Hallo Gento,<P>mein Beitrag galt eigentlich für Yoshi,<BR>denn ich wollte ihn darauf aufmerksam machen, dass die Open Loop Scanner<BR>unter <A HREF="
http://www.meiling..." TARGET=_blank>www.meiling...</A> die er angegeben hat, durch die große Masse nicht zum Scannen zu gebrauchen sind.<BR>Dabei habe ich halt noch meine eigenen Erfahrungen drangehangen.<BR>Um die Missverständnisse (-: auszuschließen:<P><BR>-HP durchstöbern um Neuigkeiten/Tips zu erfahren, nicht um Scanner zu finden.<BR>-ELV-Scanner haben natürlich keine Metallachsen, ich meinte die <BR>von Yoshi angesprochenen Scanner unter <A HREF="
http://www.meiling..." TARGET=_blank>www.meiling...</A> <BR>-Der Einsatz von SM(Schrittmotoren) hat mich durch Richard Kerling's HP inspiriert.<BR>-Wollte mit Anhang über den Selbstbau, nur dazu animieren, falls Elektronikkentnisse <BR>vorhanden sind, Eigenentwicklungen vorzunehen wenn man Newbi ist, wenngleich es einer Closed Loop Anlage natürlich niemals das Wasser reichen kann. <BR>Ich habe jedoch mein Hobby wieder aufleben lassen,weil ich halt Lust habe ein paar Verbesserungen vorzunehmen zumal eine Eisenbahnanlage ja auch nie fertig wird und gerade darin der Reiz liegt.<BR>-Die Lautsprecherscanner sind wie gesagt Selbstbau und kosteten mich gerade mal 10-15DM, wobei Du natürlich sicher schon vorher den Kopf geschüttelt hast(Müll?).<BR>Ich fand das Preis-Leistungs-Verhältnis für mich damals aber ganz ok,wenn man wie schon erwähnt, Modifikationen vornahm, sprich anderes Lagersystem für die Spiegelbefestigung, kleinere Betriebsspannung(Keine 9V->Abrauch) und hatte<BR>auch Spass beim Bauen, bzw. werde ihn sicher wieder haben, wenn ich sehe wie die Laserei langsam wieder zum Leben erwacht(Nein bin kein Poet) <BR>Doch bevor ich noch weiter abschweife/aushole, mach ich hier lieber Schluss (-:<P>Nochmals viele Grüße<P>hirt<P><BR> <P> <P>Sehe die laserrei als Hobby und Versuche möglicht viel selber zu machen.<BR>