Roter Schein bei DPSS

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Gesperrt
cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Roter Schein bei DPSS

Beitrag von cyrax » Mo 29 Nov, 2004 10:50 am

Hallo miteinand . . .
also letzten habe ich ein paar Kollegen bei mir gehabt die sich mal ein paar Shows anschauen wollten. Alle sprachen mich darauf an, dass irgendwie ein roter schimmer mit raus kommt. Ich selber konnte das auch wahrnehmen. Konnte mir allerdings nicht erklären woher das kommt oder ob mir das optisch nur so vor kommt! Infrarote Strahlung müsste ich doch eigentlich ausschließen können???? Weil die sieht man bei der Wellenlänge eh nicht oder?

Mein Laser ist ein 50mW Dreamlaser DPSS . . .

Bin ja mal auf euere Antworten gespannt!

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mo 29 Nov, 2004 10:56 am

Habt Euch wohl die Augen schon verblitzt? Eine Laserdiode sendet zwar auch sichbares rotes "Glimmen" aus, allerdings sollte/darf dieses NICHT hinter den Kristallen und dem IR Filter sichtbar sein! Ich denke, das ist der "Blendeffekt" der auftritt, wenn das Auge direkt vom Strahl getroffen wurde! Sehr gefährlich was Du da machst! :(
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mo 29 Nov, 2004 11:13 am

Halli Hallo

Wann sieht man den roten Schimmer? Im geblankten Zustand?

Fotos währen sehr von Hilfe.

Hatschi

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mo 29 Nov, 2004 12:01 pm

Also Hatschi, erst recht im geblankten Zustand darf rein weg garnichts zu sehen sein! Kein Strom über LD, btw. nur sehr geringer! Bitte berichtige mich,wenn es nicht so ist!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Mo 29 Nov, 2004 12:58 pm

@Pascal
Hast du den Laser evtl. bei der Urigella-Show auf dem Fernseher liegen gehabt ? :twisted:

OK, Spaß bei Seite ...


Normalerweise sollte es bei TTL-Treibern doch so sein, das der Strom für die LD für den geblankten Zustand so eingestellt ist, dass die von der LD emmitierte Leistung knap darunter liegt, bevor die Kristalle zum Lasern angeregt werden.
Dementsprechend pumpt die LD schon, nur nicht über dem "Schwellwert" für die Kristalle...
Ein dunkelrotes glimmen könnten dann schon die 808nm sein !?

Oder lieg ich falsch ?

Grüße
Achim

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » Mo 29 Nov, 2004 2:11 pm

nunja...gibt ja nur 2 möglichkeiten, wo das rot herkommt..
entweder das ist so eine art "nachbild" ..wenn man was helles grünes anguckt, sieht man so eine art geisterrot als nachbild. habe ich das problem bei lissajous mit 130mW auf ne weisse wand.
oder das sind wirklich 808nm!
dann wirds aber brenzlig.
besorg dir einen ir filter und kleb den davor und wenns dann weg ist --> augenarzt!
Bild

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mo 29 Nov, 2004 6:09 pm

Ich habe dieses Rot auch gesehen als ich sozusagen mir eine Show einen Abend später anschaute aus genau diesem Grund diesmal daneben stand als mitendrin! Weil ich auch erst nur dachte, dass es vielleicht doch einmal zu hell war! Aber auch da! Die Anlage hängt gute 6 Meter von mir an der Decke . . Ob das jetzt zu nah ist müsste mal einer berechnen bei einer Scangeschwindigkeit von ca. 22-24K . . . Das kann ich nicht beurteilen . . .
Wenn der Laser geblankt ist, sehe ich das rot nicht! Dann wäre es ja klar, dass es das IR ist . . .

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » Mo 29 Nov, 2004 8:23 pm

Cyrax hat geschrieben:Ich habe dieses Rot auch gesehen als ich sozusagen mir eine Show einen Abend später anschaute aus genau diesem Grund diesmal daneben stand als mitendrin! Weil ich auch erst nur dachte, dass es vielleicht doch einmal zu hell war! Aber auch da! Die Anlage hängt gute 6 Meter von mir an der Decke . . Ob das jetzt zu nah ist müsste mal einer berechnen bei einer Scangeschwindigkeit von ca. 22-24K . . . Das kann ich nicht beurteilen . . .
Wenn der Laser geblankt ist, sehe ich das rot nicht! Dann wäre es ja klar, dass es das IR ist . . .
dann würde ich zum augenarzt gehen. wenns IR war, dann wars auf jeden fall zuviel!
Bild

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Di 30 Nov, 2004 8:33 am

Es ist DEFINITIV KEIN IR! Der Kopf hat einen IR Filter drin! Pascal, mach mal ein Bild von dem Zustand!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Di 30 Nov, 2004 12:40 pm

IR kann ich mir auch nicht vorstellen *G* Das würde man glaube ich merken *lach*
Alles klar Sven! Ich versuche das mal spät. am WE festzuhalten! Allerdings sieht man es nicht wirklich sehr hell! Aber ich probiere es mal! Ein Paar Freaks sind ja am WE da! Vielleicht können die das ja auch nochmal bestätigen! Denke langsam das ich halos hab *g*

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von laserdj_20 » Di 30 Nov, 2004 1:24 pm

Pascal es wird alles gut ;) *gg* Ich werde mir das mal anschaun :lol: :lol: is mir bei meinem 100derter nie aufgefallen......naja wer guckt denn auch direkt rein :roll: :roll: *ggg*
Bild

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Di 30 Nov, 2004 11:13 pm

Halli Hallo

Ist es ein roter Strahl, ein Schimmer um den Grünen oder diffuse Strahlung die aus dem Auskoppelfenster kommt?

Eine Led im Gehäuse kanns wohl nicht sein? :?: :twisted:

Hatschi

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mi 01 Dez, 2004 6:20 am

Es ist eher so ein schein.

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Mi 01 Dez, 2004 11:18 am

Es sind sicher 808nm.
Bei vielen DPSS ist es so, dass man, wenn man seitlich neben dem Strahl in Richtung Laser sieht (auch auf größere Entfernung), diesen rötlichen Schimmer bemerkt.
Die IR-Filter der meisten Chinalaser sind mangelhaft.
Selbst wenn diese 95% IR herausfiltern (was schon sehr gut wäre), blieben bei 1Watt Pumpe noch 50mW 808nm übrig.
Diese sieht man natürlich, wenn auch 100 fach schwächer.
Bezüglich der Panik mit dem Augenarzt kann ich etwas beruhigen:
Die Diodenstrahlung kommt extrem divergent aus dem Laser, und somit ist die Leistungsdichte sehr gering.
Direkt am Laseraustritt würde ich allerdings nicht reinglotzen!

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » Mi 01 Dez, 2004 12:45 pm

JoJo hat geschrieben:Es sind sicher 808nm.
Bei vielen DPSS ist es so, dass man, wenn man seitlich neben dem Strahl in Richtung Laser sieht (auch auf größere Entfernung), diesen rötlichen Schimmer bemerkt.
Die IR-Filter der meisten Chinalaser sind mangelhaft.
Selbst wenn diese 95% IR herausfiltern (was schon sehr gut wäre), blieben bei 1Watt Pumpe noch 50mW 808nm übrig.
Diese sieht man natürlich, wenn auch 100 fach schwächer.
Bezüglich der Panik mit dem Augenarzt kann ich etwas beruhigen:
Die Diodenstrahlung kommt extrem divergent aus dem Laser, und somit ist die Leistungsdichte sehr gering.
Direkt am Laseraustritt würde ich allerdings nicht reinglotzen!
ich will ja keine panik machen. aber ohne anmassend zu werden würde ich behaupten, dass ein augenarzt besser beurteilen kann, ob das gefährlich ist oder obs was im auge beschädigt hat.
besonders, wenn man die strahlung eigentlich nicht sieht! oder nur ganz schwach. man kann also nicht wissen, wieviel es wirklich war.
und wenn der filter jetzt 300mW durchgelassen hat?
wenns um meine augen geht bin ich nie zu vorsichtig
Bild

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mi 01 Dez, 2004 12:57 pm

So, um jetzt mal etwas den Unwillen zu sänftigen, habe ich gestern mal an einem baugleichen Kopf messungen vorgenommen!

LD: 580mA - 479mW/808nm auf die Kristalle
Messung direkt hinter 2. Auskoppellinse: 532nm/153mW (IR inbegriffen)
Messung direkt nach IR Filter (Glas) 55mW

Summa Summarum wurden am IR Filter ca.98mW aus einem "Gemisch" 808nm/1064nm gefiltert! Denke mal da JoJo zustimmen zu können, dass auf Grund der hohen Divergenz ein Kontakt zu den Augen unbedenklich ist, zumal dieses rotes "Erscheinungsbild" eh nur seitlich zu sehen sein soll!
Es ist richtig, dass am OC bei kleiner Pumpleistung rotes Licht zu sehen ist! Habe mir mal die Mühe gemacht und diesen Schimmer nochmal mit einer Linse kolimiert um festzustellen, ob die Leistung auch auf der Haut zwickt! Mit nichten! Dieses rote Schimmer verschwand, als ich den Verdopplerkristall in der Längstachse etwas gedreht habe! Schätze mal dass bei Cyrax DPSS die Kristalle nicht 100%ig optimal abgeglichen sind! Der IR Filter jedenfalls scheint seine "Aufgabe" sauber zu erfüllen!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mi 01 Dez, 2004 2:21 pm

SUper! Es freut mich hier so viele Antworten darauf zu bekommen! Hab mich da vielleicht etwas falsch ausgedrückt! Also man sieht es auch, wenn man bei einer Beamshow in richtung laser sitzt! Mir ist es allerdings bei dem puren einzelstrahl noch nicht aufgefallen!

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Mi 01 Dez, 2004 6:43 pm

Moin!

Da fällt mir ein, ich hatte das mit meiner IR-sensiblen Kamera mit einem IR-Filter für das ">20mW"-Modul aus der Sammelbestellung getestet und >hier< abgelichtet.

Bei diesem Modell ging schon was an IR durch...

Grüße
Christoph

Gesperrt

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste