WideMove XT2005 oder nicht?

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Benutzeravatar
michael
Beiträge: 49
Registriert: Do 26 Feb, 2004 7:58 am
Wohnort: nähe Hannover

WideMove XT2005 oder nicht?

Beitrag von michael » Mo 14 Mär, 2005 9:34 pm

Moin!

Bin schon seit einer Woche am hardern welche Scanner ich mir kaufe...
Mannomann.. Hätte nicht gedacht, dass das so schwer wird...

Zum jetzigen Zeitpunkt wird es wahrscheinlich ein WideMove XT2005 von ML, da ich ĂĽberwiegend an Beamshows interessiert bin.

Nun meine bescheidene Anfänger-Frage: :oops:

Bekomme ich trotzdem sowas mit den angegebenen 30kpps (ich denke mal @8°) "ordentlich" gescannt?
Bild

Oder hat eventuell jemand 'nen Vorschlag für andere neue(!) Scanner die besser für mich geeignet wären...?

Gegen Gebrauchte bin ich immmer ein wenig skeptisch... (gebranntes Kind...)

Danke fĂĽr eure Antworten

Michael

Benutzeravatar
brightlight
Beiträge: 124
Registriert: So 20 Jun, 2004 4:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Einige RGB Laser / LDS-PRO
Wohnort: Hamburg

Beitrag von brightlight » Mo 14 Mär, 2005 10:53 pm

Frag mal bei JOJO oder schau auf seine Homepage , der hat die WideMover
entwickelt. ML verkauft sie halt nur. Die 30kpps werden die wohl kaum machen , da wirst du schon CT brauchen . Kosten aber auch einieges mehr.

Gruss aus Hamburg

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Mo 14 Mär, 2005 11:10 pm

Hi,

ich wĂĽrde so etwas mit 2 Projektoren scannen....echt. Hilft Dir vermutlich nicht viel weiter. Aber ein Scanningset fĂĽr so etwas wird zur Geduldsprobe fĂĽr den Betrachter.

GrĂĽĂźe,
Tobi

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Di 15 Mär, 2005 9:09 am

Jojo hat diesen "30k" Treiber nicht gebau oder besser gesagt modifiziert. Das war ML selber.
Aber das Logo was du da hast würde ich jetzt mit den normales WMXT nicht so hinbekommen! Ich wäre schon froh, wenn die den Schriftzug alleine schaffen und das noch gut aussieht! Ich würde mich dann doch in dem Fall eher für GS120 oder CT´s entscheiden.
Alleine schon wegen der genauigkeit!

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Di 15 Mär, 2005 2:09 pm

Hallo, ursprünglich waren die WideMove mal für Beam Shows mit großen optische Scanwinkel gedacht. Für die Grafik sind sie leider nicht die erste Wahl. Auch benötigst Du gerade für Schrift einen sehr genauen Treiber/Galvo und auch viel Speed.
Original laufen die Galvos bis 25K, was da nun ML mit ihrer Modifizierung gemacht haben, kann noch keiner so sagen. Aber selbst 30K mit der Genauigkeit der WideMoves schaffen es nicht ein so hoch auflösendes Logo darzustellen. Wenn Grafik, dann ein G120 Set mit wirklich guten Treibern, oder CT's!
Ich hoffe Jojo kann meine Aussage bestätigen! Aber für Grafik sind die WideMoves nicht dolle, dafür in Beamshows unschlagbar was den riesigen Winkel betrifft!
Und wie schon Tobi sagte, 2 Sets wären da am Besten, aber wer hat schon 2 Sets im Keller liegen, die wirklich was hermachen.

PS: kennt Jemand jemanden, der ein Apollo Driver zu verschenken hat? :lol: @ Tobi :oops:
GruĂź Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
michael
Beiträge: 49
Registriert: Do 26 Feb, 2004 7:58 am
Wohnort: nähe Hannover

Beitrag von michael » Di 15 Mär, 2005 2:42 pm

Moin!

Danke erstmal @all fĂĽr die aufschlussreichen Postings...

Habe im Internet nur wenig Infos ĂĽber GS120 gefunden. Und dann noch die verschiedenen Treiber... :?
Ich sehe schon.... Ich werde wohl bis zum nächsten Laserfreaktreffen warten, um mir mal ein Bild von den verschiedenen Systemen zu machen.

Leider sind Laseristen in meiner Nähe Mangelware...

PS: Irgendwelche Kommentare zum "Apollo basic"???


Michael

Benutzeravatar
Gooseman
Beiträge: 468
Registriert: So 12 Okt, 2003 4:16 pm
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Beitrag von Gooseman » Di 15 Mär, 2005 4:48 pm

Leider sind Laseristen in meiner Nähe Mangelware...
Hallo,
Bremen ist doch keine Weltreise :)
Kannst gerne mal am WE zum Lasern oder bastellen vorbei kommen.
Ciao!
Gooseman

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Di 15 Mär, 2005 5:11 pm

Hallo, zu den G120D wird man auch nicht mehr all zu viel im Netz finden, auch wenn sie neu pro Stk. fast unbezahlbar sind (ca.1000,-$ pro Galvo), sind sie eigentlich schon "uralt". Also den besten Treiber den ich bisher mit G120 gesehen habe ist der Apollo von HB, welcher umschaltbar auf CT Scanner ist. Hammerteil und bestimmt auch ein Hammerpreis. Dann wären da noch Sollinger Treiber, welche mit den Apollos auf gleiche Stufe zu stellen sind. Ich denke, das sind wohl mit die besten, wenn man den TurboTrack 2 noch mit angibt. AMP3 ist auch okay. Aber alles sehr schlecht gebraucht zu bekommen.
Für ein wirklich gutes gebrauchtes Set wirst Du wohl so um die 1500,-€ einplanen müssen. So und da gibt es noch bei HB die EyeMagic Scanner, welche in Punkto Grafik wirklich super sind. Wie ich hörte gibt es da auch schon eine 60K Variante. Einfach mal anfragen bei den Jungs!
GruĂź Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
michael
Beiträge: 49
Registriert: Do 26 Feb, 2004 7:58 am
Wohnort: nähe Hannover

Beitrag von michael » Di 15 Mär, 2005 5:18 pm

Jau, hab ich...

Das Apollo basic-Set mit den EyeMagic soll 1190,-€ +MwSt kommen...
Also recht preiswert. Aber ich brauche noch mehr Infos ĂĽber die Dinger...


Michael

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast