Diode oder HeNe
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
-
- Posts: 7
- Joined: Tue 23 Sep, 2003 4:29 pm
Diode oder HeNe
hallo ihr,
ich hab bis jetzt einen 5mW dpss mit mots. möchte gern noch rot hinzufügen. nehm ich da besser eine Diode oder einen HeNe. Sollte auch 5mW und ~632nm haben. also je kleiner die wellenlänge, desto besser. mit einer 650er diode komm ich in dem kleinen leistungsbereich nicht weit.
wo bekomme ich denn so kleine diodenlaser und das passende dichro, das grün transmittiert und rot reflektiert her ?
gruß
Michael
ich hab bis jetzt einen 5mW dpss mit mots. möchte gern noch rot hinzufügen. nehm ich da besser eine Diode oder einen HeNe. Sollte auch 5mW und ~632nm haben. also je kleiner die wellenlänge, desto besser. mit einer 650er diode komm ich in dem kleinen leistungsbereich nicht weit.
wo bekomme ich denn so kleine diodenlaser und das passende dichro, das grün transmittiert und rot reflektiert her ?
gruß
Michael
-
- Posts: 7
- Joined: Tue 23 Sep, 2003 4:29 pm
ich weiß, dass ich normal mehr rotleistung brächte um eine homogene mischfarbe zu bekommen. ich möchte aber aus sicherheitsgründen nicht über 5mW gehen. wenn ich den grünen durch das dichro schicke, verliert dieser auch noch etwas leistung und mit einem 632nm rot sollte es dann schon gehen.
@wakka
es gibt auch rote dioden mit einer Wellenlänge von ca. 632nm
z.b http://www.medialas.de/redmod_deutsch.htm
leider haben die jedoch keinen mit 5mW
was ist denn hiermit ?
kann man damit was anfangen in verbindung mit einem grünen dpss?
http://www.elv.de/shopping/ArtikelDetai ... L&Menue=Ja
gruß michael
@wakka
es gibt auch rote dioden mit einer Wellenlänge von ca. 632nm
z.b http://www.medialas.de/redmod_deutsch.htm
leider haben die jedoch keinen mit 5mW
was ist denn hiermit ?
kann man damit was anfangen in verbindung mit einem grünen dpss?
http://www.elv.de/shopping/ArtikelDetai ... L&Menue=Ja
gruß michael
- tracky
- Posts: 4869
- Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Contact:
Also um einen 5mW DPSSL mit rot zu mischen, sollte eine 25mW /638nm LD ausreichen, allerdings sind da schon gut 350,-€ für zu bezahlen. Eine etwas "billigere" Alternative wäre eine 50mW / 650nm, die Du schon für gut 190,- $ auf EBay.com bekommen kannst. Dichro rot, oder grün kannst Du bei MediaLas, HB und sonstigen Laserfirmen für ca. 20,-€ erstehen. Dann benötigst Du für die Farbmischung auf jeden Fall noch mind. 2 Stk fein justierbare Spiegelhalter und da bist Du auch noch mal mit 50,-€ dabei, ohne Spiegel. Klar wäre ein 5mW Heli günstiger zu bekommen, allerdings müsstest Du dann entweder per AOM, oder Spiegelschiftblanking das Teil "dunkeltasten" und der Heli würde sich nicht all zu gut bei der optischen Leistung durchsetzen. Also wäre die Diodenvariante, wenn auch die teure, die bessere Wahl. Um das Ganze dann noch zu blanken, wären auf jeden Fall für beide Laser entweder TTL Blanking, oder analoge Modulation wichtig. Wie Du siehst, eine nicht gerade preiswerte Sache. Aber dafür hat man dann ein gutes Einsteigersystem.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- chw9999
- Posts: 961
- Joined: Sun 18 Jan, 2004 9:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .
- Location: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
- Contact:
Da stellt sich doch für mich die Frage: 2 x 5 mW (rot+grün) sind auch über 5 mW, wenn die Strahlen zusammenfallen, selbst wenn man 20% Verlustleistung akzeptieren würde? D.h., nicht mehr sicher (ja, sicher sind 5 mW auch nicht mehr, ich weiß
)?
Ist mir nur so durch den Kopf geschossen, der Gedanke (peng).
Grüße
Christoph
P.S: Ein Tip: die 3mW Diode aus dem LAS-4 hat ca. 635nm und ist doch vergleichsweise "ziemlich" hell; kostet gebraucht (manchmal) einen Appel und ein Ei. Das wäre doch was für Dich...?

Ist mir nur so durch den Kopf geschossen, der Gedanke (peng).
Grüße
Christoph
P.S: Ein Tip: die 3mW Diode aus dem LAS-4 hat ca. 635nm und ist doch vergleichsweise "ziemlich" hell; kostet gebraucht (manchmal) einen Appel und ein Ei. Das wäre doch was für Dich...?
- tracky
- Posts: 4869
- Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Contact:
Das sind 650nm und höher drin, sonst würdest Du die Kiste nicht mit einem Päckchen Kaffee hinterher geworfen bekommen!
Allein schon eine 638nm / 5mW liegt schon bei ca. 50,-€ und dafür bekommt man schon einen LAS-6 mit 5mW 655nm.

Allein schon eine 638nm / 5mW liegt schon bei ca. 50,-€ und dafür bekommt man schon einen LAS-6 mit 5mW 655nm.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Posts: 7
- Joined: Tue 23 Sep, 2003 4:29 pm
hi tracky,
bei elv gibts ja eine diode mit 5mW und 635nm.
ich möchte den grünen durch das dichro schicken und den roten reflektieren. der grüne wird somit ja auch nochmal abgeschwächt. schalten möchte ich sie mit einfachen mots. (hab ich auch als blanking. wenn die farbumschaltung so schnell wie das blanking funktioniert bin ich schon zufrieden.)
sicherlich wird das grün stärker als rot sein, müsste aber noch zu verkraften sein, denke ich. oder ?
spiegelhalter brauche ich je nach anordnung auch nur einen. bei einer kleinen diode wäre es ja kein problem die laser im 90 grad winkel anzuordnen.
gruß Michael
bei elv gibts ja eine diode mit 5mW und 635nm.
ich möchte den grünen durch das dichro schicken und den roten reflektieren. der grüne wird somit ja auch nochmal abgeschwächt. schalten möchte ich sie mit einfachen mots. (hab ich auch als blanking. wenn die farbumschaltung so schnell wie das blanking funktioniert bin ich schon zufrieden.)
sicherlich wird das grün stärker als rot sein, müsste aber noch zu verkraften sein, denke ich. oder ?
spiegelhalter brauche ich je nach anordnung auch nur einen. bei einer kleinen diode wäre es ja kein problem die laser im 90 grad winkel anzuordnen.
gruß Michael
- chw9999
- Posts: 961
- Joined: Sun 18 Jan, 2004 9:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .
- Location: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
- Contact:
Kann es sein, das die älteren Geräte andere Dioden drin hatten? Ich habe hier zwei 650er und besagte LAS-4-Diode im Vergleich zu einem HeNe, und die Farben sind (nach einem Neutraldichtefilter) unterschiedlich! Nach dem Filter ist man nicht mehr geblendet, deswegen glaube ich dem, was ich sehe. 650 nm ist einfach "röter". Aber abgesehen davon, ich habe die Strahlen eben durch ein Gitter laufen lassen, und die Beugung ist je nach Diode leicht unterschiedlich... es sind also einige nm Unterschied, ob 650 zu 640 oder weniger, kann ich allerdings nicht sagen...Tracky wrote:Das sind 650nm und höher drin
Ist aber gut möglich, das heutzutage nur noch billige Pointerdioden verbaut werden... Mein LAS-4 ist schon älter...
Grüße
Christoph
Who is online
Users browsing this forum: Ahrefs [Bot] and 2 guests