suche bezugsquellen für c-mount 808 ld's

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
highress
Beiträge: 39
Registriert: Fr 20 Aug, 2004 2:50 pm
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

suche bezugsquellen für c-mount 808 ld's

Beitrag von highress » So 31 Okt, 2004 10:37 pm

hallo freak-freunde
da mir heute aus meinem dpss die c-mount abgeraucht ist bin ich nun auf der suche nach einer ersatz-diode. kann mir vielleicht jemand ein paar günstige bezugsquellen nennen? hier noch ein paar (schlechte) bilder vom dpss.

mfg max

Bild
Bild

jonny123400
Beiträge: 38
Registriert: Sa 10 Apr, 2004 12:43 pm
Wohnort: Vorarlberg,Österreich

C-mount

Beitrag von jonny123400 » Mo 01 Nov, 2004 9:00 am

Hallo!


Schau mal auf die Homepage von Tracky! www.tms-laser.net


greetz
jonny

Benutzeravatar
highress
Beiträge: 39
Registriert: Fr 20 Aug, 2004 2:50 pm
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von highress » Mo 01 Nov, 2004 11:46 am

ROITHNER LASERTECHNIK
LD 808nm/500mW c-mount 38,30€
LD 808nm/1000mW c-mount 102€
LD 808nm/2000mW c-mount 138€

ps: kann man die 1W c-mount noch passiv kühlen oder benötige ich hier schon ein peltier/lüfter?
Zuletzt geändert von highress am Di 02 Nov, 2004 3:54 pm, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mo 01 Nov, 2004 12:47 pm

Halli Hallo

Du hast beim Roithner den Versand und die 20% Steuer vergessen.

Funzen tut meine 500mW Sony vom Roither ja ganz gut, aber der Preis ist doch ein wenig heftig gewesen...

Hatschi

Ps.: es kann durchaus vorkommen, das man beim Roithner Conradqualität bekommt...
Zuletzt geändert von Hatschi am Di 02 Nov, 2004 10:48 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mo 01 Nov, 2004 1:07 pm

Abgesehen davon das ich es überhaupt net gern sehe, wenn Anfragen auf meiner Domain hier veröffentlicht werden, habe ich bezüglich Roithner keinerlei gute Erfahrungen in Punkto LD gemacht. Ist aber ein anderes Thema! Daher beziehe ich meine LD direkt beim Hersteller in Amerika,oder China. Und bisher gab es da auch nur zufriedene Leute! Wer am falschen Punkt spart, wird früher,oder später eh nen Crash erleben!
Also lieber highress, es wird schon einen Grund haben, warum ich meine Preise nicht weltweit raussrufe! Denk mal drüber nach und viel Erfolg beim Erwerb von LD bei Roithner! Vielleicht bringt ja Deine 500mW/808nm LD auch nur 190mW bei 808nm! Für einen Pointer reicht es dann auch! :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :evil: :evil:
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mo 01 Nov, 2004 6:44 pm

@ Hatschi, da hatte ich wohl damals bei Roithner in die Krabbelkiste von Conrad Elektronik gefasst! :twisted:
2Stk 500mW/808nm c-mount im TO-3 Gehäuse, nach Versand und 20%MWst oben drauf kam ein Stk 190,-€! Ist nicht mal ein halbes Jahr her! Tolles Messprotokoll war dabei gewesen! Zig gemessene LD die angeblich alle durch die Bank weg ihr 500mW hatten, mal bei 801nm, 820nm und rein zufällig meine erworbenen Stücke (mit gelben Marker hervorgehoben) lagen doch wirklich bei 809 und 810nm! Nach meiner Messung hatten sie bei jeweils 600mA 190mW /808nm und 230mW /808nm! Was am Ende dabei an grün rauß kam brauche ich Dir bestimmt nicht zu erzählen. Das war das erste/letzte mal bei denen! Nun sind es NUR noch Testdioden zum einstellen meiner Treiber,denn zu mehr haben sie bisher nicht getaugt!
Und nun mein Gegenbeispiel: reparierter Rumzing DPSS mit 1W LD - 950mW bei 1,34A ( mehr brachte das NT vom DPSS nicht ) -130mW@532nm. Der Besitzer war sehr zufrieden mit der Qualität des Kopfes!
Also was ist unterm Strich nun besser? Auf gut Glück in Ösiland kaufen, oder dann doch lieber ausgemessene Dioden aus dem anderen Teil der Welt importieren, was zwar unterm Strich zwar teuerer, aber qualitativ wesentlich hochwertiger?!?!
Wer der Meinung ist unbedingt in solchen Dingen zu sparen, der soll es tun! Mir im Prinzip völlig Wurscht!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

DPSS

Beitrag von guido » Mo 01 Nov, 2004 6:52 pm

@Highres,

darf man fragen was für ein DPSS das ist ?
Kommt mir irgendwie bekannt vor.

Warum die Diode abgeraucht ist frag ich mal nicht, wird wohl schon Ihre 5000 Bestriebsstunden runter haben nehme ich an :-)

Mir hat Tracky auch mal einen DPSS repariert. Löppt immer noch.

Benutzeravatar
highress
Beiträge: 39
Registriert: Fr 20 Aug, 2004 2:50 pm
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von highress » Mo 01 Nov, 2004 9:38 pm

der laser soll angeblich von dreamlasers.com sein und das er jetzt nichtmehr funst ist wohl meine schuld... hab versucht den strahl zu "blanken" aber ich denke das das ttl signal, was leider auch in den minus bereich ging, erst das netzteil und dann den laser mit zu viel strom versorgt hat. für fünf minuten hat das auch wunderbar geklappt aber dann wars aus.
ich wollte mich hier noch bei tracky entschuldigen, was das posten von preisen angeht, wird nichtmehr vorkommen.
hab dann, da ich ein bastler bin, den laser auseinander genommen und erstmal bemerkt das der kontaktdraht beim abnehmen der linsen und kristallen, abgerissen ist und hab diesen dann wieder drangelötet. dumm nur das das eine kabel des netzteils noch an -5v hing und als ich den lötkolben ansetzte die diode aufeinmal anging. hat etwas rötlich geleuchtet (mir ist bewust das das gefährlich ist da rein zu schauen). jetzt ist die c-mount halt etwas schwarz und die kleinen goldkontakte die auf den emitter gehen sind durchgebrannt.

wenn ich neue bauteile bekomme werder ich ne kleine bildergallerie aufmachen.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

ich würde den kaufen

Beitrag von gento » Mo 01 Nov, 2004 9:53 pm

Tip des Tages .... ich würde den nehmen klingt ja wirklich preiswert.

viewtopic.php?p=45576&highlight=#45576

:wink:

Gento

UND ICH schlage vor den Knopf EDIT zu benutzen um diese Preistexte fortzueditieren..
Bild

Benutzeravatar
highress
Beiträge: 39
Registriert: Fr 20 Aug, 2004 2:50 pm
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von highress » Mo 01 Nov, 2004 9:58 pm

hier hab ich noch ein paar bilder, wie versprochen. wenn jemand hilfreiche tipps hat dann immer her damit...
http://highress.no-ip.com/30mW%20DPSS/

@Gento

erwischt, das ist ein fehler... sehr aufmerksam, die sind wohl doch von Roithner

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mo 01 Nov, 2004 10:25 pm

noch ein Tip ....

Da Deine HP wohl keine index.htm hat kann JEDER Deine 500+X Laserfotos und Dein Arbeitstagebuch lesen !

/

+ Benutze mal Knopf (EDIT) für die Preise .

Gento
Bild

Benutzeravatar
highress
Beiträge: 39
Registriert: Fr 20 Aug, 2004 2:50 pm
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von highress » Di 02 Nov, 2004 3:50 pm

meine seite is ja auch eigentlich keine öffentliche hp, eben halt nur für so sachen wie bilder...
hatte ich erwähnt das ich in sachen laser so gut wie anfänger bin!

mir ist so bei der suche nach geeigneten dioden aufgefallen das es kaum günstige anbieter oder verkaüfer von dioden gibt.

max

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Di 02 Nov, 2004 6:26 pm

...mir ist so bei der suche nach geeigneten dioden aufgefallen das es kaum günstige anbieter oder verkaüfer von dioden gibt.
womit wir wieder einmal bei der Thematik Geiz ist Geil währen.

- Qualität kostet

- alles was mit Laser zu tun hat kostet eine menge Geld


Hatschi

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Di 02 Nov, 2004 6:45 pm

Tja abhaken unter Le(e)(h)rgeld! Aber die Geschichte hat nen ganz anderen Ursprung, nämlich Dein Treiber ist das Übel! Der mag es zum Beispiel überhaupt nicht, wenn die Spannung nicht exakt 5V beträgt. Die Schaltung die da von den Asiaten verwendet wird, ist im Prinzip ne Zeitbombe. Gehe mal davon aus, das bis zum Zeitpunkt Deines Einsatzes mit dem Lötkolben der DPSS noch voll in Takt war. Der Treiber arbeitet auf einem Prinzip jenseits von gut und böse! Weitere Sachen will ich da jetzt nicht auspacken, da es auf EBay nach wie vor die 30ziger gibt. Erst ab der stabilisierten Variante (andere Treiber) laufen die Köppe zuverlässig, auch wenn China die Hochburg des 2K Klebers und Heissklebers ist, sind die DPSS eigentlich sehr zuverlässig und im Preis auch relativ angenehm! Naja, ich denke fürs Erste hast Du genug dazu gelernt, so wie auch viele Andere in diesem Forum! Mich natürlich einbezogen! Also wenn Du das Teil repariert haben willst, kommst Du um einen anderen Treiber nicht rum! Sehe es mal als eigentlichen Totalschaden an, auch wenn nach wechseln der DPSS wieder leuchtet, hättest Du gesamt gesehen vom Preis dafür einen leistungsstärkeren bekommen! Was sagt uns das? Drehe niemals an Potis, wo Du nicht weist, was sie bedeuten! Gilt auch für den Rest der Tunergemeinde!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast