Magnet über Bügel mit Feder...??? Nenn's doch einfach Relais
Habe bei mir Autorelais im Einsatz, Standardform, ca. 1,50 EUR pro Stück (oder so ähnlich), ziehen so ca. 300 mA bei 12 V. Und da sind die meisten hier verwendeten Schrittmotoren schonmal im Vorteil, denn die brauchen weniger Saft. Klar, gibt es auch in der 6V-Ausführung, sind dann nur seltener zu finden...
Desweiteren ist nur eine Position (gezogen) reproduzierbar, der Spiegel eines offenen Relais "wandert" gerne den einen oder anderen Teil eines mm beim Zurückschlagen (z.B. durch fehlende "harte" Begrenzung, s.u.), und kann dabei zudem noch auf seinem Arm schwingen. Das kann auf langen Strahlwegen zur ungewünschten Ablenkungen führen.
Die Wegstrecke läßt sich bei den von mir verwendeten Relais etwas vergrößern, wenn der mechanische Stopp entfernt wird, sonst sind es nur ca. 2 mm Auslenkung auf der Relaislippe, und der Hebel muß dann entsprechend länger werden (->Schwingung).
Wiederholfrequenz oder Schaltzeiten habe ich noch nie gestoppt, aber ein paar (Paar?

) Hertz sollten es schon sein.
Warum ich die noch verwende? Waren konkurrenzlos günstig und bei langsameren MOTs durchaus noch vertretbar, denke ich
Bei Bedarf kann ich mal Detailbilder reinstellen.
Cheers
Christoph