welcher scanner?

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » So 05 Sep, 2004 5:17 pm

<Zitat Phil>

Phil,der nicht ganz glaubt das du einen 171 er hast.

P.S. Wieviel hast du fĂĽr den 171er gezahlt?

</Zitat Phil Ende>

Na Phil, da hänge Dich mal nicht zu weit aus dem Fenster! Ich sage nur:
" Foto's Deines Equipments machen und Deine 1000... Ausreden zu diesem Thema warum es keine gibt!" :twisted:
GruĂź Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

aufmotzer
Beiträge: 162
Registriert: Mi 26 Mai, 2004 7:12 pm

Beitrag von aufmotzer » So 05 Sep, 2004 6:29 pm

..
Zuletzt geändert von aufmotzer am Mo 05 Dez, 2005 6:19 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Ă–sterreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Mo 06 Sep, 2004 7:40 am

Kann es ohne Bilder bestätigen -> phill hat den Projector -> habe ihm beim bau geholfen!
Tragbar (35,50,12cm), auf RGB vorbereitet, stabil, und handlich!
Gratis Downloads fĂĽr ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mo 06 Sep, 2004 12:25 pm

Ach Andi, ich glaube der Phil weiĂź genau was ich meine! Ich sage einfach mal nur: ALC60 NT Selbstbau!
Ist schon klar das er mit Deiner Hilfe so was auf die Beine stellen kann, obwohl ich durch seine doch sehr häufigen (Entschuldigung!) "s.. dummen" unqualifizierten Aussagen im Chat ins grübeln komme, so daß ich doch manchmal meine Zweifel an seinen Fähigkeiten habe! Er muß halt immer zu irgend etwas seinen Senf dazu geben! Aber ich lasse mich gerne eines anderen belehren!
So ,nun haben wir das Post entgĂĽltig OT bekommen! :cry:
GruĂź Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

alexs
Beiträge: 109
Registriert: Fr 11 Jul, 2003 4:36 pm
Wohnort: Hamburg, Germany

Beitrag von alexs » Mo 06 Sep, 2004 2:04 pm

Hab' hier beim Mittagessenverdauen mal was mitgelesen...
Mir kam da so ein Gedanke. Viele Leute hier leiden ja unter kronischer Geldknappheit. Mit XY Schrittmotorscannern kann man ja einen guenstigen Einstieg machen. Da einige Leute einen ALC haben, dachte ich: wieso nicht mit einem Schrittmotor-"Galvo" ein Spiegelshiftblanking aufbauen. Mit 4 Dichros und drei dieser Shiftblanker koennte man doch eine stufenlose Farbmischung aufbauen?? (gruen, cyan, blau)...
Nur so eine Idee... evtl. habe ich hier auch nur Mist jetzt gesponnen (BurgerKing-Fresskoma ;-)

Mahlzeit, Alex.

P.S. Ach so, ich bin glaube ich hier etwas OT...

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Ă–sterreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Mo 06 Sep, 2004 2:07 pm

Hi -> war auf den Projector bezogen! :wink:
Gratis Downloads fĂĽr ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Mo 06 Sep, 2004 2:47 pm

AlexS hat geschrieben:Viele Leute hier leiden ja unter kronischer Geldknappheit. [...] wieso nicht mit einem Schrittmotor-"Galvo" ein Spiegelshiftblanking aufbauen.
weil's viel zu langsam ist - außerdem gibt es (noch) bei HB für 60 € einkanalige AOMs.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mo 06 Sep, 2004 3:04 pm

Hi Alex, also ich finde diese Idee gut. Auch wenn hier über mangelnde Geschwindigkeit "gemurrt" wird! Auf jeden Fall würde dies meinen ALC mal wieder in seiner Beliebtheit steigern. Ich wäre auf jeden Fall mit dabei und würde mein Wissen (?!?) mit beisteuern. Wäre schön, wenn sich da vielleicht noch ein paar andere Mitstreiter finden lassen!
GruĂź Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

alexs
Beiträge: 109
Registriert: Fr 11 Jul, 2003 4:36 pm
Wohnort: Hamburg, Germany

Beitrag von alexs » Mo 06 Sep, 2004 3:26 pm

sanaia hat geschrieben:weil's viel zu langsam ist - außerdem gibt es (noch) bei HB für 60 € einkanalige AOMs.
Also ich sach mal so, ne: diese AOMs bieten nur EINE Farbe und haben einen wirklich miesen Wirkungsgrad. Und gerade der Einsteiger ALC hat nicht immer viel Leistung. Diese ewige Diskussion um 1-Kanal AOMs ist sowas von ueberfluessig. Die Dinger sind ihr Gewicht in Salz nicht wert! Jedenfalls nicht fuer eine Lasershow. Da gerade Du ein verfaechter von Multilinelaser bist wundere ich mich ueber diese Idee...
Mit zwei Dichros kann man sich zwei Farben und den Rest sparieren. Spiegelblanking hat irgendwie zwischen zwei und vier Spiegel (je nach Bauart). Da geht nicht viel verloren. Dann die drei Strahlen wieder zusammenfuehren und gut ist. Okay, muss stabil aufgebaut werden. Da die Motoren sich nur minimal drehen muessen (wenige Grad) kann man einiges erwarten, denke ich mal. Farbmischung auf Galvobasis ist generell sehr gut, wenn's gut justiert ist. Gento hat irgendwo ein Posting hier, wo er sowas mit GS120 aufgebaut hat.
Die existierenden MOT-Treiber duerften vollkommen ausreichen. Fuer ein Hobbie. Wer einmal eine Argon-Show gesehen hat will bestimmt nicht mehr "Rotzkocher-monochrom" haben. :-) Und Fading ist richtig schoen.
Ach so: mit gut eingestelltem Spiegelshifting kann man von 0-100% steuern!
Denkt mal drueber nach, was man alles mit 3 Farbenzaubern kann...

Gruesse, Alex.

Benutzeravatar
puenktchen
Beiträge: 235
Registriert: Fr 21 Feb, 2003 11:34 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2
Wohnort: Bernau bei Berlin

Beitrag von puenktchen » Mo 06 Sep, 2004 4:56 pm

Hallo Leute

Zum Thema Fading mit Schrittmotoren ist wohl kaum zu realiesieren.
Man siehe nur Gento`s Bericht zu den M6008
viewtopic.php?t=36108
Da ist die Hysterese selbst im Close Loop Betrieb noch so groĂź das kleine Buchstaben im Testbild einfach nicht Dargestellt werden.
Vom Open Loop betrieb ganz zu schweigen.

gruĂź steffen

alexs
Beiträge: 109
Registriert: Fr 11 Jul, 2003 4:36 pm
Wohnort: Hamburg, Germany

Beitrag von alexs » Mo 06 Sep, 2004 5:07 pm

Bitte nicht gleich in solchen Dimensionen denken! Ich rede hier von MOT-scanning. Da ist eh nix mit Text oder so. Fuer eine Beamshow geht da auf jeden Fall was.

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Ăśberblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Mo 06 Sep, 2004 5:37 pm

Hi.
Also an Sache mit dem Shift-Blanking würde ich mich auf alle Fälle beteiligen. Überlege nämlich auch gerade eine Farbmischung mit Keiser-Galvos zu bauen, da mir die AOM´s einfach zu viel Leistung fressen von der ich eh nicht genug hab. Bis auf die Bohrungen für Mots/Keiser wird sich am Aufbau der Mechanik eh nix ändern.
Lg, Gebbi

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mo 06 Sep, 2004 6:07 pm

Ich nehm dem Heureka mal ein wenig Wind aus den Segeln.
Benötigt werden minimal 3-4 Dichtros je 20 $
2 Spiegel , sowie 6 fein justierbare Spiegelhalter.
Ohne Linsen muß ein SM mächtig bewegt werden um einen 2 mm Strahl zu blanken.

GruĂź Gento
Bild

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Mot-Strahlschalter

Beitrag von guido » Mo 06 Sep, 2004 7:42 pm

Mal mein Send dazu..

wer bei meinem ersten Treffen war, kann sich vieleicht noch an meinen ALC60 samt Mots erinnern. Da man bei den Mots das Flackern ja gewohnt war hab ich 2 Dicors ( grĂĽn und blau ) ĂĽber SMTs in den Strahl gekippt.
Ein 4eck mit je 2 verschieden farbigen Seiten war fĂĽr den Aufwand ansehnlich. Verstellbare Spiegelhalter hatte ich nicht , nur nach jedem Transport ging das justiern wieder los.

2 Dicros =50 Euros mit Porto wĂĽrd ich sagen,
die Motoren von...bis . . . .

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Beitrag von Ironman » Mo 06 Sep, 2004 10:53 pm

Hallo zusammen ,
so einen ähnlichen Thread gabs schonmal , wo's um Shiftblanking ging :
viewtopic.php?t=29141&highlight=shiftblanking
GrĂĽĂźe
Hartmut

mki
Beiträge: 3
Registriert: Mo 06 Sep, 2004 11:38 pm
Wohnort: Weissenburg

Beitrag von mki » Mo 06 Sep, 2004 11:42 pm

@DestroyerFX

hallo
in deinem profil steht , dass du auch aus weissenburg kommst.
wenn du willst, dann können wir uns vielleicht mal treffen und zusammen an unseren laserbänken rumbasteln.

cu

destroyerfx
Beiträge: 29
Registriert: So 29 Aug, 2004 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mot1

Beitrag von destroyerfx » Mo 06 Sep, 2004 11:53 pm

@mki

ja ok können wir machen, hab nichts dagegen.

von mir aus können wir uns morgen mal treffen, dann zeig ich dir mal meinen spectra physics 171, und wenn du willst kannst du hier im forum bestätigen, das das wirklich ein 171 ist. (glaubt mir nämlich keiner)

mki
Beiträge: 3
Registriert: Mo 06 Sep, 2004 11:38 pm
Wohnort: Weissenburg

Beitrag von mki » Fr 10 Sep, 2004 1:31 pm

hallo,

also den laser den DestroyerFX hat ist wirklich ein spectra physics 171!!!
hab ihn mit eigenen augen gesehen als wir uns getroffen haben und muss sagen, dass teil ist riesig.
optisch sieht das teil noch einwadfrei aus.

cu
mki

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast