LDS Update 29.4.
Moderator: decix
- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
LDS Update 29.4.
Hi,
gab heute ein neues Update.
Bei der Riya PCI und der Easylase gehten TTL und DMX einwandfrei.
DMX kann nun direkt in der Timeline eingefügt werden.
Lennart hat in den letzten 2 Wochen richtig was getan. Nicht gefundene Ausgabeböcke sind auch weg. ( Da kamen u.u. auch mal Leerframes...)
Böcke bitte hier posten, telefoniere in letzter Zeit öfter mit Ihm.
gab heute ein neues Update.
Bei der Riya PCI und der Easylase gehten TTL und DMX einwandfrei.
DMX kann nun direkt in der Timeline eingefügt werden.
Lennart hat in den letzten 2 Wochen richtig was getan. Nicht gefundene Ausgabeböcke sind auch weg. ( Da kamen u.u. auch mal Leerframes...)
Böcke bitte hier posten, telefoniere in letzter Zeit öfter mit Ihm.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
LDS
Die Sache mit der Mittelpunktfahrt...
das kann man sogar bei der Mamba selber ein/ausschalten.
Wäre doch schon mal was wünschenswertes.
Meinen Microamps ist es egal...
das kann man sogar bei der Mamba selber ein/ausschalten.
Wäre doch schon mal was wünschenswertes.
Meinen Microamps ist es egal...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
und wieder ein update...
wieder ein update.
ich hatte angeregt, im "Trickfilm" - Event noch die Möglichkeit der nachträglichen Einfärbung zu machen. Dort kann man nun unter "Color" ein Farb-Offset von 0-16 einstellen.
Also ein weisse Quadrat (=Farbe 0 ) mit einem Offset versehen und damit rot, grün orange, gelb oder was-auch-immer einfärben.
Ausserdem kann man sich nun eine Waveformanalyse anzeigen lassen.
Dafür muss das Audio nur nach Wave konvertiert werden. Zum Showtausch kanns ja wieder ne MP3 sein.
Für die Easylase wirds Ende nächster Woche wieder eine neue DLL geben. DMX IN geht zwar jetzt schon, nur kanns bei aufwendigen Frames stocken. Die neue DLL wied noch ein paar Tage getestet.
ich hatte angeregt, im "Trickfilm" - Event noch die Möglichkeit der nachträglichen Einfärbung zu machen. Dort kann man nun unter "Color" ein Farb-Offset von 0-16 einstellen.
Also ein weisse Quadrat (=Farbe 0 ) mit einem Offset versehen und damit rot, grün orange, gelb oder was-auch-immer einfärben.
Ausserdem kann man sich nun eine Waveformanalyse anzeigen lassen.
Dafür muss das Audio nur nach Wave konvertiert werden. Zum Showtausch kanns ja wieder ne MP3 sein.
Für die Easylase wirds Ende nächster Woche wieder eine neue DLL geben. DMX IN geht zwar jetzt schon, nur kanns bei aufwendigen Frames stocken. Die neue DLL wied noch ein paar Tage getestet.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Wave
Ups... Brothers in Arms (ca 6:30 ) lief auf einem AMD XP3000 mit win XP
Teste morgen noch mal auf nem Pentium.
Teste morgen noch mal auf nem Pentium.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
hat Lennart nur vergessen das Update Datum zu aktualisieren
Hallo, an alle,
habe mal auf der HP von LDS nachgeschaut...
Da ist nur das Update mit Datum 4.4. bzw. 8.4. verfügbar !
Hat Lennart nur vergessen die Daten zu aktualisieren ?
Gruß von Rallas aus Bedburg-Hau.
habe mal auf der HP von LDS nachgeschaut...
Da ist nur das Update mit Datum 4.4. bzw. 8.4. verfügbar !
Hat Lennart nur vergessen die Daten zu aktualisieren ?
Gruß von Rallas aus Bedburg-Hau.
- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
lds
hi ,
das problem ist mit lennart besprochen und wird bis mitte der woche abgestellt. ist nur das limit eines variablenbereichs. mit 6min waves gehts noch und er dachte das reicht.
das problem ist mit lennart besprochen und wird bis mitte der woche abgestellt. ist nur das limit eines variablenbereichs. mit 6min waves gehts noch und er dachte das reicht.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- tracky
- Posts: 4869
- Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Contact:
So, will mich auch mal zu Wort melden, da ich momentan die Soft ungemein ausreize.
Also was das Wavespektrum betrifft, kann ich leider nichts damit anfangen. Schwarzer Hintergrund und optisches Rauschen. Naja, an meinem Onboard Sound wirds wohl nicht liegen.
Werde heute mal wieder ein paar Unschönigkeiten aurschreiben und weiterleiten, die die Funktion von Realtime beeinflussen.
Aber was mir auffiel ist derUmstand, das RealTime und PicEdit mehr Speicher benötigen. Sowohl Auslagerung und RAM. Auf meinem XP werden die Programme ja noch beendet und das System bleibt stabil, jedoch auf meinem 2K Laser Rechner, wird ein "Blue Screen" Speicherabbild gebracht. Speziell im Betrieb des Editors kommt es beim Anwenden von verschiedenen Effekten wie Scale, Rotieren und verschieben von einzelnen Punkten noch zu Abstürzen des Systems. Das ist schon sehr ärgerlich, wenn man 1500 animierte Frames plötzlich abschreiben kann, da sie einfach nicht mehr laufen wollen. 2 Tage Arbeit für die Katz!
Liste folgt, wie es zu den Abstürzen kommt. Ich denke mal, das Lennart schon lange nichts mir am Editor bereinigt hat, da kaum jemand mit dem Teil arbeitet. Habe mich aber mittler Weile an den Umgang mit dem Prog gewöhnt.
Also was das Wavespektrum betrifft, kann ich leider nichts damit anfangen. Schwarzer Hintergrund und optisches Rauschen. Naja, an meinem Onboard Sound wirds wohl nicht liegen.
Werde heute mal wieder ein paar Unschönigkeiten aurschreiben und weiterleiten, die die Funktion von Realtime beeinflussen.
Aber was mir auffiel ist derUmstand, das RealTime und PicEdit mehr Speicher benötigen. Sowohl Auslagerung und RAM. Auf meinem XP werden die Programme ja noch beendet und das System bleibt stabil, jedoch auf meinem 2K Laser Rechner, wird ein "Blue Screen" Speicherabbild gebracht. Speziell im Betrieb des Editors kommt es beim Anwenden von verschiedenen Effekten wie Scale, Rotieren und verschieben von einzelnen Punkten noch zu Abstürzen des Systems. Das ist schon sehr ärgerlich, wenn man 1500 animierte Frames plötzlich abschreiben kann, da sie einfach nicht mehr laufen wollen. 2 Tage Arbeit für die Katz!
Liste folgt, wie es zu den Abstürzen kommt. Ich denke mal, das Lennart schon lange nichts mir am Editor bereinigt hat, da kaum jemand mit dem Teil arbeitet. Habe mich aber mittler Weile an den Umgang mit dem Prog gewöhnt.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Ein Spectrum angezeigt nimmt 1/2 Speicher der Wave Datei an Ram weg.
Zeitbasis bei LDS ist 1/10 Sek.
Um eine Hüllkurve mit 1/100 Sekunden Basis (mehr sieht man eh nicht) mono braucht man bei 5 Minuten Wave. 300*100*(1..2 Byte) 30...60 KILO Byte / 0,03...0,06 MByte.

Eine Hüllkurve bring bestimmt mehr als eine Spectrum-Rauschanzeige und schont den Speicher.
Gento
Zeitbasis bei LDS ist 1/10 Sek.
Um eine Hüllkurve mit 1/100 Sekunden Basis (mehr sieht man eh nicht) mono braucht man bei 5 Minuten Wave. 300*100*(1..2 Byte) 30...60 KILO Byte / 0,03...0,06 MByte.

Eine Hüllkurve bring bestimmt mehr als eine Spectrum-Rauschanzeige und schont den Speicher.
Gento

- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
LDS
Hiho,
Das 7-Min Problem ist lt. Lennart weg. Wieder neues Update oben.
Das mit der Hüllkurve macht sicher Sinn und ist schonender. Auch das gab ich weiter, obs umgesetzt werden kann weiss ich nicht, weil ich keine Ahnung hab wie. Vieleicht kann Gento Lennart da was zukommen lasser ???
Die Abstürze konnte ich leider noch nicht nachvollziehen.
Auch bat mich Lennart Wünsche und Bugs in einer Liste zusammenzufassen und Ihm zu mailen. Also immer her damit.
Bei Neuerungswünschen bitte nicht all zu weit vom Konzept abweichen und über die Umsetzbarkeit etwas nachdenken...
Das 7-Min Problem ist lt. Lennart weg. Wieder neues Update oben.
Das mit der Hüllkurve macht sicher Sinn und ist schonender. Auch das gab ich weiter, obs umgesetzt werden kann weiss ich nicht, weil ich keine Ahnung hab wie. Vieleicht kann Gento Lennart da was zukommen lasser ???
Die Abstürze konnte ich leider noch nicht nachvollziehen.
Auch bat mich Lennart Wünsche und Bugs in einer Liste zusammenzufassen und Ihm zu mailen. Also immer her damit.
Bei Neuerungswünschen bitte nicht all zu weit vom Konzept abweichen und über die Umsetzbarkeit etwas nachdenken...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Getestet und Ergebniss:
1) 80 MB Wave geht mit Visualisieren jetzt.
2) Gestern nahm sich LDS mit 40 MB Wave Visualisiert ca 200 MB beim abspielen.
3) Heute nimmt sich LDS mit 80 MB Wave visualisiert nur 33 MB
4) Beim Visualisieren 80 MB gönnt sich LDS kurz bis zu 200 MB Jetzt
5) Die Knöpfe sind noch erkennbarer geworden
6) An Tips zu den 300*100*(1...2 Byte) arbeite ich noch (das war rein mathematisch als Dosler real betrachtet und der Erkennbarkeit wegen)
7) Man(n) sieht Lennart arbeitet schwer dran

Gento
1) 80 MB Wave geht mit Visualisieren jetzt.
2) Gestern nahm sich LDS mit 40 MB Wave Visualisiert ca 200 MB beim abspielen.

3) Heute nimmt sich LDS mit 80 MB Wave visualisiert nur 33 MB

4) Beim Visualisieren 80 MB gönnt sich LDS kurz bis zu 200 MB Jetzt
5) Die Knöpfe sind noch erkennbarer geworden

6) An Tips zu den 300*100*(1...2 Byte) arbeite ich noch (das war rein mathematisch als Dosler real betrachtet und der Erkennbarkeit wegen)
7) Man(n) sieht Lennart arbeitet schwer dran


Gento

Eine sache, die mir mal eingefallen ist, ist eine Rasterung nach BPM.
Ähnlich wie bei einem MidiSequenzer.
Die BPM Anzahl müsste man ja auch anhand der Wavedatei raus bekommen. Dazu noch ein Raster anhand man sieht, wo man einen neuen Frame ansetzen muss/kann. Hätte mir persöhnlich oft die Arbeit erspart.
Ähnlich wie bei einem MidiSequenzer.
Die BPM Anzahl müsste man ja auch anhand der Wavedatei raus bekommen. Dazu noch ein Raster anhand man sieht, wo man einen neuen Frame ansetzen muss/kann. Hätte mir persöhnlich oft die Arbeit erspart.
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Übler Fehler im Update vom 2.5.05 :
Das Open GL Fenster kommt ,zeigt aber nur Punkt in der Mitte.
Update bis auf die Laser.dll (wegen der Mittelpunktfahrt) vollzogen.
Also dann auch mal diese neueste Laser.dll aufgespielt und Open GL ging ,zeigte aber nur ruckelnde Bilder.
Das Update vom 28.4.05 zeigte fließende OpenGL Frames mit der Lasser.dll (Mittelpunktfahrt) vom 10.9.04
Gento
Das Open GL Fenster kommt ,zeigt aber nur Punkt in der Mitte.
Update bis auf die Laser.dll (wegen der Mittelpunktfahrt) vollzogen.
Also dann auch mal diese neueste Laser.dll aufgespielt und Open GL ging ,zeigte aber nur ruckelnde Bilder.
Das Update vom 28.4.05 zeigte fließende OpenGL Frames mit der Lasser.dll (Mittelpunktfahrt) vom 10.9.04
Gento

- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
LDS Update
Hi,
Hab Ihm das gemailt. da wurde was geändert, nur der Bock war ein anderer.
Habe bei Lennart auch angeregt den "Mittelsprung" optional mit einzubauen.
Hab Ihm das gemailt. da wurde was geändert, nur der Bock war ein anderer.
Habe bei Lennart auch angeregt den "Mittelsprung" optional mit einzubauen.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Update 7.5
Wieder ein neues Update,
die MP-Geschichte ist aus den Projektoreinstellungen verschwunden und nun unter "Extras" zu finden. Der WAV - Analyse wurde eine Pegelanzeige hinzugefügt.
Das "Ruckelnde" Vorschaufenster war bei mir plötzlich wieder weg.
die MP-Geschichte ist aus den Projektoreinstellungen verschwunden und nun unter "Extras" zu finden. Der WAV - Analyse wurde eine Pegelanzeige hinzugefügt.
Das "Ruckelnde" Vorschaufenster war bei mir plötzlich wieder weg.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Hai ,
Das das Open GL wie [zensiert] klemmte war meine Schuld.
In der Geobas.ini war die Riya/Pango Karte auf Enable = 1
In dem Rechner steckte Dongel aber keine der beiden Ausgabekarten
Das mit der Wave Kurve ist schon ein guter Schritt vorraus.
Aber auf einem nicht Top Monitor hat man keinen Kontrast.
Die Wave-Spalte ist ein wenig sehr groß(hoch).
Gut würde der Spalte stehen immer sofort Stereo anzeigen wenn die Kurve erwünscht.
Spiegelbildlich dann die Spuren
, erspart auch einen Schalter.(Und die Höhe Mono shr 1 )
Gento
Das das Open GL wie [zensiert] klemmte war meine Schuld.
In der Geobas.ini war die Riya/Pango Karte auf Enable = 1
In dem Rechner steckte Dongel aber keine der beiden Ausgabekarten

Das mit der Wave Kurve ist schon ein guter Schritt vorraus.
Aber auf einem nicht Top Monitor hat man keinen Kontrast.
Die Wave-Spalte ist ein wenig sehr groß(hoch).
Gut würde der Spalte stehen immer sofort Stereo anzeigen wenn die Kurve erwünscht.
Spiegelbildlich dann die Spuren

Gento

- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Ups Update vom Freitag dem 13
Heute gabs ein neues Update.
Die Wave Kurve
selbst für Blinde gut zu sehen.
Man beachte die CPU Belastung 1400 MHZ bei 1280x1024 und bester open GL
Rücklauf Interpoliert muß ich noch die Tage am Laser ertesten.

Gento
Die Wave Kurve

Man beachte die CPU Belastung 1400 MHZ bei 1280x1024 und bester open GL
Rücklauf Interpoliert muß ich noch die Tage am Laser ertesten.

Gento


- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Rücklauf
@Gento
Rücklauf ist noch nicht drin !!
Wie er das löse will ist noch nicht ganz klar.
Neu ist nur noch die "GO! " Taste oben links zum Shows abspielen, war seine Idee, weiss nicht wozu...
"Es tut sich was im Staate Dänemark ! "
Rücklauf ist noch nicht drin !!
Wie er das löse will ist noch nicht ganz klar.
Neu ist nur noch die "GO! " Taste oben links zum Shows abspielen, war seine Idee, weiss nicht wozu...
"Es tut sich was im Staate Dänemark ! "

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- tschosef
- Posts: 7955
- Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Location: Steinberg
- Contact:
servus,
Finde ich äußerst praktisch. Sonst müsste ich:
Ausgabe starten, Auf play (sequenzer) drücken, den Monitor ausschalten, schnell zum Standort huschen, das Licht (Fernbedinung) abschalten und endlich feßtstellen, dass ich die ersten 15 Sekunden der Show verpasst habe
gruß
Erich
so ne ähnliche Taste hab ich auch in die Soft eingebaut. Ist praktisch: ich klicke drauf, gehe gemütlich zum "Beobachtungsstand" und nehme Platz, schalte das Licht aus (Fernbedinung), drück etwas Nebel, und nach etwa 5 oder 10 Sekunden wird der Monitor dunkel, die Laserausgabe wird gestartet und die Show fährt los..."GO! "
Finde ich äußerst praktisch. Sonst müsste ich:
Ausgabe starten, Auf play (sequenzer) drücken, den Monitor ausschalten, schnell zum Standort huschen, das Licht (Fernbedinung) abschalten und endlich feßtstellen, dass ich die ersten 15 Sekunden der Show verpasst habe

gruß
Erich
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Update
Update von heute:
Vorab: Seit Sonntag ist die Laser-DLL Neu und interpoliert jetzt eine Linie vom letzten Punkt eines Frames zum ersten Punkt eines neuen Frames. Ist quasi das Gegenstück zum "Mittelpunkt-Sprung".
Heute:
Neue Settings "World" ( kleiner Erdball ) . BETA !!
Diese Settings werden die der Show überschreiben = nach Laden einer Show an einer neuen Location nicht immer Size neu einstellen.
Für die DPSSler ist die Ruhestromregelung und ein Max-Limit softwaremässig gelöst. Das Problem bei DPSS ab 50mW war , das der bei Fading immer ein Loch unten hatte wenn der Treiber keine Ruhestromregelung hat. Wenns feddich ist werden diese Settings automatisch weggespeichert und neu geladen.
Bei anderen Ideen und Erweiterungswünschen bitte Mail an mich.
( Keine P-Message !! ) .
Sofern nachweisslich sinnvoll und umsetzbar kommts mit rein.
Vorab: Seit Sonntag ist die Laser-DLL Neu und interpoliert jetzt eine Linie vom letzten Punkt eines Frames zum ersten Punkt eines neuen Frames. Ist quasi das Gegenstück zum "Mittelpunkt-Sprung".
Heute:
Neue Settings "World" ( kleiner Erdball ) . BETA !!
Diese Settings werden die der Show überschreiben = nach Laden einer Show an einer neuen Location nicht immer Size neu einstellen.
Für die DPSSler ist die Ruhestromregelung und ein Max-Limit softwaremässig gelöst. Das Problem bei DPSS ab 50mW war , das der bei Fading immer ein Loch unten hatte wenn der Treiber keine Ruhestromregelung hat. Wenns feddich ist werden diese Settings automatisch weggespeichert und neu geladen.
Bei anderen Ideen und Erweiterungswünschen bitte Mail an mich.
( Keine P-Message !! ) .
Sofern nachweisslich sinnvoll und umsetzbar kommts mit rein.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- tracky
- Posts: 4869
- Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Contact:
. . . Das Update von heute
ist ne wahre Freude. . .
Endlich ein Feature, was für DPSS Benutzer äußerst sinnvoll ist. Bisher war es so, dass, wenn man rot/grün zu gelb/orange gemischt hatte und die Farbe ausgeblendet hat, war der grüne DPSS immer eher als der rote aus. Das ist jetzt Vergangenheit! Feine Sache. Einziger Wermutstropfen, alle Paletten müssen neu angeglichen werden. Naja, aber dafür lohnt es sich! Danke Lennart für das gelungene Update!
PS: Nur das neue kleine Konsolenfenster kann ich nicht zuordnen!?!
Endlich ein Feature, was für DPSS Benutzer äußerst sinnvoll ist. Bisher war es so, dass, wenn man rot/grün zu gelb/orange gemischt hatte und die Farbe ausgeblendet hat, war der grüne DPSS immer eher als der rote aus. Das ist jetzt Vergangenheit! Feine Sache. Einziger Wermutstropfen, alle Paletten müssen neu angeglichen werden. Naja, aber dafür lohnt es sich! Danke Lennart für das gelungene Update!
PS: Nur das neue kleine Konsolenfenster kann ich nicht zuordnen!?!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Update
Moins,
mit dieser Art der Farbverwaltung soll ein schnellerer Abgleich auf andere System möglich sein. Und so KANN UND SOLLTE jeder seine Show mit der RGB-Palette ( 6 Kanal ) programmieren und mixt Sie einfach auf 1,2 oder 3 Kanäle runter.
Das Pegelverhältnis der DPSS untereinander kann in der Soft angepasst werden und man brauch nicht mehr am Driver rumzukurbeln.
Die "Console" ist eine Message-Box und ersetzt in Zukunft alle Fehler Pop-Up´s
mit dieser Art der Farbverwaltung soll ein schnellerer Abgleich auf andere System möglich sein. Und so KANN UND SOLLTE jeder seine Show mit der RGB-Palette ( 6 Kanal ) programmieren und mixt Sie einfach auf 1,2 oder 3 Kanäle runter.
Das Pegelverhältnis der DPSS untereinander kann in der Soft angepasst werden und man brauch nicht mehr am Driver rumzukurbeln.
Die "Console" ist eine Message-Box und ersetzt in Zukunft alle Fehler Pop-Up´s
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Was ich jetzt noch interresant fände, wäre wenn die Morphingfunktion etwas einfacher gehalten wäre. So wie ich das bis jetzt verstanden hatte, geht das Morphing nur, wenn beide Bilder die selbe Punktanzahl haben.
Kann man da nicht etwas umrechnen lassen? Das quasi dem Bild mit den wenigsten punkten die selben Punkteanzahl gesetzt wird wie in der anderen Bild??!
Und noch eine Frage, warum ist eine NetScan.exe dabei?? Das checke ich noch nicht ganz . ..
Ich schätze für einen Netzwerk Betrieb!? Oder?
Kann man da nicht etwas umrechnen lassen? Das quasi dem Bild mit den wenigsten punkten die selben Punkteanzahl gesetzt wird wie in der anderen Bild??!
Und noch eine Frage, warum ist eine NetScan.exe dabei?? Das checke ich noch nicht ganz . ..
Ich schätze für einen Netzwerk Betrieb!? Oder?
- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
LDS
Hiho,
Morphing geht auch dann, sieht nur komisch aus.
Irgendwo müssen die Punkte ja herkommen....
Netzwerkbetrieb muss er ja immer noch unterstützen, dafür schleppt er ne menge altlasten mit die das ganze nicht leichter machen..
Morphing geht auch dann, sieht nur komisch aus.
Irgendwo müssen die Punkte ja herkommen....
Netzwerkbetrieb muss er ja immer noch unterstützen, dafür schleppt er ne menge altlasten mit die das ganze nicht leichter machen..
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
LDS
Moins...
ruckeln kann es
- ohne Dogle
- Mit Dongle und falsch gewählter oder nicht angeschlossender Hardware
( mal inne Geobas.ini kucken )
Könnte sein, das es hilft wenn man beim proggen ohne Hardware diese in der ini deaktiviert, mal Lennart fragen.
ruckeln kann es
- ohne Dogle
- Mit Dongle und falsch gewählter oder nicht angeschlossender Hardware
( mal inne Geobas.ini kucken )
Könnte sein, das es hilft wenn man beim proggen ohne Hardware diese in der ini deaktiviert, mal Lennart fragen.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- tracky
- Posts: 4869
- Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Contact:
RealTime hat die "Angewohnheit" immer nach der Hardware zu schauen. Insbesondere interne Hardware und USB Ausgabekarten. Der Dongle spielt da erst mal keine Rolle beim Ruckeln des GL Fensters! Innerhalb der Geobas.ini müssen die Ausgabekarte(n), insofern sie fehlen auf "0" gesetzt werden. Das gibt wieder Prozessorzeit frei, was sich auch in der Wiedergabe bemerkbar macht.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Update
....dieses mal heisst das Zauberwort "Schieberegler" 
Besser als Zahlen eintippern... aber naja, er tut was.

Besser als Zahlen eintippern... aber naja, er tut was.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest