Hi,
Als erstel solltest Du versuchen rauszufinden, an welcher der 4 Anschlüsse an der Buchse Betriebsspannung und GND anliegen müssen...
Findeste Am besten raus, in dem du mal nen Durchgangsprüger zur Hand nimmst.
PIN19 des IC's ist Masse und an PIN14 muß die Betriebsspannung anliegen... Wenns mit Messen nicht funzt, weil irgendwelche Bauteile dazwischenhängen, einfach Leiterbahnen verfolgen.
Zudem guck mal nach, wohin die Leiterbahnen von Pin23 gehen und was da für ne Spannung anliegt. Das IC gibt das Kommando zum "Rennen", wenn das auf Masse liegt ! Kann mir vorstellen, dass das ziemlich direkt zur Anschlußbuchse geführt ist und mit nem Pullup-Widersatand auf 5V gezogen wird, wenn es nicht auf Masse gelegt ist.
Pin22 ist der Hall-Ausgang. Über diesen kann überwacht werden, ob sich der Motor dreht - der wird vermutlich aus herausgeführt sein.
Damit würde sich eine Sinnvolle Belegung der 4-poligen Anschlußbuchse ergeben.
Hättest in dem Fall also an der Buchse:
- U+ (Betriebsspannung (das IC verträgt max 28Volt, rest der Schaltung... keine Ahnung)
- Masse (also - / 0V)
- Steuereingang (offen=keine Funktion, aus Masse gelegt=Motor läuft)
- Hall-Ausgang (Bewegungsüberwachung, kann offen bleiben).
Hoffe gehofen zu haben
Achim
PS: Erst messen, dann anschließen, sonst evtl. tot das Teil.
Datenblatt des IC findest Du hier:
http://service.semic.sanyo.co.jp/semi/d ... LB1825.pdf