Ich benötige eure Hilfe für einen komplett selbst gebauten Laser im Rahmen eines Schulprojekts (wie der Titel vllt. schon vermuten lässt

Ich bin bisher ziemlich unerfahren in der Praxis und habe mich lediglich mit den physikalischen Grundlagen über Enstehung etc. des Laserlichts beschäftigt, deshalb bezieht sich meine erste Frage direkt auf die Art des Lasers: welcher Typ lässt sich am einfachsten realisieren (Gaslaser, Festkörperlaser?) und hat gleichzeitig einen schönen Effekt? Ich dachte zunächst an einen Rubin-Laser, da der Aufbau mir einfach erscheint und die Komponenten verhältnismäßig günstig zu beziehen sind, allerdings wollte ich eigentlich keinen gepulsten Laser bauen. Am liebsten wäre mir ein grüner Laser, weil der Strahl sehr gut sichtbar ist.
Der Laser muss nicht besonders stark sein, wenn ich mir so die Projekte auf www.pulslaser.de anschaue, dann erscheinen die mir viel zu gefährlich (seht euch mal den 4. Rubinlaser an - das ist viel zu krank

Ich hoffe ihr könnt mir für den Anfang ein paar gute Tipps geben

greetz
Solaris