Warum denn als Strahlschalter nicht einfach...

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Locked
Laseranfänger

Warum denn als Strahlschalter nicht einfach...

Post by Laseranfänger » Thu 25 Nov, 2004 9:35 pm

... Magnetschalter?

D.h. Magnete, über denen ein Bügel sitzt, der per Feder immer oben gehalten wird, und bei Betätigen des Magnetes runtergezogen wird. An diesem Bügel ist dann der Laserspiegel festgeklebt!

Wäre doch viel einfacher als die Variante mit den Schrittmotoren, oder? ;)

andreb
Posts: 4
Joined: Mon 22 Nov, 2004 3:12 pm
Location: cologne

Post by andreb » Thu 25 Nov, 2004 9:45 pm

ähm, und die wiederholungsrate????? dürfte nicht wirklich schnell sein, oder? und die rein mechanische fehlerwirkungen..ausleiern der feder, sichlaufend ändernde position der spiegel... etc etc

User avatar
construct
Posts: 206
Joined: Tue 22 Jun, 2004 5:50 pm
Location: D'dorf
Contact:

Post by construct » Thu 25 Nov, 2004 9:46 pm

Sowas könntest du als Shutter verwenden, ansonsten wäre es einfach zu langsam, würde ich zumindest mal behaupten.
Außerdem ist das wahrscheinlich störanfälliger, als ein Schrittmotor, z.B., könnte die Federabspringen oder sonst was. Klar, Schrittmotoren könnten auch kaputt gehen
MfG
Marcel

Laseranfänger

Post by Laseranfänger » Thu 25 Nov, 2004 10:15 pm

andreb wrote:ähm, und die wiederholungsrate????? dürfte nicht wirklich schnell sein, oder? und die rein mechanische fehlerwirkungen..ausleiern der feder, sichlaufend ändernde position der spiegel... etc etc
Schonmal was von Scharnier gehört? :wink:

Der Weg den der Spiegel zurücklegen muss ist ja nicht lange, von daher könnte es schon funktionieren...

Hab noch nie gesehen wie schnell wirkliche Strahlschalter arbeiten, aber ich denke schon, dass da der Magnet mithalten könnte...

andreb
Posts: 4
Joined: Mon 22 Nov, 2004 3:12 pm
Location: cologne

Post by andreb » Thu 25 Nov, 2004 10:33 pm

naja, probiere es halt aus. m.E ist es definitiv zu viel störanfällige mechanik, erstrecht mit scharnieren.....

User avatar
chw9999
Posts: 961
Joined: Sun 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Location: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Contact:

Post by chw9999 » Thu 25 Nov, 2004 10:46 pm

Magnet über Bügel mit Feder...??? Nenn's doch einfach Relais ;-)

Habe bei mir Autorelais im Einsatz, Standardform, ca. 1,50 EUR pro Stück (oder so ähnlich), ziehen so ca. 300 mA bei 12 V. Und da sind die meisten hier verwendeten Schrittmotoren schonmal im Vorteil, denn die brauchen weniger Saft. Klar, gibt es auch in der 6V-Ausführung, sind dann nur seltener zu finden...

Desweiteren ist nur eine Position (gezogen) reproduzierbar, der Spiegel eines offenen Relais "wandert" gerne den einen oder anderen Teil eines mm beim Zurückschlagen (z.B. durch fehlende "harte" Begrenzung, s.u.), und kann dabei zudem noch auf seinem Arm schwingen. Das kann auf langen Strahlwegen zur ungewünschten Ablenkungen führen.

Die Wegstrecke läßt sich bei den von mir verwendeten Relais etwas vergrößern, wenn der mechanische Stopp entfernt wird, sonst sind es nur ca. 2 mm Auslenkung auf der Relaislippe, und der Hebel muß dann entsprechend länger werden (->Schwingung).

Wiederholfrequenz oder Schaltzeiten habe ich noch nie gestoppt, aber ein paar (Paar? ;-)) Hertz sollten es schon sein.

Warum ich die noch verwende? Waren konkurrenzlos günstig und bei langsameren MOTs durchaus noch vertretbar, denke ich :-)

Bei Bedarf kann ich mal Detailbilder reinstellen.

Cheers
Christoph

User avatar
Ironman
Posts: 517
Joined: Sat 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Location: Voerde

Warum denn als Strahlschalter nicht einfach...

Post by Ironman » Fri 26 Nov, 2004 2:59 am

Hallo
Hab noch nie gesehen wie schnell wirkliche Strahlschalter arbeiten, aber ich denke schon, dass da der Magnet mithalten könnte...
....deshalb denkst du falsch .
Schau mal nach GM 20
Ausserdem wurde das schonmal behandelt : viewtopic.php?p=14341&highlight=#14341
Suchfunktion ....
Grüße
( kein Name von dir , kein Name von mir )

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Fri 26 Nov, 2004 10:10 am

Hi,

"Gibt's schon" oder wie würde das der Mensch auf'm Patentamt ausdrücken.
Wenn mich nicht alles täucht, wurden diese Art von Strahlschaltern vor 10 Jahren in den ACR-Bänken verbaut.

Sieht dann so aus, als hätte man ne alte Telefonanlage umgebaut :roll:
Funktioniert allerdings gut und ist wirklich nicht langsam.
Hatte man beim Freaktreffen "Petershagen I" auf Medras Bank gehört - ähhh gesehen 8)

Ach so -der Vorteil von Schrittmotoren: geräuschloser Strahlschalter...

Grüße
Achim

Locked

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests