USV

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

USV

Beitrag von random » Do 03 Jun, 2004 8:11 pm

Hi Leutz,

weiss jemand, wie prinzipiell ne USV funktioniert und wie man ev. die Schaltung überlisten kann ?
Geht darum, dass ich ne USV (aufgedruckter Firmenname "OnLine", hab ich noch ein zweites mal als Fabrikat "Sinus" ;-) ) als 230V - Spannungserzeuger nutzen will zum Betrieb des Notebooks im Auto.

Sobald die USV 12V bekommt soll sie 230V generieren.

Hab mir das mal angesehen, vom Prinzip her schalten da 2 Relais. Ein grosses für Normalbetrieb, wenn das Abfällt bleibt ein kleines Relais aktiv welches die USV zur Erzeugung eingeschaltet lässt.
Fällt das wegen zu geringer Akkuspannung weg ist die USV aus.

Leider reicht es nicht aus, das Relais manuell zu schalten, irgendwo muss noch ne Einschaltbedingung vorliegen.
Hat jemand ne Idee ? Geht erst mal ums Prinzip, die genauen Stellen könnte man sich ja anhand von Infos ausmessen...


Greetz,
medra

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Beitrag von jan » Fr 04 Jun, 2004 8:50 am

Es scheint mir nicht besonders sinnvoll zu sein, mit Kleinspannung eine USV zu betreiben um ein Netzteil zu versorgen dass Kleinspannung erzeugt...

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Fr 04 Jun, 2004 11:32 am

Haste ja prinzipiell recht, nur damit ist mir nicht geholfen.
Das Notebook braucht 19V DC ... und dafür selber ein SNT fummeln werde ich besser nicht ...

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Fr 04 Jun, 2004 1:09 pm

Thorsten, warum kaufst du dir nicht einfach nen kleinen Konverter für 12v. Erspart die ganze Bastelei und vor allem funktioniert es dann auch. Bei ELV gibt es z.B. ein Teil, welches im "Getränkehalter" passt! Sieht echt lustig aus!

http://www.elv.de/shopping/ArtikelDetai ... B&Menue=Ja
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomasf » Fr 04 Jun, 2004 2:14 pm

moin,

alles quark. bei conrad gibts für günstig nen notbook adappter der dir die 19V bereit stellt. also nicht erst hin und her wandeln sondern gleich das richtige kaufen.

mfg thomas

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Fr 04 Jun, 2004 2:20 pm

ganz einfach weil die Dinger 40€ (ELV) kosten, das sind immerhin knapp 80DM (für die leute, die noch wissen, was das mal war, diese schöne währung ;-) )

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomasf » Fr 04 Jun, 2004 2:24 pm

der laptop war wohl ein geschenk?

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Fr 04 Jun, 2004 2:35 pm

ThomasF hat geschrieben:der laptop war wohl ein geschenk?
Nö, da hab ich letzten Sommer für geschuftet, 1,3k\EUR{}

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Fr 04 Jun, 2004 6:29 pm

Hi,

passende KFZ-Adapter hab ich vor'm halben Jahr mal für 19Euro bei Ebay gesehen (sofortkauf).
Denke mal, dass es die noch geben wird...!?

Gruß
Achim

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Fr 04 Jun, 2004 7:29 pm

so was gibtz bei ebay ...
damit ist meine frage aber nicht geklärt ... hätte die 230V im Auto auch gerne für andere Zwecke...

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Fr 04 Jun, 2004 7:57 pm

<<< Leider reicht es nicht aus, das Relais manuell zu schalten, irgendwo muss noch ne Einschaltbedingung vorliegen. >>>

Ja genau, daß ist eine Sicherheitsbedingung irgendwo aus unseren DIN VDE Nr. ??? oder (DIN) EN Nr. ??? her - Müsste ich (aufwendig) recherchieren, wenn es wirklich jemanden interessiert.

Sinn der Sache war glaube ich, daß der Schutzleiter angeschlossen ist. Natürlich kann man (nach einem Stromausfall) den Netzstecker ziehen, wenn das Ding erstmal läuft.

<<< Hat jemand ne Idee ? >>>

USV oben in der Wohnung einschalten, Stecker ziehen, runtertragen und über einfache Dioden-Schaltung an die 12V vom Auto hängen...

<<< Geht erst mal ums Prinzip, die genauen Stellen könnte man sich ja anhand von Infos ausmessen... >>>

Da die meisten USVs inzwischen CPU gesteuert sind, wohl kaum eine Chance...

Vielleicht doch einen 12/230V Spannungswandler kaufen?

Grüße Bernd

Benutzeravatar
Gooseman
Beiträge: 468
Registriert: So 12 Okt, 2003 4:16 pm
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Beitrag von Gooseman » Fr 04 Jun, 2004 10:36 pm

Hallo,
ich hab eine USV von APC die Back-UPS 400 diese kann
man manuel schalten so das sie auch nur auf Batterie laufen
lassen kann ohne den unterbrechungsimpuls.

Die ist auch für mein Auto gedacht :)
Ciao!
Gooseman

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Sa 05 Jun, 2004 1:30 am

Bernd hat geschrieben:<<< Leider reicht es nicht aus, das Relais manuell zu schalten, irgendwo muss noch ne Einschaltbedingung vorliegen. >>>

Ja genau, daß ist eine Sicherheitsbedingung irgendwo aus unseren DIN VDE Nr. ??? oder (DIN) EN Nr. ??? her - Müsste ich (aufwendig) recherchieren, wenn es wirklich jemanden interessiert.

Sinn der Sache war glaube ich, daß der Schutzleiter angeschlossen ist. Natürlich kann man (nach einem Stromausfall) den Netzstecker ziehen, wenn das Ding erstmal läuft.

<<< Hat jemand ne Idee ? >>>

USV oben in der Wohnung einschalten, Stecker ziehen, runtertragen und über einfache Dioden-Schaltung an die 12V vom Auto hängen...

<<< Geht erst mal ums Prinzip, die genauen Stellen könnte man sich ja anhand von Infos ausmessen... >>>

Da die meisten USVs inzwischen CPU gesteuert sind, wohl kaum eine Chance...

Vielleicht doch einen 12/230V Spannungswandler kaufen?

Grüße Bernd
Hi,

thx for info.

Nee, das ist ne recht alte USV mit ner menge elektronik drinne ... aber keiner cpu.
Wie meinste das mit der schutzleitermessunhg ?

Einschalten kann ich die nur, wenn der Netzstecker dran ist. Zieh ich den dann ab läuft die weiter (also generiert Netzspannung).


Greetz,
medra

Benutzeravatar
paladox
Beiträge: 85
Registriert: So 29 Jun, 2003 8:23 pm
Wohnort: Köln / Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von paladox » Sa 05 Jun, 2004 1:39 am

was willste denn mit 230V ausm auto ? kannste doch eh nicht grossartig belasten ...
höchstens noch nen dvd-player...aber wenn dir 40€ schon zuviel sind.... :wink:

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Sa 05 Jun, 2004 11:48 am

paladoX hat geschrieben:was willste denn mit 230V ausm auto ? kannste doch eh nicht grossartig belasten ...
Naja, mit 300W lässt sich doch schon einiges anfangen ...

mc
Beiträge: 65
Registriert: Di 07 Jan, 2003 9:21 pm
Wohnort: Dortmund

Beitrag von mc » Sa 05 Jun, 2004 9:53 pm

Die Batterie bzw. LIMA wird freuen... :D

MfG Heiko :wink:

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Sa 05 Jun, 2004 10:00 pm

mc hat geschrieben:Die Batterie bzw. LIMA wird freuen... :D

MfG Heiko :wink:
Blödsinn ... da sassen original 2 Blei-Gel Akkus á 3Ah drinne ... da zieht mein Verstärker doch um einiges mehr ...

Bevor das hier jetzt in irgendwelche Grundsatzdiskussionen ausartet ...
Über den, der Wissen und Lust hat, mir mit der USV zu helfen, würde ich mich freuen, ...

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Mo 07 Jun, 2004 7:59 am

hi
das ding läuft zimmlich sicher mit + - 12Volt! wenn 2 accus drinnen sind! :roll: :wink:
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Mo 07 Jun, 2004 1:07 pm

eiergeier hat geschrieben:hi
das ding läuft zimmlich sicher mit + - 12Volt! wenn 2 accus drinnen sind! :roll: :wink:
2 Akkus á 6V = 12V

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Mo 07 Jun, 2004 6:12 pm

hi
könnte aber auch + - 6Volt bedeuten! schau mal ob sie in der mitte nur gebrückt sind oder ob von dort auch ein kabel zur schaltung geht!
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste