Ich möchte mich auch endlich mal kurz vorstellen...
Bin zwar schon seit Feb 03 hier angemeldet und nach längerer Pause seit ca. 1 Monat wieder hier aktiv (es hat mich wieder gepackt...) aber wer ich bin hab ich eigentlich noch nicht geäussert!
Bin gerade 28 geworden und komme aus Regensburg (Bayern). Vor ein paar Wochen hab ich mein Studium beendet (Informationswissenschaften) und warte jetzt gerade auf mein Zeugnis... und dann gehts an die Jobsuche. Na Prost!
Seit 2001 betreibe ich neben dem Studium einen Onlineshop (ist u.a. wegen den Abschlussprüfungen gerade auf Eis gelegt) für Kleinelektronik und Handyzubehör.
Aber was wohl wichtiger ist: Die Laserlaufbahn!
Angefangen hat das Ganze mit einem Lissajours-Generator für 45 DM... damals hatte ich noch nicht mal eine Nebelmaschine und fand allein schon die Muster an der Wand faszinierend (kann ich jetzt gar nicht mehr nachvollziehen). Ab und zu musste dann mit einem Räucherstäbchen oder so (Nichtraucher...) eine Dunstschwade in Richtung Beam gepustet werden... toll das!! Aber dass das nicht lange gereicht hat kann man sich ja wohl vorstellen!
Also, Lissajours-Dingens verkauft und ein "besseres" geholt... Im Grunde war ausser der besseren Ansteuerung aber nichts neues geboten...
Und so entstand meine erste Laserbank "CLB V1.0" und "CLB V2.0" (=Chriss' Laser Bank

Naja... Dieses grausame Teil musste dann bald der legendären 8-fach Laserbank von ELV weichen... und da begann es dann langsam teuer zu werden... (ob das Teil das Geld wert war ist die andere Frage.)
Fix-Gratings blieben drin, der Scanner auch erstmal und dann kamen noch ein "vernünftiger" Lissajours-Generator (von ELV) und 2 Tunnelgeneratoren sowie der seltsame AM25 Akkustikmodulator hinzu. Toll war das immer noch nicht. Auch wenn ich in der Zwischenzeit einen grünen Pointer (532 nM <5mW) zusätzlich zum roten Lasermodul (633nM <3mW) hatte... jetzt wars immerhin schon 2-farbig... dass man das Mischen kann war mir damals noch net klar!
Also den besch.... Scanner verkauft (der arme arme Käufer... ich will nicht wissen wie oft das Teil schon den Besitzer wechseln musste) ein Kathedrahlglas und 2 drehende Gratings dazu auf den Getriebemotoren die Blackmesaa damals hier zu 100ten anbot und schliesslich noch ein Spooky-Blue mit sagenhaften 3mW dazu. Mehr Leistung war unsinnig, weil der Spooky sonst die anderen beiden Laser vollkommen übertönt hätte... Ausserdem wollte ich es damals ja nicht übertreiben mit der Leistung... ist ja doch nicht ohne das Sicherheitsrisiko.
Nachdem die Bank dann fertig war hab ich sie nimmer angeschaut (auch schlau)... irgendwie fand ich das Bauen interessanter als das Lasern. Fertige DMX-Programme für den Spooky und Steuerung der 8 Effekte über den ELV-Handregler sind halt auf Dauer doch net so spannend. Also verstaubte die Bank langsam aber sicher.
-----------------------------
Aber vor ca. 1 Monat hats mich dann wieder gepackt... warum eigentlich?!? Der Grund war wohl dass ich beim Bookmarks-Sortierten irgendwie wieder auf dieses Forum gestossen bin und dann was von RGY-Lasern aufgeschnappt hab... irgendwie wurde es plötzlich wieder interessant.
Erst wollte ich einen RGY-Fertiglaser so wie bereits den Spooky in meiner Bank unterbringen, davon haben mich verschiedene Freaks aber dann zum Glück abgebracht.
Also musste ein Dichro her um die Strahlen zu mischen. Beim rumbasteln hab ich irgendwie meine rote 3mW Diode zerschossen, eine neue 5mW-Diode ebenfalls also hab ich noch eine dritte (5mW) eingebaut und dann lief es auch. Mich wunderts etwas dass ich ein recht schönes gelb, eigentlich mehr orange aber nicht hellgrün zustande bekomme obwohl die Laser die gleiche Leistung haben... aber durch das Netzteil-Blanking (der Grüne blankt wegen dem verwendeten Netzteil automatisch... eine prinzipielle Fehlfunktion die aber bei Tunnel gut aussieht, billiges Blanking also...) wird wohl die Leistung bisserl gedrosselt.
Nebeneffekt an dieser Aktion war dass die ELV-Bank nicht erlaubte dass man 2 Laser gleichzeitig schaltet nur entweder oder... Deshalb hab ich die Bank, zumindest die Laseransteuerung, auf DMX-Steuerung umgebaut (DMX4ALL 2-Kanal Relais). Jetzt kann ich die Laser anschalten und mischen wies mir passt und bin nicht mehr von der ELV-Platine abhängig.
Wenn man schon DMX-Steuerung drin hat (Spooky Blue und Lasermodule) kann man das ja auch gleich erweitern. Deshalb hab ich mir vom Johannes (Light-Force) das Poly-Sektor-Grating (10fach) auf einem DMX-Schrittmotor geholt.
Jetzt ist die Bank aber endgültig vollgestopft und überladen und es geht wirklich nichts mehr mit umbauen... Eigentlich ein Grund was Neues anzufangen.
Und nachdem ich letzte Woche beim Tschosef einen Widemove (bzw. M9024) in LIVE gesehen habe (meine erste "echte" Lasershow ausserhalb einer Disco) frage ich mich: WAS SOLLTE DAS EIGENTLICH ALLES MIT MEINER BANK??? Irgendwie ist es echt so, wenn ich mir meine Bank jetzt anschaue und die Effekte mit einem echten Galvo-Set vergleiche dann find ich das nur noch traurig... hab echt keine Lust mehr mir das Teil anzuschauen. Jaja, so gehts! So schnell kann man auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werden!! Jetzt MUSS was Neues her!!!
Und deshalb steht meine Bank seit heute bei EBAY drin. Das soll jetzt keine Eigenwerbung sein (bin davon überzeugt dass die meisten Freaks hier sowieso mehr auf Galvos bzw. Profiequimpent usw. stehen als auf eine Amateurbank die auf dem ELV-Grundstock basiert...) aber hier hat man die Möglichkeit sich meine "Errungenschaften" nochmal anzuschauen, bevor sie den Besitzer wechseln!
Irgendwie ist das albern: Ich mache an dem Tag meine Vorstellung im Forum an dem ich meine Bank verkaufe und "ohne alles" dastehe... aber wie gesagt was Neues muss her!
Ich denke da erstmal an einen RGY-Laser (analog) mit insgesamt maximal 140 mW wieder per Dichro verschmolzen (blau kommt dann später mal dazu wenns die Finanzen erlauben), EasyLase USB und als Galvo-Set... hmmmm, das ist noch die große Frage der ich jetzt wieder und wieder nachgehe und die mich keine Ruhe finden lässt... entweder Widemoves oder M6008er... klar, besser sind die Widemoves! Keine Frage, aber der Preis stört mich ein wenig!! Da ich eigentlich nur Beamshows machen will ist mir die Grafikfähigkeit nicht so wichtig. Deshalb "könnten" M6008er reichen. Ich hoffe dass ich noch wen finde der mir ein Video anbieten kann (nicht das von SBK!!) um mir ein Bild zu machen... andernfalls hoffe ich dass beim Treffen in Regensburg vielleicht wer ein M6008er Set dabei hat...
Naja naja, da werd ich mich schon noch entscheiden! Jedenfalls muss es jetzt langsam "besser" werden als bis jetzt!
Wer sich meine alte Bank noch anschauen will bevor Sie weg ist:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Abschliessend möchte ich noch sagen dass ich es total schön finde, dass ich das Wissen in diesem Forum in den letzten 2 Jahren nicht nur drastisch vermehrt hat, sondern dass es auch auf dem gleichen Niveau geblieben ist! Man kann sich hier echt viel aneignen wenn man des Lesens oder des "richtig" Nachfragens mächtig ist (siehe Steckerbelegung - Thread)... Weiter so!!
So... genug erzählt! Viel Lärm um Nichts, aber wens nicht interessiert, der hätte es ja nicht lesen brauche

Grüße, Chriss