Neos N64040-75 Driver
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 15 Okt, 2004 7:18 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60 + PACOM + CT II
- Wohnort: Cadolzburg
Neos N64040-75 Driver
Hallo miteinander,
hätte eine paar Fragen zum Neos N64040-75-.1-6CH-M Driver. Hab den zusammen mit nen N48062-2.5 AOTF gebraucht von jemanden gekauft.
Zum ersten: Hat jemand noch ne Anleitung für das Ding? Hab auf der Neosseite zum 6 Kanal leider keine gefunden, oder ähnelt dieser dem 8 Kanal vom Aufbau?
Zum zweiten: Hab das gute Stück ohne den AOTF mal an nen Oszi angehängt. Aber sowohl stromlos oder mit spannung bekomm ich nur ne Brummspannung auf nen Schirm. Nachdem der Transitor für die +15 V Spannungsreglung im Netzteil (nicht orginal) etwas wärmer geworden ist hab ich mal nen Ampermeter zwischen gehängt und nen Strom von über 2A auf nen +15V gemessen. Kann das wirklich sein? Oder hat der Treiber nen wahrsch. Treffer.
Danke im voraus
hätte eine paar Fragen zum Neos N64040-75-.1-6CH-M Driver. Hab den zusammen mit nen N48062-2.5 AOTF gebraucht von jemanden gekauft.
Zum ersten: Hat jemand noch ne Anleitung für das Ding? Hab auf der Neosseite zum 6 Kanal leider keine gefunden, oder ähnelt dieser dem 8 Kanal vom Aufbau?
Zum zweiten: Hab das gute Stück ohne den AOTF mal an nen Oszi angehängt. Aber sowohl stromlos oder mit spannung bekomm ich nur ne Brummspannung auf nen Schirm. Nachdem der Transitor für die +15 V Spannungsreglung im Netzteil (nicht orginal) etwas wärmer geworden ist hab ich mal nen Ampermeter zwischen gehängt und nen Strom von über 2A auf nen +15V gemessen. Kann das wirklich sein? Oder hat der Treiber nen wahrsch. Treffer.
Danke im voraus
Too old for Rock n´Roll but to young too die!
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
- Ironman
- Beiträge: 517
- Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
- Wohnort: Voerde
Neos N64040-75 Driver
Hallo cordivan ,
stimmt was Achim schreibt : Treiber nie ohne Last einschalten ! Wahrscheinlich ist die Leistungsendstufe im Siliziumhimmel . Das ist dann doppelt Pech , weil solche Endstufen ( zumindest beim MVM Treiber ) kaum zu bekommen sind .
Grüße
Hartmut
stimmt was Achim schreibt : Treiber nie ohne Last einschalten ! Wahrscheinlich ist die Leistungsendstufe im Siliziumhimmel . Das ist dann doppelt Pech , weil solche Endstufen ( zumindest beim MVM Treiber ) kaum zu bekommen sind .
Grüße
Hartmut
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 15 Okt, 2004 7:18 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60 + PACOM + CT II
- Wohnort: Cadolzburg
Hallo Ihr beiden,
danke für die schnelle Antwort. Hab den AOTF am Anfang mit dran gehabt und die Leistungsaufnahme war die gleiche. Bin mir nicht ganz sicher, aber nromalerweise müsste das Oszi die Leistung abfangen. Hab bei mir in der Arbeit ne Funkwerkstatt und die haben mir zur Aussage gegeben, dass dies eig unschädlich sein müsste, da sie die Funkgeräte auf gleiche Weise einmessen.
Um nochmal die Frage bezügl. der Anleitung aufzugereifen? Hat jemand noch so eine, bzw weiß jem. wo man die auf der NEOS Seite runterladen kann? Hab wie gesagt nur die 8 und 4 Kanal gefunden.
danke für die schnelle Antwort. Hab den AOTF am Anfang mit dran gehabt und die Leistungsaufnahme war die gleiche. Bin mir nicht ganz sicher, aber nromalerweise müsste das Oszi die Leistung abfangen. Hab bei mir in der Arbeit ne Funkwerkstatt und die haben mir zur Aussage gegeben, dass dies eig unschädlich sein müsste, da sie die Funkgeräte auf gleiche Weise einmessen.
Um nochmal die Frage bezügl. der Anleitung aufzugereifen? Hat jemand noch so eine, bzw weiß jem. wo man die auf der NEOS Seite runterladen kann? Hab wie gesagt nur die 8 und 4 Kanal gefunden.
Too old for Rock n´Roll but to young too die!
Hi,cordivan hat geschrieben: Bin mir nicht ganz sicher, aber nromalerweise müsste das Oszi die Leistung abfangen.
mach das bitte nicht !!!!
Dein Oszi ist nicht in der Lage die HF Leistung des Treibers zu verarbeiten, im schlimmsten Fall geht dabei dein Oszi im Eimer.
Man kann sowas mit einem Dummy Load und einem Coupler machen der nur ein paar mW zum Oszi Überträgt. Besser wäre es ein Spektrum Analyser mit 50Ohm Eingang und ausreichender Belstung zu verwenden.
Die Treiber in diesen Geräten können eine gewisse Fehlanpassung der Last ab, aber nicht für lange Zeit.
Nein, leider nicht - aber du kannst mal eine Mail an Neos oder G&HHat jemand noch so eine, bzw weiß jem. wo man die auf der NEOS Seite runterladen kann?
schreiben. Treiber hätte ich warscheinlich sogar noch für so ein Teil.
viele Grüße,
Marco
[/quote]
- richi
- Beiträge: 725
- Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Hi,
der 6kanal den du da hast müsste vom aufbau genauso wie der 8 Kanal sein. Schick mir mal ein Foto an ritschi@laserstar.de vom Treiber dann kann ich dir mehr dazu sagen (innneleben hast bestimmt auch schon mal aufgemacht
), anleitung wie man das Justiert habe ich auch mal geschrieben oder komm vorbei und wir checken das, bist ja denk ich nur 70km entfernt.
der 6kanal den du da hast müsste vom aufbau genauso wie der 8 Kanal sein. Schick mir mal ein Foto an ritschi@laserstar.de vom Treiber dann kann ich dir mehr dazu sagen (innneleben hast bestimmt auch schon mal aufgemacht

echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast