Suche Riya User im Raum Regensburg, zwecks Programmierung...

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Antworten
Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Suche Riya User im Raum Regensburg, zwecks Programmierung...

Beitrag von tschosef » Mo 21 Mär, 2005 7:45 am

Servus miteinander,

ich suche auf diesem Wege mal eben einen Riya User. Grund: ich würde gerne die Riya mal mit der Software von mir antesten. Möchte mir jetzt aber nicht gleich Riya Hardware kaufen um sie einzubinden. Vielleicht gibt es ja jemanden im Raum Regensburg, der mal mit hilft. Ich würde versuchen den Code so weit wie möglich vorab ein zu bauen und dann evtl. mal mit "Eurer" Hilfe testen und ändern (je nach dem).

Gruß
Erich

Sollte die Suche hier völlig falsch platziert sein, bitte verschieben ;-)

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Mo 21 Mär, 2005 12:54 pm

Hallo,
Gegenvorschlag: Da die spezifikation des treiber-API von Mamba ja offen ist, warum modifizierst du deine software nicht einfach so, daß sie mit den mamba treibern funktioniert. Das würde eine menge arbeit ersparen, denn für mamba existieren ja schon einige treiber - auch für die RIYA.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 21 Mär, 2005 3:03 pm

hai hai,
Gegenvorschlag: Da d
hmmm... gute idee.... ich müsste nur die Aufrufe verwenden, die Mamba verwendet, oder? Die sind doch dokumentiert, so weit ich weis.
Muss mal gucken
gruß
Erich

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Mo 21 Mär, 2005 5:50 pm

Tschosef hat geschrieben:hmmm... gute idee.... ich müsste nur die Aufrufe verwenden, die Mamba verwendet, oder? Die sind doch dokumentiert, so weit ich weis.
ja, genau. Die einsprungpunkte stehen in der mamba-doku (S. 16) drin.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 21 Mär, 2005 8:19 pm

halli hallo
Die einsprungpunkte stehen in d
jou, tun sie. Und laufen auch soweit. Zumindest kann ich die Hardware schon mal finden, und so weiter. Muss aber noch rumbasteln, weil ich noch das richtige datenformat hin stricken muss... VB kennt kein Word... BÄÄÄÄ :roll:
und was ein longint in vb dann ist muss ich auch erst rauskramen.

manchmal is das ganz schön umständlich.

Andere Frage. Testen kann ich es trotzdem nicht, da Riya nicht vorhanden :?
Und was ich auch noch nicht geschnallt hab... muss ich jetzt für jede Hardware die Aufrufe extra schreiben? denn es ist ja so, dass jedes mal ne andere dll eingebunden wird. Da ist mir noch nix gescheites eingefallen. Mal sehen. Sowas dauert immer ne Woche oder so.

aber... das finde ich ganz gut und nett:
Using a driver with your own software
If you plan to use a MediaLas driver with your own software you should at least call the
following functions:
Gruß derweil
Erich

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 22 Mär, 2005 12:19 am

Mamba unterstützt Ausgabekarten nicht andere Software !
Für die Riya gibt es Code was C sowie Delphi unterstützt VB weiß ich nicht aber frag doch mal bei Riya nach.

Was mich ein wenig wundert bei dem Code benutzt Riya selbst nur RGB obwohl die Karte 6 Farbkanäle hat und Lennart benutzt 6 dessen auch.

z.Z. bin ich Arbeitsmäßig <> Laser zu 150 % ausgelastet , aber ich erübe mich auch um aus der Karte mehr auszugeben wie Ilda Files.

Grüße Gento
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 22 Mär, 2005 8:14 am

Moing moing,
Mamba unterstützt Ausgabekarten nicht andere Software !
hmm... würde ich jetzt mal sagen "nö, stimmt nicht". Die sog. Treiber sind eigentlich dll`s. Natürlich muss der jeweilige Hardware treiber installiert sein. Dann kann man die mld dateien wie dll`s ansprechen (sieht man ja schon am ende vom Aufruf "stdcall" (standart aufruf einer einstprungs dll)

Das Zitat von meinem letzten Post stammt aus der Bedinungsanleitung zu Mamba wo eben steht "If you plan to use a MediaLas driver with your own software you should....." (währe schade, wenn das gestrichen wird. Aber im Moment steht es dort geschrieben)

Ich verwende ja EasyLase. Gestern bin ich so weit gekommen das ich EasyLase auf 2 Arten verwenden kann. Mit der dll von JoJo UND mit der Easylase.mld welche den Treiber zu Mamba darstellt.
Ich kann EasyLase initialisieren und starten. Kann auch Punkte ausgeben. ABER das Format stimmt absolut nicht und dass ist immer die tücke mit VB. Weil ich erst raus finden muss, was ich da für nen Variabletyp verwende um ein longinteger in zu stricken. Daran hakt es meistens... lässt sich aber lösen.

Ich kann "noch" nicht die Geschw. richtig einstellen und "noch" nicht die Koordinaten richtig übergeben. Was mir nicht klar ist: zB Easylase arbeitet mit 12 Bit X/Y. mamba übergibt aber ein Integer (also 16 Bit) Muss ich vorher die ersten 4 Bit mit 0000 füllen, oder die kompl 16 Bit koordinate übertragen? Rechnet die mld dann auf die 12 Bit um?? Und lauter solche Geschichten.

Aber das wird schon noch.
Prinzipiell "hoffe" ich: Wenn es über die mld Datei von Mamba in zusammenarbeit mit EasyLase geht, dann sollte Riya und co. auch gehen, denn die Aufrufen sind identisch, nur die mld dateien sind andere.

Also.... es könnte, sollte, müsste UNBEDINGT!!! gehen :roll:

...Code was C sowie Delphi unterstützt VB weiß ich nicht aber frag doch mal bei Riya nach.
Hab ich schon mal gemacht. Ich bekam ein Angebot, die Hardware günstiger importieren zu können. Mit Zoll und Co. war das beinahe genauso teuer. Da kann ich es gleich hier kaufen. NUR... warum sollte ich? Ich hab meine Hardware schon. Aber OHNE die dazugehörige Hardware eine Unterstützung in die Software einbauen ... das kann ich selber leider noch nicht (vielleicht andere). Ich muss testen und dann fehler ausbessern. Auf gut glück klappt das bei meinem Spagetticode Programmierstiel nicht :roll:

Hatte bei Riya auch angefragt, ob ich leiheweise für 1-2 Wochen die Hardware zum testen bekommen könnte.... tjo. Keine Möglichkeit... also lass ich es dann, so schade es währe.

Und die Idee mit den Mamba Treibern find ich wirklich gut. Mir gefällt der Gedanke, dass man mit ein und der selben Hardware verschiedene Programme verwenden kann. Wenn ich mal unbedingt ne Show einer anderen Software sehen will, brauch ich mir nur noch die Soft und natürlich die Show (evtl nur einen Player wenn möglich??) zu kaufen. Das finde ich fein.




Gruß
Erich

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Di 22 Mär, 2005 8:52 am

Hallo,

grundsätzlich kann man jede DLL ge- oder misbrauchen,
  • a) wenn man die Einsprungpunkte
    b) das übergabeformat auf dem stack
    c) die parametrisierung der funktionen
kennt. a) ist simpel, b) schon weniger, aber hier gibt es nicht allzu viele verschieden möglichkeiten - allerdings unterscheidet sich das wohl zwischen pascal und C, c) ist nicht mehr ganz so einfach herauszufinden.

Im vorliegenden fall ist aber alles bekannt, es ist also kein problem, die mamba treiber in eigener software zu verwenden. Konkret würde ich aber mal in der doku von VB nachsehen, wie man alien-DLLs dort einbindet. Von windows habe ich nicht allzuviel ahnung, und mit basic im speziellen habe ich seit der letzten eiszeit nichts mehr gemacht :wink:

In unix & C geht das so:

man legt einen (oder mehrere) funktionszeiger an, die genau der parametrisierung der funktion in der DLL entsprechen. Dann lädt man die DLL (dlopen()) und holt sich vom runtime linker den einsprungpunkt der gewünschten funktion über deren namen (dlsym()). diesen weist man dann dem funktionszeiger zu und kann selbigen dann wie eine eigene funktion aufrufen. Will man eine andere hardware verwenden, lädt man einfach nur eine andere DLL. Ziemlich simpel das ganze; sind aber schon einige zeilen code.
Weil ich erst raus finden muss, was ich da für nen Variabletyp verwende um ein longinteger in zu stricken. Daran hakt es meistens... lässt sich aber lösen.
das ist sicher noch einfach hinzubekommen. Problematisch wird es, wenn das übergabeformat auf den stack nicht stimmt.
Prinzipiell "hoffe" ich: Wenn es über die mld Datei von Mamba in zusammenarbeit mit EasyLase geht, dann sollte Riya und co. auch gehen, denn die Aufrufen sind identisch, nur die mld dateien sind andere.
genau. Das wollte ich dir gestern noch sagen, war aber zu müde. Bist ja nun selber drauf gekommen :)
Und die Idee mit den Mamba Treibern find ich wirklich gut. Mir gefällt der Gedanke, dass man mit ein und der selben Hardware verschiedene Programme verwenden kann.
nicht nur das. Da die spezifikation offen ist, kann man auch einen tunnel bauen und dann die show vom laptop fahren, während der rechner mit den ausgabekarten und der serversoft auf der bühne steht. Geht zwar mit dem RIYA network SDK auch, ist aber eine proprietäre lösung die nur mit RIYA karten funktioniert, während die andere im extremfall sogar mit mehreren wandlern von guido gehen würde.
Zuletzt geändert von sanaia am Di 22 Mär, 2005 11:21 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 22 Mär, 2005 9:38 am

Servus Sanaia
nicht nur das. Da die spezifikation offen ist, kann man auch einen tunnel bauen und dann die show vom laptop fahren, während der rechner mit den ausgabekarten und der serversoft auf der bühne steht. Geht zwar mit dem RIYA network SDK auch, ist aber eine proprietäre lösung die nur mit RIYA karten funktioniert, während die andere im extremfall sogar mit mehreren wandlern von guido gehen würde.
Bitte???? Mit allem anderen was Du schreibt, stimme ich überein. Aber das Letzte.... Kannst das evtl. genauer erläutern (für Nicht Netzwerkschlaue leute wie mich)

gruß
Erich

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Di 22 Mär, 2005 9:53 am

Ganz einfach: Man schreibt ein client-server system. Der client (auf dem laptop) wird als mamba treiber designt, welcher alle daten von mamba entgegennimmt, einpackt und durch den tunnel zum server schickt. Der server (auf der bühne) nimmt die pakete aus dem tunnel entgegen, packt sie aus und gibt sie über die als DLL geladenen hardware treiber auf die projektoren aus.

Man macht einfach aus diesem system
  • Mamba ----------------------------------------------------------> ausgabekarte
dieses
  • Mamba -> tunneltreiber ----------> LAN ---------> server -> ausgabekarte
- ganz grob vereinfacht gesagt.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 22 Mär, 2005 10:04 am

ahaaa....

feine Idee (kann ich aber wohl nicht)
Gruß
Erich

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Di 22 Mär, 2005 11:11 am

Tschosef hat geschrieben:Was mir nicht klar ist: zB Easylase arbeitet mit 12 Bit X/Y. mamba übergibt aber ein Integer (also 16 Bit) Muss ich vorher die ersten 4 Bit mit 0000 füllen, oder die kompl 16 Bit koordinate übertragen? Rechnet die mld dann auf die 12 Bit um?? Und lauter solche Geschichten.
Brauchst nix schieben. Die Mamba gibt direkt 12Bit aus.
Steht zwar 16Bit in den techn. Daten, aber die Treiberschnittstelle übergibt 12 (die oberen 4 sind 0).
PS: Integer sagt nichts darüber aus, wieviele Bits auch tatsächlich benutzt werden.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 23 Mär, 2005 2:06 pm

Hai hai,

läuft ... zumindest schon mal mit Easy Lase über den Mamba Treiber. Dabei hab ich gleich mal nen bösen schnitzer in meiner Soft entdeckt. Bis dato waren die Angaben was die Geschwindigkeit pps betraf etwa um faktor 2 falsch (bei Easylase.... ) Tja, so gehts einem.

Werde sobald möglich den ML treiber mal bei nem Bekannten mit anderer Hardware testen. Bin schon sehr gespannt. Normalerweise sollte es funktionieren.

Das mit den 12 bit von Mamba stimmt auch.

Mal schaun, wie es weiter geht.
Gruß
Erich

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

na also.....

Beitrag von tschosef » Mi 04 Mai, 2005 1:02 pm

Halli hallo,

heut schreibt keiner was, dann schreib halt ich was. Weil ich so viele "Mitarbeiter" (was Riya angeht) finden konnte, habe ich mir eine Riya ausgeliehen.
Gerade brachte ich die Riya USB endlich zum ersten mal mit meiner Software zum laufen. Ich verwende den Medialas Treiber für Mamba.

Ich habe in den letzten Tagen mal versucht ne neue Show mit dem aktuellen Stand der Software zu machen, und muss zugeben, da sind noch viele viele Bugs drinn (vorallem im Sequenzer) . Davon konnte ich aber heute schon einiges korrigieren.

Eine Frage... weis jemand, was es mit dem Channel auf sich hat? Wenn man die Demo von Black Mamba startet, und dort in den Settings die Riya Hardware auswählt, dann kann man die Channel Nummer einstellen. Seltsamerweise habe ich an 2 verschiedenen Rechnern verschiedene Nummern ein zu stellen damit Riya läuft.
Arbeit: Channel 0,
Zuhause:Channel 1.

Das verwirrt mich ein klein wenig. Wofür sind die Channels? Kann mich kaum erinnern, ob ich den Channel bei EasyLase auch einzustellen hatte, glaube aber das musste ich nicht.
Dummerweise läuft meine Software mit dem MLD Treiber scheinbar nur mit channel 0. Ich muss das heut abend erst noch mal testen.

naja... mal sehen

Gruß
Erich


PS: gerade muss ich feßtstellen, dass vielleiiiicht die Geschwindigkeitsausgabe mit Riya noch nicht richtig ist. Bei mir zu Hause, (wo irgendwie eh alles anders läuft??) geht`s zumindest nicht richtig. Seltsamerweise geht da dir Riya nur wenn ich Channel 3 einstelle???? Sehr verwunderlich....

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 06 Mai, 2005 2:28 pm

Hai hai,


also, jetzt gehts wirklich. Riya und Mylaserpage DAC gehen mit meiner Software und dem Mamba Treiber für Medialas. Auch die Geschwindigkeit stimmt jetzt. Hatte da einige unwesentliche Bytes in der Reihenfolge vertauscht :oops: Auf jeden fall hab ich mir grad ne Show welche ich mit EasyLase erstellt habe über Riya angeguckt... sieht genauso aus (oh wunder!!!)

naja...
Leider geht mit dem Medialastreiber keine DMX Ausgabe zur Riya. Vielleicht mach ich da noch was. Mal sehen.
Gruß
Erich

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 06 Mai, 2005 10:24 pm

hi hi....
Leider geht mit dem Medialastreiber keine DMX Ausgabe zur Riya. Vielleicht mach ich da noch was. Mal sehen.
muss ich mich mal selber zitieren.... weil mich jemand danach gefragt hat:

Mit dem Medialas Treiber und Riya geht MEINE DMX AUSGABE über den DMX4ALL USB Dongle nicht, weil Riya und der USBDMX Dongle die selbe PID verwenden, und es dadurch zum "Zank" zwischen den ftdi treibern kommt. Entwerder Riya oder USBDMX Dongle.

Der einzige Weg ist DMX über die Riya zu programmieren. Mal sehen, ob ich dazu Zeit und lust habe.

gruß
Erich :wink:

Antworten

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste