Nicht, daß ich mich von vorne rein lächerlich mache - aber ich habe da mal ne Frage. Ich war letztens im Kaufhof. An der Kasse haben die ja diese pistolenartigen Handscanner. Ich hatte ein sperriges Teil. Als die Kassiererin den Barcode suchte, hatte sie den Scanner in der Hand und hat bei der Sucherei wild damit rumgefuchtelt, so daß meine Augen ein paar Male mit dem rotierenden Laser Vorlieb nehmen mußten
Sind laserbetriebene Handscanner bedenklich ???
Moderator: ekkard
-
prometheus
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 12 Sep, 2003 11:40 am
Sind laserbetriebene Handscanner bedenklich ???
Hallo Freunde,
Nicht, daß ich mich von vorne rein lächerlich mache - aber ich habe da mal ne Frage. Ich war letztens im Kaufhof. An der Kasse haben die ja diese pistolenartigen Handscanner. Ich hatte ein sperriges Teil. Als die Kassiererin den Barcode suchte, hatte sie den Scanner in der Hand und hat bei der Sucherei wild damit rumgefuchtelt, so daß meine Augen ein paar Male mit dem rotierenden Laser Vorlieb nehmen mußten
Ich denke ja eigentlich mal, daß die Dinger safe sein müßten, da sie in der breiten Öffentlichkeit verwendet werden. Aber der Blick in den Laser war unangenehm ! Und Klasse 1 war der bestimmt auch nicht ! Das war ein Handscanner der Marke Symbol. Ich habe den Laserstrahl ja früher schon oft gesehen, wenn er auf das Verkaufpult in Standby-Position gerichtet war. Das Teil hatte mind. Klasse 2 . Ist der Strahl jetzt durch das schnelle Hin und Herrotieren augensicher oder muß ich mir doch Gedanken machen ??? Wie gesagt - der Blick in den Strahl war unangenehm und ist nicht mit den Scanningsystemen im Supermarkt zu vergleichen, wo die Ware einfach drübergehalten wird. Diese Teile sind safe, das weiß ich. Grüße, Prometheus 
Nicht, daß ich mich von vorne rein lächerlich mache - aber ich habe da mal ne Frage. Ich war letztens im Kaufhof. An der Kasse haben die ja diese pistolenartigen Handscanner. Ich hatte ein sperriges Teil. Als die Kassiererin den Barcode suchte, hatte sie den Scanner in der Hand und hat bei der Sucherei wild damit rumgefuchtelt, so daß meine Augen ein paar Male mit dem rotierenden Laser Vorlieb nehmen mußten
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Die müssten eigentlich safe sein. Normalerweise werkelt da eine Klasse 2 Diode (wie ein Laserpointer), bei älteren Geräten manchmal noch ein kleiner HeNe. Durch die schnelle Bewegung und die damit verbundene aufweitung des Strahles dürfte es safe sein.
Funtioneren tun die Handscanner praktisch gleich wie die fest eingebauten. Der Unterschied: sie lesen nur in eine Richtung und haben daher auch nur einen Beam anstelle mehreren überkreuzten.
Funtioneren tun die Handscanner praktisch gleich wie die fest eingebauten. Der Unterschied: sie lesen nur in eine Richtung und haben daher auch nur einen Beam anstelle mehreren überkreuzten.
es wird gemunkelt das bartschnäuzige Kassiererinnen auch nen fasergekoppelten Coherent Adlas unter der Theke schlummern haben ,....unfreundliche Kunden sehen die sache dann auch gleich aus ganz anderen AugenAls die Kassiererin den Barcode suchte, hatte sie den Scanner in der Hand und hat bei der Sucherei wild damit rumgefuchtelt, so daß meine Augen ein paar Male mit dem rotierenden Laser Vorlieb nehmen mußten

- ekkard
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Re: Sind laserbetriebene Handscanner bedenklich ???
Also Symbol ist sehr sorgfältig, was die Sicherheit angeht. Es gibt verschiedene Handscanner. Die Strahlen sind für die kurze Lesezeit ungefährlich. Klar, so etwas ist Laserklasse 2. Man soll deshalb auch nicht absichtlich (und damit länger) direkt in den Strahl schauen. Das Risiko entspricht der normalen Sonnenstrahlung im Juni zur Mittagszeit. Logisch, dass die einzelnen Lichtblitze unangenehm blenden zumal in Innenräumen (bei rel. weiter Pupille).Prometheus hat geschrieben:... pistolenartigen Handscanner ... der Marke Symbol.
Bei zufälliger Bestrahlung sind diese Strahlen ungefährlich. (Ich gehe einmal davon aus, dass die Geräte nicht manipuliert wurden!)Ist der Strahl jetzt durch das schnelle Hin und Herrotieren augensicher oder muß ich mir doch Gedanken machen ???
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard
-
prometheus
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 12 Sep, 2003 11:40 am
@ Ekkard und die anderen
Hi Zusammen,
Danke für Eure Postings - da bin ich echt beruhigt ! Ich konnte mir zwar eigentlich selbst nicht vorstellen, daß die Handscanner ein Gefahrenpotential in sich bergen, jedoch fühle ich mich viel besser dabei, wenn die Experten Entwarnung geben. Man kann dann auch nicht der "unsachkundigen" Kassiererin die Schuld geben, wenn mal ein Strahl ins Auge geht, da die wahrscheinlich nicht mal wissen, daß da ein Laser drin ist. Für die ist der Scanner schlicht und einfach ein Arbeitsgerät.
Hi Zusammen,
Danke für Eure Postings - da bin ich echt beruhigt ! Ich konnte mir zwar eigentlich selbst nicht vorstellen, daß die Handscanner ein Gefahrenpotential in sich bergen, jedoch fühle ich mich viel besser dabei, wenn die Experten Entwarnung geben. Man kann dann auch nicht der "unsachkundigen" Kassiererin die Schuld geben, wenn mal ein Strahl ins Auge geht, da die wahrscheinlich nicht mal wissen, daß da ein Laser drin ist. Für die ist der Scanner schlicht und einfach ein Arbeitsgerät.
_____________________
Mit freundlichen Grüßen,
Prometheus
Mit freundlichen Grüßen,
Prometheus
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
und genau desshalb muss sich der Hersteller die Mühe machen die Geräte "Idiotensicher" zu gestalten. Ausserdem sollte es auf dem Gerät einen Aufkleber haben mit der Laserklasse und dem Hinweis "Nicht in den Strahl blicken". Wenns halt trotzdem mal passiert, es ist ja ein Handgerät, ist die Strahlung so ausgelegt, dass sie im normalen Betrieb keinen Schaden anrichten sollte.Für die ist der Scanner schlicht und einfach ein Arbeitsgerät.
Absichtliches in-den-strahl-schauen würde ich nicht machen. In den Fleischwolf fassen sollte man ja auch nicht...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
