Xenon Strahlenkanone basteln

Alles rund um Bühnenbeleuchtung und andere Lichteffekte. Lichtsteuerpulte & Lichtsteuersoftware.

Moderator: scharwe

Post Reply
User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Xenon Strahlenkanone basteln

Post by scoborgll » Wed 04 Feb, 2004 3:08 pm

Hallo!

Etwas umgangssprachlich ausgedrückt... :D

Ziel ist es eine Stufenlinse oder einen Followspot zu bauen. Nur nicht mit niedlichen 1200 HMI...sondern eher mit 5-7 kW Xenon drinnen.

1. Wo bekomm ich die Lampe mit VG zu nen vernünftigen Preis?
2. Wer fertigt Reflektoren an die man für solche ANwendungen brauchen kann.
3. Hat wer Erfahrungen mit Xenon Lampen im Speziellen?

Danke und Vg
Harald

Ps.:Bevor wer mit den Sicherheitsaspekten kommt.....was ja durchaus berechtigt ist. Ich bin gelernter Elektriker, und auch Hochspannung ist kein Fremdwort für mich.... 8)
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
lightfreak
Posts: 644
Joined: Tue 09 Oct, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Location: Nitzahn
Contact:

Post by lightfreak » Wed 04 Feb, 2004 3:24 pm

Harald, was hast Du vor?

Wichtig ist, auf den UV Output zu achten, da hat sich schon mancher einen bösen Brand geholt.
Auch ist immer auf gute Sauberkeit aller Komponenten zu achten, in der Liga kann ein Fingerabdruck schon verherend sein.

Gruß

Simon

User avatar
azubi
Posts: 100
Joined: Fri 19 Dec, 2003 6:27 pm
Location: Karlsruhe, Baden-Württemberg
Contact:

Post by azubi » Wed 04 Feb, 2004 3:29 pm

mhhh...

Sieht so aus als wolle sich da jemand nen Skybeamer bauen...

Klingt aber auf jeden fall interessant...

Ich verfolge mal diesen Threat schön weiter, wenn ich was nützliches weiss geb ich's vom besten...

Gruß

Dirk aka Azubi

PS.: Bin auch gelernter Elektriker 8)

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Post by funkydoctor » Wed 04 Feb, 2004 3:47 pm

Ganz zu schweigen von dem Leuchtmittel an sich, welches einem mal gerne um die Ohren fliegt. Ich würde die nur mit Schutzanzug wechseln!

Und Brenner in dieser Grössenwordnung gibt's "günstig" eher nicht. Unter 1000,-EUR läuft in der Klasse gar nix (nur Brenner).

Gute Leuchtmittelübersicht für Xenon: http://www.xenonbulbs.com/pdf_manuals/x ... lbxref.pdf
Die Endverbraucher-Preise findest Du auf den Herstellerseiten. Hersteller wie Osram oder Philips bieten z.T. auch Vorschaltgeräte an...müsstest Du aber mal speziell anfragen.

Aber das mit dem Reflektor wird noch ein Problem (man muss ja einen finden, der zum Einen die richtige Brennweite hat und zum Anderen sollte er nach Einschalten des Brenners kein Feuer fangen). Ich würde ein Fertiggerät kaufen (z.B. Griven Imperial mit 155.000 ANSI Lumen), und für meine Zwecke modifizieren. Besser ist das...

Grüße,
Tobi
Last edited by funkydoctor on Wed 04 Feb, 2004 3:54 pm, edited 1 time in total.

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Wed 04 Feb, 2004 3:51 pm

Hallo!

Hab vor so ne Art verfolger zu bauen....nur halt ne Spur größer als die handelsüblichen Teile.

Einsatz:
Spiegelkugel bestrahlen, Singlebeam in den Himmel(sowas von schön verboten), richtig großer Suchscheinwerfer, Zum Mückenfangen im Sommer :lol:

Hab schon mal nen kleinen Brand von ner HMI gehabt....bin seit dem immer vorsichtig bei solchen Lampen...das mit den Fingerabdrücken ist mir auch bekannt.

Wie siehts denn mit der Wärmeentwicklung bei xenon aus?

greetz
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Wed 04 Feb, 2004 3:56 pm

Hallo Tobi!

Danke für die URL.
Dachte auch scon dran irgend so ne Schleuder zu modifizieren...
mir wär halt eher der Sinn nach nen kleineren Singlebeamstrahler gewesen.

Stellt sich nur die Frage wieviel Wärme so ne Lampe entwickelt im Vergleich zu ner HMI.....

vg
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Wed 04 Feb, 2004 3:56 pm

Hey Harald,

wenn du dich mit mir unterhalten willst, geht das doch viel einfacher über´s Telefon! :twisted:
Außerdem weiß ich die Morsecodes eh nicht mehr...! :evil:

Hatschi
Last edited by Hatschi on Wed 04 Feb, 2004 3:57 pm, edited 1 time in total.

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Post by funkydoctor » Wed 04 Feb, 2004 3:56 pm

Also die Xenons haben einen erstaunlich guten Wirkungsgrad. Ich habe mal mit 800W Xenon in einer Eissporthalle gerabeitet (Spiegelkugel-Action). War einfach geil, und das Gehäuse wurde nicht einmal handwarm. Allerdings war die Umgebungstemperatur auch so bei -2 bis -3° Celsius.

Aber trotzdem: Bei 7kW Xenon würde ich mit intensiver Hitze rechnen :shock:

Grüße,
Tobi

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Wed 04 Feb, 2004 4:16 pm

@ Hatschi: Meld dich mal....hab deine nummer verschlampt..... :cry:

Angenommen man verbaut das Teil in nem Gehäuse in der Größenordnung alla Griven Spillo mit ner modifizierten Lüftung....müsste doch gehen...ne anständige Temp. Überwachung müsste halt rein.

Die Sache ist die...will ich ne kleine niedliche Schleuder bekomm ich die fertig auch um na ja..."kleines" Geld. Aber mir gehts hauptsächlich um den Basteltrieb und wenns fertig ist solls richtig krachen...und etwas mehr machen als die Teile der div. Verleiher... 8) Elektrisch gesehen bin ich ja recht fit...nur Blechmäßig hab ich zwei linke Hände...und Linse und Reflektor auftreiben scheint auch nicht so einfach zu sein.

@Tobi: Wie hat das Teil ausgesehen was du in der Eishalle hattest? Schon was fertiges oder was modifiziertes?

Thx
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Post by funkydoctor » Wed 04 Feb, 2004 11:42 pm

Das, was ich hatte war ein Suchscheinwerfer vom Leopard (Deutscher Panzer).

Grüße,
Tobi

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Post by ralf-k » Thu 05 Feb, 2004 3:36 am

Hi!

Also wenn du was basteln willst würde ich da nicht mit 7Kw anfangen. Also wie gesagt die Lampen sind [zensiert] TEUER!!
Davon mal abgesehen das Netzteil dafür ist nochmal um ein vielfaches teurer und das selber zu bauen ist auch nicht einfach, es sei den Du hast einen Schweiß Inverter, dann brauchst du dir nur noch eine Zündung zu baun.

Ich würde so 1Kw vorschlagen reicht völlig aus. Naja das mit dem UV ist bei den Xenons aber nicht ganz so schlimm. Ich hatte mir ja den Rücken verbrant, das war aber eine 400W Quecksilberdampflampe. Die sind mit der Strahlung viel gefährlicher.
viewtopic.php?t=31283&highlight=xenon

Gruß Ralf

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Thu 05 Feb, 2004 8:26 am

Hi!

Also sollte ich schon mal sonnencreme mit schutzfaktor 2000 bereitstellen..grins.

gut....viell. sind ja 7kW wirklich übertrieben wies ausschaut....aber 3-4 kW sollten es schon sein...möchte bei meinen Versuchen zumindest mal nen 2500er HMI Skybeam etwas blass aussehen lassen.

Wo ist eigentlich Fred? Der ist ja meines wissens nach so ein kleiner Basteltiger.. :D
Hat noch jemand ein Gehäuse von nem toten Skybeam liegen rein zufällig??


Werd jetzt mal ganz vorsichtig ein Anbot einholen von Osram......


Sind diese Lampen wirklich so empfindlich auf ich flieg dir gleich mal um die Ohren??

thx
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Post by ralf-k » Sun 08 Feb, 2004 10:13 pm

Hi!

Also so wie ich es gehört habe schon, aber ich nehme das nicht so genau.
Also trage die auch so durch die gegend... Oder Zünde die mal wenn ich davor stehe. Naja war dann aber auch nur 100W anstatt 1000W.

Aber ohne Gehäuse würde ich die nachher nicht betreiben. Vor allem wenn ein Wassertropfen drauf kommt.

Also viel spaß bei der Anfrage, aber ioch glaube dir wwerden die Augen ausfallen bei den Preisen....

Gruß Ralf

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Post by ralf-k » Sat 14 Feb, 2004 12:59 am

Hi!

Also momentan gibt es bei Ebay eine 1000W XBO
Die würde ich erstmal zum anfangen Probieren.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=29118

Gruß Ralf

lasermax
Posts: 100
Joined: Mon 20 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Berlin
Contact:

Xenon und HMI im Vergleich

Post by lasermax » Sat 17 Jul, 2004 7:08 pm

Hallo Scoborg!
so wie die Qualität von Lautsprecherboxen vom Gehäuse abhängt, hängt auch die Qualität deines Skybeamers vom optischen System ab. Der vom Funkydoctor beschriebene Scheinwerfer hat lediglich eine 400 Watt Lampe eingebaut. Aufgrund der hervorragenden Reflektoreigenschaften (hat den deutschen Steuerzahler mal 20.000 Mark gekostet) braucht sich der Scheinwerfer nicht vor einem 2500 HMI verstecken. Ausserdem wir die Wärme ohne Lüftungsschlitze über die Gehäuseoberfläche abgeführt, dadurch die die Funzel auch noch wasserdicht bis 8m ...

Bei HMI brennt der Lichtbogen ja auf einer Länge von 12mm, bei Xenon sind es nur 0,8 mm (Niederspannung 21V). Es ergibt sich eine nahezu punktförmige Lichtquelle, die sich hervorragend mit einem (in diesem Fall zwei) Hohlspiegeln bündeln läßt.

Warst Du alter GOA Freaggle auf dem FullMoon Open Air? Da hatte ich 8 Stück im Einsatz, rund um die Tanzfläche senkrecht nach oben. Albert Speer läßt grüßen, sah aber wirklich fett aus. Auf der Fusion standen die auch, konnten die Gäste selber mit rumwackeln.

Berichte mal, was Deine Entwicklungsabteilug geschafft hat :wink:
Wolltest Du nicht auch einen selbstleuchtenden Heliumballon an den start bringen?

Max.

User avatar
laserfred
Posts: 604
Joined: Thu 23 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ....
Location: D-64658 Fürth / Odw

Post by laserfred » Sat 17 Jul, 2004 7:40 pm

...Space Canon für Arme....Ex-Marine - auf 1200W HMI umgebaut - durch den riesen Glasreflektor mit ca.45cm Durchmesser ultrahell - kommt am WE wohl wegen Platzmangel in eBay ... hmmm...kann leider kein Bild von einfügen.. :cry:
Lux Lucet in Tenebris

User avatar
laserfred
Posts: 604
Joined: Thu 23 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ....
Location: D-64658 Fürth / Odw

Post by laserfred » Sat 17 Jul, 2004 7:55 pm

hier Bild...bei den Lichtlerkollegen ...

http://www.lampentreff.de/galerie/detai ... ?picid=358
Lux Lucet in Tenebris

lasermax
Posts: 100
Joined: Mon 20 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Berlin
Contact:

Xenonscheinwerfer

Post by lasermax » Mon 19 Jul, 2004 10:58 am

Zu den Veranstaltung habe ich noch ein Bild gefunden:

http://www.lasa-berlin.de/fullmoon.jpg

Das sind jeweils nur 400 Watt in einem wirklich guten Reflektor.

Zur Veranschaulichung: In der Mitte, da wo auch Licht herkommt, das ist die Bühne mit 20m Durchmesser...

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Mon 19 Jul, 2004 12:32 pm

Hallo!

Nachdem die Bässe jetzt fertig sind werd ich mich langsam aber sicher wieder dem Thema "Fette aschenlampe" :twisted: widmen.


Thema Selbstbauballon ist im Moment auch abgehakt. Viell. nehme ich das im Winter wieder auf. Nur nach der Durchsicht einiger Firmen dürfte es einfacher werden son Teil zu kaufen und dann zu tunen.(Sicherheitseinrichtungen nachrüsten, leichter machen und mit dem ersparten gewicht ne größere funzel reifriemeln)

Aber son selbstleuchtender Wasserstoffballon hätt doch was...Nur ne Prise Sauerstoff rein und mit ner Zünkerze zünden. Leuchtet zwar kurz, aber effektiv....*lol*
PS.:Liebe Kinder....Nicht zu Hause nachmachen....Neee Neeeee

Das 400W Teil macht ja ganz schön was her. gibt es irgendwo detailaufnahmen dazu?
weiß jemand firmen die hohlspiegel herstellen...bzw. hat jemand erfahrung wie man sowas in der art selbst herstellen könnte?

GOA Freagle...na ja soo schlimm is es nicht. Ne Woche im tiefsten Waldviertel beim Sonnenklang hat gereicht. Nie wieder schlepp ich XSpots quer durch die Pampa.......


greetz
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Guest

Post by Guest » Tue 01 Nov, 2005 6:58 am

Áåñïëàòíûé õîñòèíã - íàäåæíåé: http://www.h100.ru

User avatar
juk
Posts: 599
Joined: Wed 05 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Germany, NRW, Bochum
Contact:

Post by juk » Tue 01 Nov, 2005 9:22 am

Was wollte der autor uns damit sagen? Ich kann leider kein russisch :roll:
Auf der seite finde ich auch nix lasertechnisches...

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Tue 01 Nov, 2005 9:40 am

Halli Hallo

Guckst du dir die restliche 4 Posts von dem Typ an und weißt, das "sidney" gelöscht gehört!

Hatschi

Post Reply

Return to “Licht-Technik”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests