@ Hatschi, da hatte ich wohl damals bei Roithner in die Krabbelkiste von Conrad Elektronik gefasst!
2Stk 500mW/808nm c-mount im TO-3 Gehäuse, nach Versand und 20%MWst oben drauf kam ein Stk 190,-€! Ist nicht mal ein halbes Jahr her! Tolles Messprotokoll war dabei gewesen! Zig gemessene LD die angeblich alle durch die Bank weg ihr 500mW hatten, mal bei 801nm, 820nm und rein zufällig meine erworbenen Stücke (mit gelben Marker hervorgehoben) lagen doch wirklich bei 809 und 810nm! Nach meiner Messung hatten sie bei jeweils 600mA 190mW /808nm und 230mW /808nm! Was am Ende dabei an grün rauß kam brauche ich Dir bestimmt nicht zu erzählen. Das war das erste/letzte mal bei denen! Nun sind es NUR noch Testdioden zum einstellen meiner Treiber,denn zu mehr haben sie bisher nicht getaugt!
Und nun mein Gegenbeispiel: reparierter Rumzing DPSS mit 1W LD - 950mW bei 1,34A ( mehr brachte das NT vom DPSS nicht ) -130mW@532nm. Der Besitzer war sehr zufrieden mit der Qualität des Kopfes!
Also was ist unterm Strich nun besser? Auf gut Glück in Ösiland kaufen, oder dann doch lieber ausgemessene Dioden aus dem anderen Teil der Welt importieren, was zwar unterm Strich zwar teuerer, aber qualitativ wesentlich hochwertiger?!?!
Wer der Meinung ist unbedingt in solchen Dingen zu sparen, der soll es tun! Mir im Prinzip völlig Wurscht!