Hilfe! Probleme mit neuer Laserbank

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Hilfe! Probleme mit neuer Laserbank

Beitrag von rayman » Mo 25 Nov, 2002 10:13 pm

Wir haben vor einigen Monaten eine neue Bank bekommen. Unsere alte Röhre (Coherent Purelight 5W) wurde grundüberholt und neu gefüllt.
Am Anfang sah alles ganz toll aus.
Mittlerweile gibt es aber einige Probleme:
Das Blanking ist total verstellt. Die Verbindungslinien sind z.T. deutlich zu erkennen und zum Teil werden die einzelnen Linien unterschiedlich hell dargestellt. Bei einem Kreis ist z.B. eine Überschneidung am Anfangs- und Endpunkt zu erkennen und die eine Seite ist wesentlich dunkler als die andere. Auch die Laufschrift ist bei maximaler Größe nicht gut lesbar.
Was aber das schlimmste ist: Die Helligkeit hat sehr deutlich abgenommen. Kann mir jemand einen Tip geben, woran das liegen kann? Kann das ebenfalls am verstellten Blanking liegen oder wurde hier vielleicht beim refill gepfuscht?
Bitte um Hilfe!!

<small>[ 25. November 2002, 22:14: Beitrag editiert von: rayman ]</small>

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Probleme mit neuer Laserbank

Beitrag von funkydoctor » Di 26 Nov, 2002 12:13 am

Hi Rayman,

also bei Refills kommt es öfters vor, dass die Leistung innerhalb einem halben Jahres abnimmt. (Dann wurde halt nich so toll gearbeitet)
Der Helligkeitsunterschied zwischen den Projektoren kommt bestimmt durch eine mittlerweile verstellte Faser, oder durch einen verdreckten Strahlteiler.
Wenn so eine Laseranlage nicht 100%ig professionell aufgezogen ist, möchte die regelmässig gewartet werden.
Wenn Du Hilfe brauchst, schreibe mich mal an.

Grüße,
Tobias
Have a nice ray!

patrickr
Beiträge: 242
Registriert: Do 01 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kerpen @ Köln
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Probleme mit neuer Laserbank

Beitrag von patrickr » Mi 27 Nov, 2002 12:11 am

Hi hmm arbeitest du mit 2 projectoren oder einen

</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Bei einem Kreis ist z.B. eine Überschneidung am Anfangs- und Endpunkt zu erkennen und die eine Seite ist wesentlich dunkler als die andere </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">wenn du mit 2 arbeitest trifft die beschreibung vom tobi gut zu
aber wenn du mit einem arbeitest
finde ich das sich das anhört als wenn der beam nicht genau auf die scanner trifft.

mFg
Patrick

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Hilfe! Probleme mit neuer Laserbank

Beitrag von rayman » Mi 27 Nov, 2002 11:18 am

Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten!
Wir arbeiten übrigens mit einem Projektor und zwei Fiberrays, die kein Blanking haben und genausowenig Leistung bringen. Daher glaube ich, dass die geringe Leistung wohl leider an der Röhre liegen wird. :-(
Dass der Strahl nicht genau auf die Scanner trifft, könnte durchaus sein, da leider auch andere Sachen nicht gerade optimal justiert sind. Traurig, traurig...
Aber vielleicht hat ja noch jemand ne andere Idee.

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Hilfe! Probleme mit neuer Laserbank

Beitrag von rayman » Mi 27 Nov, 2002 11:43 am

Noch was: Ihr fragt euch vielleicht, warum ich nicht einfach mal die Klappe aufmache und nachschaue...
Man hat einfach Angst vor irgendwelchen Laser-Unfällen und daher dürfen wir das ganz einfach nicht. 5 Watt sind ja auch ne Menge Holz, auch wenn es jetzt wahrscheinlich nur noch 3 Watt sind.

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Hilfe! Probleme mit neuer Laserbank

Beitrag von rayman » Mi 27 Nov, 2002 1:48 pm

Klar, das wär bestimmt kein Problem, aber wir dürfen nunmal einfach nicht. Ich werd wohl bei Gelegenheit trotzdem mal einen Blick riskieren, da ich ja jetzt schon mal einen heißen Tip bekommen habe, was das Grafikproblem angeht. Ich befürchte nur, dass ich auch danach nicht wissen werde, warum das Ding so viel an Leistung verloren hat.

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Probleme mit neuer Laserbank

Beitrag von funkydoctor » Mi 27 Nov, 2002 2:01 pm

@rayman: Guck mal in Deine E-Mails.
Wieso dürft Ihr nicht? So lange gerade keiner an der Steuerung rumklimpert kann nichts passieren. Ist ja dann keine Bewegung in der Bank und somit ist der Strahlengang ja ruhig und es kann nichts ins Auge gehen.
Ich würde an Eurer Stelle einfach mal sämtliche Strahlteiler und Fasern putzen, und mir den Kristall mal ansehen (vielleicht dejustiert), anschliessend den Laser putzen und nachjustieren. Danach die Fasern mal neu justieren und abschliessend noch kurz bei die Fiberrays gucken und gut ist.

Grüße,
Tobias
Have a nice ray!

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Probleme mit neuer Laserbank

Beitrag von floh » Mi 27 Nov, 2002 2:52 pm

sag dem Chef: wenn du schon nichts aufmachen darfst, kannst du auch nix reparieren! Wenn das Ding neu ist wird ja wohl noch Garantie drauf sein und dann liegt es am Hersteller das Teil neu zu justieren / zu reparieren

sirell
Beiträge: 178
Registriert: So 09 Sep, 2001 12:00 pm
Wohnort: 91074 Herzogenaurach
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Probleme mit neuer Laserbank

Beitrag von sirell » Do 28 Nov, 2002 12:06 am

Dann fahre die Laserleistung doch einfach herunter ?
Schutzbrille auf und nachguggen was ist.

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast