möchte mal bitte jemand diese Ilda von mir Files testen?

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Gesperrt
Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

möchte mal bitte jemand diese Ilda von mir Files testen?

Beitrag von tschosef » Mi 20 Okt, 2004 7:40 am

Guten Morgen,

währ mal bitte jemand so nett, diese 3 Files zu testen?

http://www.he-privat.de/Laser/Laser2004/Ilda/Ilda.htm

Sollte Standart Ilda Files sein.
Eins ist nur ne Farbtabelle, mit rein theoretisch den Ilda standart farben, die anderen 2 sind jeweils eine Farbpalette (rot grün) und dann ne gewisse Anzahl Frames im 3D Format (auch wenn nur 2D Koordinaten drinn sind).
Das eine sollte ne Welle sein (glaube rot gürn) und das andere anfangs 4 Punkte, welche zu einem Quadrat und wieder zu 4 punkten werden.

Waum das ganze?
Weil ich meiner Software Ilda im- export spendiert habe und nun gerne wüsste, ob das so richtig ist. :?:

gruß derweil und danke
Erich

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von funny_laser » Mi 20 Okt, 2004 11:14 am

Hallo,

ich habe versucht die Dateien mit Pango zu öffnen, leider ohne Erfolg.
Es kam nur eine Fehlermeldung, daß die Dateien das falsche Format
haben.

Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

Gruß,

Winfried

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Mi 20 Okt, 2004 11:57 am

:?:
*am kopf kratz*

Ah, ein schön subtiler Fehler: Bei jedem geblankten Punkt ist das "Letzte Punkt Bit" (Byte 7 jedes 3D-Punkts, Bit 7) gesetzt. Ein Standardkonformer Parser muss erkennen, dass dies der letzte Punkt des Frames ist und wird einen neuen Frameanfang erwarten...

Das Statusword (Byte 7-8 jedes Punktes) ist bei deinen Dateien ziemlich Kaputt, ich lese da "0xCF00".

Wortlaut des '99 Standard :
Bits 0-7 (lsb) indicate the point's color number. This value is used as an index into a color lookup table containing red, green and blue values. See ILDA Color Lookup Table Header section for more information.
Bits 8-13 are unassigned and should be set to 0 (reserved).
Bit 14 is the blanking bit. If this is a 0, then the laser is on (draw). If this is a 1, then the laser is off (blank). Note that all systems must write this bit, even if a particular system uses only bits 0-7 for blanking/color information.
Bit 15 (msb) is the “last point” bit. This bit is set to 0 for all points except the last point. A 1 indicates end of image data. This was done for compatibility with certain existing systems; note that a zero in bytes 25-26 (Total Points) is the official end-of-file indication.

Also für einen geblankten Punkt eher 0x4000, nicht 0xCF00, falls 0 die Farbe schwarz ist.

Grüße,
afrob

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 20 Okt, 2004 2:59 pm

hai hai,

äh.... ja, jetzt wo Du es sagst, fällt mir ein, könnte sein, dass ich immer beim letzten Punkt des frames bit 15 gesetzt habe.... may be may be. Ich guck heut (oder morgen ) nochmal nach.


Also für einen geblankten Punkt eher 0x4000, nicht 0xCF00, falls 0 die Farbe schwarz ist.

Dankschön derweil, ich sach bescheid, wenn ich neue Files gemacht habe.

gruß
Erich

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

BitteNochmal Ildas Testen

Beitrag von tschosef » Fr 22 Okt, 2004 9:57 am

Moing moing,

ein neuer Versuch:

http://www.he-privat.de/Laser/Laser2004/Ilda/Ilda.htm

Bitte Testen. Diesmal Files mit und ohne Farbpalette. Eigentlich sind die Files Grün Rot Gelb, aber wenn keine Farbpalette geladen wird, kommts auf die Palette der Software an.
Anarchy läd schon mal KEINE Files mit Farbpalette. Da kommt nur ein Fehler.
Ansonsten sollte es gehen.

Ich hatte letztes mal das High und Lowbyte für die Blanking/Farb- Information komplett vertauscht!!! Drumm gings wohl nicht.

Zumindest Anarchy kann nu die Files laden.

Vielleicht hat noch jemand andere Software zum Testen.
Danke derweil
Erich

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Re: BitteNochmal Ildas Testen

Beitrag von afrob » Fr 22 Okt, 2004 11:20 am

Anarchy ist, was Farbpaletten angeht, kaputt. :( Der Programmierer hat die Spezifikation wohl missverstanden: Anarchy schreibt falsche Farbpaletten mit 6 anstatt 3 Bytes pro Farbe (R,G,B,0,0,0,R,G,B,0,0,0...) und erwartet diese wohl auch beim Laden in diesem Format.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass Anarchy deine Dateien mit Farbpalette nicht lesen möchte.

Deine Farbpalette gibt an, 255 Farben zu enthalten, enthält aber tatsächlich 256.

Die Spezifikation über "total colors" wörtlich: "Total number of RGB values defined in lookup table. For example, a digital RGB system with 1 bit each for R, G and B would specify eight colors.
Although two bytes are used here, the number of colors must be between 2 and 255. This is because the color Status Code is limited to 8 bits total.
Single-color systems should specify two colors, even if they do not support blanking. Color #0 should have RGB values of 0-0-0, Color #1 should have RGB values of 255-255-255.
A value of 0 is reserved."

Der Wert für "Total Colors" (Byte24-25) ist also, wie auch die Anzahl der Punkte, 1-basiert, obwohl Farbtabellen mit 0 Farben nicht so recht Sinn machen und so nur die Farben 0 bis 254 definiert werden können. Die Farbe 255 kann wohl niemals definiert werden... (Währe interessant zu wissen, ob dieser Fehler in der Spezifikation in einer neuen Version verbesert wird/wurde.)

Nachdem ich Farbe 255 aus deinen Dateien entfernt habe konnte meine Software sie einlesen.

Ich sehe bei einigen Figuren noch "Henkel". Der erste Blankingpunkt scheint nicht auf der Figur zu liegen. Anarchy zeigt diese nicht an; kann eine Eigenheit meiner Software sein.
Bild

Grüße,
afrob
Zuletzt geändert von afrob am Fr 22 Okt, 2004 1:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von funny_laser » Fr 22 Okt, 2004 12:28 pm

Hallo,

also die Welle mit Farbpalette konnte ich mit Pango nicht öffnen. Es wurde wohl ein Vorschaubild angezeigt, mehr ging aber nicht.

Die restlichen Dateien konnte LD2000 ohne Probleme verarbeiten, der 'Henkel' war aber auch hier zu sehen.

Gruß,

Winfried

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 22 Okt, 2004 1:11 pm

Ich sehe bei einigen Figuren noch "Henkel". Der erste Blankingpunkt scheint nicht auf der Figur zu liegen. Anarchy zeigt diese nicht an; kann eine Eigenheit meiner Software sein.

Der "Henkel" stammt aus meinen Dateien. Meine Soft läuft bis jetzt nur mit 8 Bit. Deswegen hatte ich beim Berechnen der Figuren den befehl "int(...)" verwendet. dieser schneidet einfach die kommastellen ab, auch xx,99 wird da zu xx,00.
Daher haben die Figuren wenn sie durch 0 gehen (0,nochwas) diese ungewöhnlichen Henkel. Das ist also kein Problem des Ilda Files!
so recht Sinn machen und so nur die Farben 0 bis 254 definiert werden können. Die Farbe 255 kann wohl niemals definiert werden...
Sehen wir hier anders: Farbe 1 bis 255 kann verwendet werden.


Zitat:

"""25-
26
Total colours Total number of RGB values defined in lookup table. For example, a
digital RGB system with 1 bit each for R, G and B would specify eight
colours. Although two bytes are used here, the number of colours must be
between 2 and 255. This is because the colour Status Code is limited to 8
bits total. Single-colour systems should specify two colours, even if they
do not support blanking. Colour #0 should have RGB values of 0-0-0,
Colour #1 should have RGB values of 255-255-255. A value of 0 is
reserved."""

da Steht 0 ist reserviert! ODER???? Da steht auch Color #0 sollte rgb....haben????

Viele viele dank fürs Testen.
Das mit den 255 (256) Farben ist interessant.

gruß
Erich

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Fr 22 Okt, 2004 1:50 pm

Tschosef hat geschrieben:Der "Henkel" stammt aus meinen Dateien. Meine Soft läuft bis jetzt nur mit 8 Bit. Deswegen hatte ich beim Berechnen der Figuren den befehl "int(...)" verwendet. dieser schneidet einfach die kommastellen ab, auch xx,99 wird da zu xx,00.
Der "Henkel" hat imho nichts mit den Rundungsfehlern um den Nullpunkt zu tun; dafür sind sie zu lang.
Tschosef hat geschrieben:Sehen wir hier anders: Farbe 1 bis 255 kann verwendet werden.
Programmierer fangen bei 0 an zu zählen.

Die 1. Farbe ist Farbe Nummer 0
Die 2. Farbe ist Farbe Nummer 1
....
Die 255. Farbe ist Farbe Nummer 254
Die 256. Farbe ist Farbe Nummer 255

Nun steht da halt, dass nur maximal 255 Farben definiert werden dürfen. ("the number of colours must be between 2 and 255"). Eine Farbpallette mit 255 Farben kann so also nur
die Farben Nummer 0-254 definieren.

Eine Farbanzahl von 0 Farben in der Pallette(Total Colours = 0) ist reserviert, macht ja auch keinen Sinn.
Tschosef hat geschrieben:da Steht 0 ist reserviert! ODER???? Da steht auch Color #0 sollte rgb....haben????
Das Steht, das ein An/Aus-Zweifarbsystem eine Farbtabelle mit zwei Farben Schreiben soll (Total Colors = 2), Farbe Nummer 0 schwarz und Nummer 1 weiss sein sein.

Die nachstehende Tabelle in der Spezifikation stellt auch klar, dass Farben ab 0 zu nummerieren sind.

Grüße,
afrob

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 22 Okt, 2004 3:26 pm

Servus servus,

irgendwie ist das fileformat blöde.... mir is klar, das Programmierer bei 0 zu zählen beginnen. mach ich ja irgendwo auch so.

Zusammenfassung:
es gibt 2 bis 255 farben.
somit immer bei 2 farben
farbe 0 (vorzugsweise schwarz) und farbe eins (vorzugsweise weiss)
oder bei mehr farben
farbe 0 bis 254??? also inst 255 Farben?
grummmel: da muß ich meine ganzen frames ändern (die in meinem Programm, weil`s da eben anders läuft. also 256 farben weil das farbauwahlfeld jetzt grad exat 16 X 16 Felder hat = 256)

na gut, dann werd ich das noch anpassen.

Was den ausreisser betrifft:
ich hab die Welle und andere Frames mit nem exta programmerl gemacht, das einfach nur n´Textfile mit
x
y
rgb
x
y
rgb
"Next Frame"
x
y
rgb
usw..
erstellt. Dieses File (mit massig kommastellen) kann ich dann in mein Scanningprogramm importieren und evtl. noch drehen oder so..... ABER diese Wellengeschichten (und Kreise) haben ja sin, cos u tan funktionen, und da kommen ewige kommastellen. öhmm..... denk denk...... pause:

ich schau nochmal nach, uns sach dir bescheid. Auf jeden fall sind diese Ausreißer schon in den originalfiles dinn. warum auch immer, ich bin mir nicht ganz im klaren drüber.
das ist saudoof mit Visual Basic. Das hat sehr schlechte Trigonimetrie Funktionen. Da kommt es zB vor, wenn Du atan ( yAbschnitt/ xAbschnitt) rechnest, dann kommt da gern mal ein winkel zwischen +180 und -180 raus und das ist irgenwie ganz seltsam und passt kaum zur gelernten Geometrie. Ganz zu schweigen davon wenn der xAbschnitt 0 ist. Denn dann gibts nen Fehler (klar, division durch null), also muß ich das vorher abfangen.
Mag durchaus sein, das ich da aus faulheit die 0 durch 0.00000001 ersetzt habe und da kommt dann der "scheiß" dabei raus. dann noch der mist mit dem Runden dazu, und schnell mal wird aus eigentlich 0.49 eine 0, welche dann durch meine faulheit zu 0.00001 oder so wird, dann wirds verrechnet, und schwups, ist da ne -0.99 und zack is es ne minus 1 bla bla bla.....

damit sollte ich mich vielleicht mal genauer beschäftigen. Ich komm nur nicht so recht dazu. :roll:

naja....
Freut mich auf jeden fall, dass hier so schön drüber diskutiert wird.
Vielleicht sollte man der Ilda-Organisation mal die Misere mitteilen? Ich hab bis jetzt KEIN programm gesehen das damit irgendwie nach Vorschrift vorgeht, ODER??? Da war es ja noch leichter Wave Files zu erstellen...


gruß
Erich

Gesperrt

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste