Neu hier
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 27 Apr, 2004 1:53 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Tandem Alc60x, HeNe
- Wohnort: Berlin
Neu hier
Hallo zusammen
Ich hab mich schon was durch das Forum gewühlt und muß sagen super.
Kurz zu mir ich wohne in München und bin seit jahren von Laser begeistert.
Hat von euch jemand Erfahrung mit dem catweazle vx ich hatte mir vorgestellt mir das MediaLas - Clublaser V50 Special System zu kaufen oder ist es besser sich das Live Paket zu holen ich möchte so eine Steurung haben womit ich alles passent zur music steuern kann. kann mir da jemand tipps geben.
Mfg Roadrunner
Ich hab mich schon was durch das Forum gewühlt und muß sagen super.
Kurz zu mir ich wohne in München und bin seit jahren von Laser begeistert.
Hat von euch jemand Erfahrung mit dem catweazle vx ich hatte mir vorgestellt mir das MediaLas - Clublaser V50 Special System zu kaufen oder ist es besser sich das Live Paket zu holen ich möchte so eine Steurung haben womit ich alles passent zur music steuern kann. kann mir da jemand tipps geben.
Mfg Roadrunner
Holla und willkommen im Forum!
Also aus Erfahrung heraus würde ich beinahe sagen, kaufe die alle Einzelteile und baue dir deine eigene Anlage!
Hast du alles genau das was DU willst und nicht was andere dir mal irgendwie vorgeschrieben haben oder dir Grenzen im System gesetzt haben.
Wichtig und auch zu empfehlen ist mal das Sicherheits FAQ zu lesen!!!!
GANZ WICHTIG!!!
Also aus Erfahrung heraus würde ich beinahe sagen, kaufe die alle Einzelteile und baue dir deine eigene Anlage!
Hast du alles genau das was DU willst und nicht was andere dir mal irgendwie vorgeschrieben haben oder dir Grenzen im System gesetzt haben.
Wichtig und auch zu empfehlen ist mal das Sicherheits FAQ zu lesen!!!!
GANZ WICHTIG!!!
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 27 Apr, 2004 1:53 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Tandem Alc60x, HeNe
- Wohnort: Berlin
Ich hab schon von den Sicherheitsbestimmungen gelesen und mich beim tüv erkundigt 50mW ist ja auch nicht ohne derzeit hab ich einen 5mW HeNe hatte ich mir damals geholt und eigentlich nicht viel damit gemacht mangels erfahrung Ich denke auch das eine selbst gebaute bank besser ist ich blicke nur nicht durch die steuerung durch am liebsten wäre mir wenn ich die schrittmotoren über midi oder dmx steuern kann.Cyrax hat geschrieben:Holla und willkommen im Forum!
Also aus Erfahrung heraus würde ich beinahe sagen, kaufe die alle Einzelteile und baue dir deine eigene Anlage!
Hast du alles genau das was DU willst und nicht was andere dir mal irgendwie vorgeschrieben haben oder dir Grenzen im System gesetzt haben.
Wichtig und auch zu empfehlen ist mal das Sicherheits FAQ zu lesen!!!!
GANZ WICHTIG!!!
Grüße Roadrunner
- laserdj_20
- Beiträge: 493
- Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
- Wohnort: Menden Sauerland
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 27 Apr, 2004 1:53 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Tandem Alc60x, HeNe
- Wohnort: Berlin
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 27 Apr, 2004 1:53 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Tandem Alc60x, HeNe
- Wohnort: Berlin
danke
erst mal danke für die schnellen antworten
ich hab schon viel über das mot im forum gelesen ist open loop oder? feine sache. was mir noch durch den kopf geht könnte man das catweazle nicht in eine bank mit einbauen (auseinander nehmen ohne Gehäuse) mir geht es nur darum das man die show mit der music abgleichen kann und jederzeit zugriff auf seqencen zu haben einfach beamshow tunnel fächer und auch grafik cat3 wäre ja gut dafür aber leider zu teuer
mfg Roadrunner
ich hab schon viel über das mot im forum gelesen ist open loop oder? feine sache. was mir noch durch den kopf geht könnte man das catweazle nicht in eine bank mit einbauen (auseinander nehmen ohne Gehäuse) mir geht es nur darum das man die show mit der music abgleichen kann und jederzeit zugriff auf seqencen zu haben einfach beamshow tunnel fächer und auch grafik cat3 wäre ja gut dafür aber leider zu teuer
mfg Roadrunner
ja das kann man bei den Geräten schon so wie ich gelesen habe! Aber der Preis dafür ist zu teuer! Du darfst nicht vergessen, dass du immer noch die Passende Software sowie auch Ausgabekarte brauchst! Und das ist schon wieder etwas höher im Preis!
Ja die MOT´s sind OpenLoop! Aber für den Anfang ist das Preis/Leistungsverhältnis echt hammer! Nicht unbedingt für Grafik geignet aber für Beamshows echt ausreichend!
Damit kannst du dann Musiksyncrone Shows bauen oder per MIDI oder Tastatur dann Live einzelne Sequenzen aufrufen! Und das für den Preis! Dazu kannst du, wenn du das erweiterungsBoard holst noch 3 farben ansteuern über TTL und noch dazu 8 Strahlschalter bedienen!! Und das alles für unter 200 €! Und die Soft ist kostenfrei! Und alles dabei!!!!
Und später wenn du dann dich tot gemoddet hast, kann man sich immer noch überlegen, ob du das Geld ausgeben möchtest für das Hobby oder nicht! Weil wenn du richtig einsteigen möchtest bist du alleine 1000 € für Semi Prof. Closed Loop los. ca. 600 € für die Ausgabekarte und ca. 1000€ für die Software! Und wenn du dann merkst, dass es dir doch zu blöd ist war das schon teures Lehrgeld
Ja die MOT´s sind OpenLoop! Aber für den Anfang ist das Preis/Leistungsverhältnis echt hammer! Nicht unbedingt für Grafik geignet aber für Beamshows echt ausreichend!
Damit kannst du dann Musiksyncrone Shows bauen oder per MIDI oder Tastatur dann Live einzelne Sequenzen aufrufen! Und das für den Preis! Dazu kannst du, wenn du das erweiterungsBoard holst noch 3 farben ansteuern über TTL und noch dazu 8 Strahlschalter bedienen!! Und das alles für unter 200 €! Und die Soft ist kostenfrei! Und alles dabei!!!!
Und später wenn du dann dich tot gemoddet hast, kann man sich immer noch überlegen, ob du das Geld ausgeben möchtest für das Hobby oder nicht! Weil wenn du richtig einsteigen möchtest bist du alleine 1000 € für Semi Prof. Closed Loop los. ca. 600 € für die Ausgabekarte und ca. 1000€ für die Software! Und wenn du dann merkst, dass es dir doch zu blöd ist war das schon teures Lehrgeld

-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 27 Apr, 2004 1:53 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Tandem Alc60x, HeNe
- Wohnort: Berlin
stmmt
ich hatte damals mir ein set von conrad geholt war der reinste horror mit dem blanking hat es nicht geklappt um ein dreieck druch den raum zu bewegen war es schon viel arbeit. ich hatte auch probleme mit dem ausleckwinkel war grad mal um die 30 grad dafür war das zimmer zu klein 28qm damit der laser richtig zur geltung kommt.mit midi und mot hört sich gut an werd es mir warscheinlich holen dann kann ich den 5 HeNe gleich mit nutzen für die catweazle steuerung wollte ich das avatar classic benutzen laut medialas wird das cat nicht mehr ausgeliefert nur mit dem neuen viper oder so ähnlich heist das teil mit der soft mamba kann man viel machen aber mit midi ist noch nichts geplannt leider ich hab mich damals gägert weil ich überhaupt keine ahnung hatte (jetzt ein bischen mehr) dank dem Forum hab mir die software popelscan angesehen schaut gut aus mit dem komplett packet meinst du kann ich die schwenkschalter auch steuern über den druckerport
mfg roadrunner
mfg roadrunner
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 27 Apr, 2004 1:53 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Tandem Alc60x, HeNe
- Wohnort: Berlin
cyrax
hi cyrax
Ich überlege schon seit ca fünf jahren ob ich mir eine bank zusammen stelle hab immer wieder davon abgelassen weil es so teuer ist aber die faszination überwiegt einfach und so hab ich mich entschlossen endlich mal einzusteigen
ich hab mir zuhause scanner von martin nebel usw gekauft aber Laser ist das pünkchen auf dem i ich möchte nicht den gleichen fehler machen mit dem conrad system deswegen frage ich ein bisschen viel nach
mfg Roadrunner
Ich überlege schon seit ca fünf jahren ob ich mir eine bank zusammen stelle hab immer wieder davon abgelassen weil es so teuer ist aber die faszination überwiegt einfach und so hab ich mich entschlossen endlich mal einzusteigen
ich hab mir zuhause scanner von martin nebel usw gekauft aber Laser ist das pünkchen auf dem i ich möchte nicht den gleichen fehler machen mit dem conrad system deswegen frage ich ein bisschen viel nach
mfg Roadrunner
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
- Wohnort: Oberschleißheim @ München
- Kontaktdaten:
Hallo Roadrunner,
na dann auch von mir ein herzliches Willkommen bei LaserFreak!
Hier in München gibt es ein paar nette LaserFreaks. Wenn du Lust hast mal einen davon kennenzulernen ticker mich an: spam@addline.de
Grüße Bernd
na dann auch von mir ein herzliches Willkommen bei LaserFreak!
Hier in München gibt es ein paar nette LaserFreaks. Wenn du Lust hast mal einen davon kennenzulernen ticker mich an: spam@addline.de
Grüße Bernd
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 27 Apr, 2004 1:53 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Tandem Alc60x, HeNe
- Wohnort: Berlin
Bischen umgeschaut
Hallo zusammen!
Hab mich mal im Internet umgesehn und die Ct6800 würden mich sehr reizen abgesehn von den Preisen
.
Kann ich den Strahl beim CT6800 nur über Faser oder direkt vom Laser reinlenken?
Der alc60 Argon wäre auch eine feine sache.
Ist vieleicht eine dumme Frage. Wieviel Farben bekomme ich aus dem Argon raus mit Filtern oder so, ohne mir gleich ein PCAOM kaufen zu müssen?
Welche Software brauche ich dazu um das alles steuern zu können (Pc und Midi).
mfg Roadrunner
Hab mich mal im Internet umgesehn und die Ct6800 würden mich sehr reizen abgesehn von den Preisen

Kann ich den Strahl beim CT6800 nur über Faser oder direkt vom Laser reinlenken?
Der alc60 Argon wäre auch eine feine sache.
Ist vieleicht eine dumme Frage. Wieviel Farben bekomme ich aus dem Argon raus mit Filtern oder so, ohne mir gleich ein PCAOM kaufen zu müssen?
Welche Software brauche ich dazu um das alles steuern zu können (Pc und Midi).
mfg Roadrunner
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
CT6800 - ca. 1000,-€ gebraucht, aber eine sehr gute Wahl. Fasereinkopplung und direkte "Bestrahlung" von der Laserquelle ist möglich. ALC60 mit normaler Optik und guter Leistung: 7-9 Linienbei bis zu 12A von dunkelblau bis hell grün. Mit Dichrotischen Filtern lassen sich verschiedene Linien ( Wellenlängen ) "auskoppeln" . Mit Highpower Optik mehr Leistung und 4-6 Linien ,unter Umständen kein Dunkelblau.Um die Scanner ansteuern zu können benötigst Du eine Ausgabekarte. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten:
1.) Paralllport des PC's - Nachteil nur 8Bit Auflösung für die Scannertreiber, daher mitunter keine besonders schöne Ausgabe bei Grafik. Reicht aber für den Einstieg. Beispiele: DA Wandler von Guido Jaeger
2.) ISA Steckkarten für den PC mit eigenem Ausgabeformat 12Bit Auflösung. Beispiele: ISA Karte mit Software von Gento und RPK Laser
3.) ISA Steckkarte mit Netzwerkunterstützung Software LDS Lennart Wietzke 12Bit Auflösung für Scanner und 8Bit für Farben
4.) PCI Steckarte Riya - siehe 3.
Das waren mal ein paar Beispiele für die Ansteuerung der Treiber,gibt aber noch viel mehr - keine Lust noch mehr anzubringen - Suchfunktion Laserfreak
Farbmischung per Strahlschalter mit Dichro, oder RGB Scannereinheit, oder Colorbox mit GS20
1.) Paralllport des PC's - Nachteil nur 8Bit Auflösung für die Scannertreiber, daher mitunter keine besonders schöne Ausgabe bei Grafik. Reicht aber für den Einstieg. Beispiele: DA Wandler von Guido Jaeger
2.) ISA Steckkarten für den PC mit eigenem Ausgabeformat 12Bit Auflösung. Beispiele: ISA Karte mit Software von Gento und RPK Laser
3.) ISA Steckkarte mit Netzwerkunterstützung Software LDS Lennart Wietzke 12Bit Auflösung für Scanner und 8Bit für Farben
4.) PCI Steckarte Riya - siehe 3.
Das waren mal ein paar Beispiele für die Ansteuerung der Treiber,gibt aber noch viel mehr - keine Lust noch mehr anzubringen - Suchfunktion Laserfreak
Farbmischung per Strahlschalter mit Dichro, oder RGB Scannereinheit, oder Colorbox mit GS20
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 27 Apr, 2004 1:53 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Tandem Alc60x, HeNe
- Wohnort: Berlin
Alc60
Hi phillip,
Hab da mal was bei ebay gesehen,schaue mich erst mal so um.
Ich weiss momentan noch nicht ob ich mir Argon oder Dpss holen soll.
Stimmt was mit dem Angebot bei ebay nicht?
Gruß Roadrunner
Hab da mal was bei ebay gesehen,schaue mich erst mal so um.
Ich weiss momentan noch nicht ob ich mir Argon oder Dpss holen soll.
Stimmt was mit dem Angebot bei ebay nicht?
Gruß Roadrunner
- phillip
- Beiträge: 439
- Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
- Wohnort: Vienna
- Kontaktdaten:
Re: Alc60
Hi!
Den ALC60 kannst du Sorglos kaufen....der is von mir...nur du musst ihn selber abholen....der Versand nach Deutschland bei dem Set kostet etwa 230€!
Und da is zu viel risiko dys der kaputt wird.....
Biete drauf
Gruss
Phil
Den ALC60 kannst du Sorglos kaufen....der is von mir...nur du musst ihn selber abholen....der Versand nach Deutschland bei dem Set kostet etwa 230€!
Und da is zu viel risiko dys der kaputt wird.....
Biete drauf


Gruss
Phil
Live-Lasersystems.at
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 27 Apr, 2004 1:53 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Tandem Alc60x, HeNe
- Wohnort: Berlin
ALC60
Hi phillip!
Ich weiss nicht ob es mit der pm Nachricht geklappt hat.
Ich finde den Link zum ebay Angebot momentan nicht, ist der Komplett mit
Netzteil? Wieviel mW hat er und was sollte er kosten?
mfg Roadrunner
Ich weiss nicht ob es mit der pm Nachricht geklappt hat.
Ich finde den Link zum ebay Angebot momentan nicht, ist der Komplett mit
Netzteil? Wieviel mW hat er und was sollte er kosten?
mfg Roadrunner
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 27 Apr, 2004 1:53 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Tandem Alc60x, HeNe
- Wohnort: Berlin
CT6800
Hallo Tracky!
Danke für die schnelle antwort.
Für ca 1000 Euro Gebraucht ist das dann alles zusammen oder muß ich die Halterung ,den Treiber und Netzteil extra besorgen?
Bestimmt oder?
mfg Roadrunner
Danke für die schnelle antwort.
Für ca 1000 Euro Gebraucht ist das dann alles zusammen oder muß ich die Halterung ,den Treiber und Netzteil extra besorgen?
Bestimmt oder?

mfg Roadrunner
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
hi,
da hat man dich wohl beschissen, denn Zoll gibts ja nur beider Schweiz, du bist ja in Ösiland.
Also Bei der teuren Post kostet ein Paket Freeway 17,5€ Grundpreis 2kg und je weiteres kg 1,1€ bis 20kg möglich.
sagen wir mal NT, Kopf und Trafo insgesammt 30kg, also2x17,5+26x1,1=63,3€ .
UPS macht 1Paket 30kg das mit Zollwert 1000€ als Standart verschickt wird 51,52€.
Gruß Stefan
da hat man dich wohl beschissen, denn Zoll gibts ja nur beider Schweiz, du bist ja in Ösiland.
Also Bei der teuren Post kostet ein Paket Freeway 17,5€ Grundpreis 2kg und je weiteres kg 1,1€ bis 20kg möglich.
sagen wir mal NT, Kopf und Trafo insgesammt 30kg, also2x17,5+26x1,1=63,3€ .
UPS macht 1Paket 30kg das mit Zollwert 1000€ als Standart verschickt wird 51,52€.
Gruß Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste