Hilferuf.......

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderators: decix, thomas

Post Reply
User avatar
master_of_desaster
Posts: 119
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Hilferuf.......

Post by master_of_desaster » Thu 08 Jul, 2004 9:19 am

:twisted:

Hi Pangolinfans....
hier kommt ein verzweifelter Hilferuf :-)
Was ist passiert: Vor 2 Tagen habe ich endlich mal wieder Zeit gefunden, um meinen relativ frisch zusammengebauten WL DPSS weiter zu testen. Sofort machte sich Entsetzen breit, da der Lichtoutput der 3 DPSS extrem zu wünschen übrig lies. Vor allem das Grün, dass überproportional vertreten ist und im Weissabgleich nur mit ca 38% läuft, war kaum zu entdecken. Ich habe das erst mal als Hardwareproblem eingestuft und gesucht was das Zeug hält, mußte aber relativ schnell feststellen, dass die QM2000 nur extrem wenig Spannung auf die Farbkanäle gab. (Gemessen mit Oscilloscop !)

Nach einigem hin und her und Erzeugung von zig neuen Paletten im Pango zeigt sich folgendes Phänomen: Innerhalb der Paletteneinstellung ist volle Helligkeit vorhanden. Egal ob im automatischen oder händischen Modus - nachdem die Software die Berechnungen durchgeführt hat und die Palette gespeichert ist, sind die Farben und Helligkeit völlig daneben. Die einzige Palette die noch funktioniert und die richtige Helligkeit bringt, ist die vor Jahren erzeugte Palette für einen Reliant mit 8 Kanal AA. Das ergibt zwar völlig falsche Farben, ist aber logisch, da die Farbkanäle anders verteilt sind.
Alle neu erzeugten Paletten stimmen vorne und hinten nicht!! (Wobei die Palette für den WL DPSS gut eine Woche problemlos funktioniert hat...)Teilweise sind auch die Schieberegler beim erneuten Öffnen der Palette falsch.
Die Softwareversion ist der letzte download 3.5 US.

Und - Nein, es wurde keine weitere Software in der Zeit auf dem Rechner installiert und auch keine Hardware getauscht :-))

Das Problem zeigt sich übrigens in der Pangolin Software, wie auch im Showcontrol (Laserlight)

Hat jemand so was schon mal erlebt ??? Sieht wohl aus, als ob ich die SW runterwerfen und komplett neu installieren sollt - aber ob´s das bringt ???
Oder ich benutze einen HEX Editor zum Erstellen der Paletten...(*Schwitz*)....

Danke für Eure Hilfe
Ludwig

P.S.
Habt ihr auch ab und an Farbsprünge in laufenden Paletten ??
Manchmal hilft Nachladen während der Fahrt....... :roll:

thomas
Posts: 827
Joined: Mon 20 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Berlin
Contact:

Post by thomas » Thu 08 Jul, 2004 4:57 pm

Hallo Ludwig,

ist denn auch die Graustufenpalette in Ordnung? Ich hatte manchmal den Effekt, daß diese nach dem neugenerieren einer Palette nicht stimmte und damit das Ein- Ausfaden nicht richtig funktionierte.

Gruß Thomas.

thomas
Posts: 827
Joined: Mon 20 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Berlin
Contact:

Post by thomas » Thu 08 Jul, 2004 5:46 pm

So, habe mal etwas getestet und folgendes rausgefunden. Wenn man eine Palette komplett neu erstellt, wird diese manchmal nur in einem der Bereiche "Fully balanced" (Ausgeglichen), "High saturation" (Hohe Sättigung) oder "High power" (Hohe Leistung) durchgeführt.
Zum Beispiel hatte ich gerade eine TTL Palette erstellt, bzw. Einfarbige Laserausgabe als Default gespeichert (alles ok) und anschließend eine RGB. Diese wurde aber nur in "High power" umgesetzt, "Fully balanced" und "High saturation" blieben TTL.
Unter welchen Bedingungen das geschieht, konnte ich nicht nachvollziehen.

Ich bekam das Ganze wieder in Ordnung, indem ich die Standart PCAOM-Palette geladen und diese dann per Hand als "Default" gespeichert habe. Anschließend erstellte ich eine neue RGB-Palette und alles war perfekt.

Du kannst ja mal nachsehen, ob Deine Einstellungen in einem der Punkte ("Fully balanced", "High saturation" , "High power") zu finden sind.

User avatar
master_of_desaster
Posts: 119
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Post by master_of_desaster » Fri 09 Jul, 2004 9:02 am

Hallo Thomas,

danke für die Infos - ich werde am Wochenende noch einmal testen.
Die Graustufenregler sind eigentlich soweit ok.
Was ich auch noch nie richtig verstanden habe....unter welcher "Subpalette" ( "High power", "Fully balanced", "High saturation") man eine neue Palette überhaupt erstellt. (Oder, ob man alle 3 einstellen muss) Ich habe bisher den Laser nur in der "Fully balanced" eingestellt, da die SW beim Berechnen zumindest so tut, als ob sie die restlichen Subpaletten mitberechnet. Was mich so stutzig macht, ist, dass beim nächsten Editieren einer frisch erstellten Palette, die Regler meist völlig anders stehen, als vorher ausgewählt. Das ich die Paletten nicht unter dem Namen "Default" abspeichere, sollte ja wohl nichts damit zu tun haben. Oder meine Namen sind zu lang..... andererseits sollte die SW dann eigentlich meckern.
Auch die mitgelieferten default Paletten arbeiten nicht richtig. Warum allerdings die Reliant Palette nocht richtig funktioniert......???...Wahrscheinlich ist auch die im Eimer wenn sie mit dem Editor geöffnet wird....
Das man die Paletten scheinbar nicht in einem anderen Verzeichnis abspeichern darf.....daran habe ich mich ja nun gewöhnt :-(

Ich glaube, ich befrage noch mal das Original-Pangolin Forum. Vielleicht haben die ja noch eine kluge Idee.... :-))

Danke erst mal & viele Grüsse
Ludwig

thomas
Posts: 827
Joined: Mon 20 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Berlin
Contact:

Post by thomas » Fri 09 Jul, 2004 4:52 pm

Die drei Paletten werden eigentlich gleichzeitig berechnet, da liegt wohl das Problem. In meinem Fall wurde manchmal nur die High power Palette neu angelegt. Die Fully balanced Palette, die ja standartmäßig verwendet wird, hatte noch irgendwelche alten Werte drin.

Gruß.

User avatar
master_of_desaster
Posts: 119
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Post by master_of_desaster » Thu 15 Jul, 2004 9:59 am

Hallo zusammen,
ich glaube, ich muss da eine kleine Peinlichkeit zugeben......
Der Grund, warum alle Paletten immer mehr Streß machten, war ein zwar nagelneuer, aber leider sterbender DPSS........er hat inzwischen seine Ausgangsleistung von >150mW auf stabile 0,9 mW reduziert :-(
Ich wollte es zuerst nicht wahrhaben - aber leider.....

Viele Grüsse
Ludwig

Post Reply

Return to “Pangolin Lasershow Designer & Tools”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest