DPSS + Computernetzteil.....Geht?
- sidewindervx
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 20 Jan, 2004 5:11 pm
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
DPSS + Computernetzteil.....Geht?
Hi Leutz...
Glaube das ich hier richtig bin?
Hatte vor ein DPSS-Modul an einem Computernetzteil zu betreiben (weil Betriebsspannung des Moduls ca.5-9V)?
Habe ich da etwas zu beachten wegen der Amperezahl oder so?
Glaube das ich hier richtig bin?
Hatte vor ein DPSS-Modul an einem Computernetzteil zu betreiben (weil Betriebsspannung des Moduls ca.5-9V)?
Habe ich da etwas zu beachten wegen der Amperezahl oder so?
Hallo,
wenn das DPSS-Modul einen Treiber mit Spannungs- und Stromreglung besitzt sollte es gehen. Ich hatte aber bisher nur Module mit 12V Eingang.
Wenn es keine Spannungsreglung besitzt (wie z.B. ein Laserpointer) und bei den techn. Daten kein Spannungsbereich als Eingangsspannung angegeben ist, wäre es schon ratsam, ein sehr exaktes Netzteil zu verwenden.
Gruß Thomas.
wenn das DPSS-Modul einen Treiber mit Spannungs- und Stromreglung besitzt sollte es gehen. Ich hatte aber bisher nur Module mit 12V Eingang.
Wenn es keine Spannungsreglung besitzt (wie z.B. ein Laserpointer) und bei den techn. Daten kein Spannungsbereich als Eingangsspannung angegeben ist, wäre es schon ratsam, ein sehr exaktes Netzteil zu verwenden.
Gruß Thomas.
- sidewindervx
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 20 Jan, 2004 5:11 pm
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Danke Thomas
Ich habe das Teil bei E-Bay ersteigert ....
hat ja auch nicht soviel Leistung.
So ca. 1-2 mW.
Ich denke das reicht erstmal um sich mit der Materie auseinanderzusetzen?
Bin ja noch anfänger in dieser Sache.
Habe schon rausbekommen das das Teil eine 300mW Pumpdiode hat.
Da ist so ein Kasten dran der vor dem Modul geschaltet ist,denke das ist wohl die Vorschaltplatine.
Bei Betrieb wird das Teil auch kaum warm,habe aber vorsichtshalber ein CPU-Lüfter draufgebaut.Also bis jetzt funktioniert das Teil einwandfrei.
hat ja auch nicht soviel Leistung.
So ca. 1-2 mW.
Ich denke das reicht erstmal um sich mit der Materie auseinanderzusetzen?
Bin ja noch anfänger in dieser Sache.
Habe schon rausbekommen das das Teil eine 300mW Pumpdiode hat.
Da ist so ein Kasten dran der vor dem Modul geschaltet ist,denke das ist wohl die Vorschaltplatine.
Bei Betrieb wird das Teil auch kaum warm,habe aber vorsichtshalber ein CPU-Lüfter draufgebaut.Also bis jetzt funktioniert das Teil einwandfrei.
- rheinperchten
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
PC-Netzteil ist kein Problem. Klappt bei mir echt sehr gut. Habe derzeit nen alten 40 mW HeNe dranne und die ganze Mechanik. Das Netzteil wird nichtmal warm sodass nichtmal der Lüfter angeht.. Bei manchen Netzteilen musste ne Grundlast an die 5 Volt hängen,- bei mir nicht.
So ein Netzteil bietet Vorteile. Wenn ich denke dass die Netzteile welche vorher auf der Bank waren locker 5 Kg gewogen haben und riesig waren ,- gegen das kleine leichte PC-Teil mit 450 Watt. Besonders fein ist das mit der Einschaltsteuerung,- kann man gut die Notabschaltung usw realisieren.
Ist zwar schon Uralt der Post hier ,- aber naj,- da ich derzeit das Teil gebastelt habe.......
So ein Netzteil bietet Vorteile. Wenn ich denke dass die Netzteile welche vorher auf der Bank waren locker 5 Kg gewogen haben und riesig waren ,- gegen das kleine leichte PC-Teil mit 450 Watt. Besonders fein ist das mit der Einschaltsteuerung,- kann man gut die Notabschaltung usw realisieren.
Ist zwar schon Uralt der Post hier ,- aber naj,- da ich derzeit das Teil gebastelt habe.......
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Halli Hallo
Allerdings, über 13 Monate alt un hier geht es um Festkörperlaser, wo schon mal Probleme mit PC-NT´s auftreten.
Also komplett Offtopic!
Hatschi
3. Thread von oben, mit besagtem Problem: viewtopic.php?t=36864
Allerdings, über 13 Monate alt un hier geht es um Festkörperlaser, wo schon mal Probleme mit PC-NT´s auftreten.
Also komplett Offtopic!
Hatschi
3. Thread von oben, mit besagtem Problem: viewtopic.php?t=36864
Zuletzt geändert von Hatschi am Fr 11 Mär, 2005 7:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- rheinperchten
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste