT das ist noch so lange!!!

(Ich will ja einerseits noch abwarten, aber andererseits hätte ich gute Lust jetzt gleich im Anschluss eine Bestellung rauszuschicken... *frust*)

-----

Ich hoffe ich kann es am Montag einrichten, hab es auf jeden Fall vor zu kommen, aber es könnte noch was dazwischenkommen, das klärt sich leider recht spontan erst...

Gibts denn da jetzt schon eine feste Uhrzeit und eine Hörsaal-Nummer? Irgendwie hab ich da gar nix mehr mitbekommen...

Chriss
Zuletzt geändert von ChrissOnline am Di 14 Jun, 2005 9:56 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 14 Jun, 2005 9:55 am

*hihi* :D

Da war Joachim mit seiner "Einschätzung" wohl ein paar Sekunden schneller, dass mit der Preisangabe was nicht so ganz stimmen kann....

Benutzeravatar
stingray
Beiträge: 430
Registriert: Mi 02 Mai, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond Ultimate 4x FB03
HE-Laserscan 1x Lumax
1x HB-Laser LightCube 840 1,5W
3x Unity Elite 2 ILDA 2,0W
3x Laserworld DS-2000 2,0W
2x Laserworld DS-1800 1,8W
2x Eigenbau DPSS grün 500mW
2x Smoke Factory Tour Hazer
1x Smoke Factory Data 2 im Case
1x Gebläse 1.200W
Wohnort: Regensburg

Beitrag von stingray » Di 14 Jun, 2005 12:06 pm

Tschull´jung !

Drum habe ich ja auch geschrieben "Ich glaube".

Ich habe meine Scanner halt schon etwas länger :oops:

Sollte auch keine Schleichwerbung sein, sondern nur ein Test, ob Jojo aufpasst :wink:

Bis dann,
Reinhardt

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 14 Jun, 2005 12:48 pm

:D :D :D

... er hat nach 16 Minuten reagiert! Nicht schlecht!!

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste