@Medra
Tod und Verderben über mich *g*
Na, im schlimmsten Falle ist das ja nur Tod und Verderben für Deine LD
@Tracky
Andi verkauft/baut Treiber, die 5V Betriebsspannung haben!
Aus eben diesem Grunde nahm ich an, daß auch die Ausgangsspannung 5V hätte betragen können. Ich vergleich das mit einem einstellbarem NT, bei dem ich separat den Strom und die Spannung vorgeben kann. bei 5V und 100mA wird ein 3V-Modul vermutlich nicht so glücklich sein wie bei 3V und 100mA (Strom jetzt mal aus der Luft gegriffen...)

Oder stellt sich auch dabei die Spannung am Modul von selbst entsprechend ein?
@Cyrax
Eigentlich war es eine generelle Frage; derzeit möchte ich ein DPSS-Modul (hat bereits einen Treiber) dranhängen.
@all
Ich fasse mein Verständnis zusammen: Eingestellt wird am Treiber also eigentlich die Leistung [W] (=Produkt aus Stom [A] und Spannung [V]) per Messung und Einstellung des Stromes, denn der Innenwiderstand des Verbrauchers regelt die Spannung automatisch. So korrekt?
Ähnlich dürfte ein HeNe-NT arbeiten, bei dem der Stom über bestimmte Spannungsgrenzen hinweg konstant gehalten wird, daher aber die Leistung durchaus unterschiedlich sein kann.
Da ich mich (vorsichtig ausgedrückt

) eher als Elektronik-Anwender mit geringen Elektronik-Fachkenntnissen sehe denn als Spezialisten in dieser Richtung, wollte ich eben auf der sicheren Seite stehen und nicht mit abgefackeltem Laser dastehen... Dafür ist mir Trial-and-Error zu teuer.
Cheers
Christoph