Post
by patrick » Wed 17 Dec, 2003 7:35 pm
Hallo!
Danke erst einmal für die informativen Postings. An Verbesserungsvorschlägen bin ich immer sehr interessiert.
Also dazu kann ich folgendes sagen:
Die Bedienung von Showcontroll ist im Vergelich zu Autoplay schon etwas ganz anderes, und das Vorbereiten einer Vorführung z.B. für eine Privat- oder Firmenfeier ist damit ein Kinderspiel.
Allerdings habe ich in der aktuellen Version folgende Mankos festgestellt:
-> Welche Version benutzt Du, Winfried? Aktuell ist (noch) 2.5.
Showcontroll läuft nicht mit der aktuellen Netzwerk-DLL von Pangolin. Das wird echt mühsam, wenn man zwei Rechner vernetzt hat und in einem die QM2000 steckt. Das umbenennen der DLL's ist nicht gerade eine zeitgemäße Methode, mit dieser Situation zurechtzukommen.
-> So weit ich weiß wird es bald eine einheitliche DLL geben, die auch Netzwerkfunktionalität enthält. Diese wird dann ShowControl (auch Deines) voll unterstützen.
Die Projektionszonen werden noch nicht unterstützt. Es gibt lediglich die Master-Settings.
-> Das ist z.Zt. richtig, ist aber längst in Bearbeitung und wird baldestmöglich nach Weihnachten veröffentlicht. Zunächst hat man ja auch die Einstellungen einmalig global vorgenommen und ShowControl hat diese aus der ld2000.ini mitverwendet bzw. beibehalten, was man z.B. auch am Preview-Nebel sehen kann.
Eine einfache Eingabe von Laufschriften wie im Autoplay oder Live! fehlt ganz.
-> Dies und vieles mehr in der Richtung steht auf der Liste für die nächste Hauptversion 3.0.
Das Programm ist ein echter Resourcenfresser. Teilweise ruckeln die Shows im Vorschaufenster (P4 mit 2,6 Ghz, 512 MB und Nvidia Geforce 4 !), wogenen in Showtime das Ganze flüssig abläuft.
-> Das liegt hauptsächlich an den Unterschieden zwischen Showtime und ShowControl. Beide sind völlig anders aufgebaute Programme mit ihren Vor- und Nachteilen. Bei Showtime steht die Präzision bei Programmieren der Shows im Vordergrund. Bei ShowControl dient der Preview nur als Kontrolle und das restliche Programm kann weitere Funktionalität übernehmen. So macht ShowControl ganz nebenbei quasi alle Funktionen dem Benutzer in Echtzeit zugänglich, während Showtime völlig einfriert und alle Ressourcen dem Update des Previews opfern kann. Beide Programme nutzen unter'm Strich die selbe Menge Ressourcen aus.
Abspielen von mehreren Shows ganz ohne Pause ist Theorie. Wenn man mal eine richtig dicke Framedatei hat (Tuesdays Off, Living Drums) kommt auch Showtime nicht drumherum, zwischendurch mal nachzuladen (was auch logisch ist).
-> Ich nehme mal an, Du meintest ShowControl. Vermutlich liegt das daran, dass Du noch nicht die neueste Version benutzt. Diese kann tatächlich ohne Ladezeiten Abspielen, was bis dato nicht vollständig möglich war. Die neue Vorlade-Funktion ist wirklich sehr nützlich. Denn nur was noch nicht im Speicher ist, muss neu geladen werden. Und das nur ein mal überhaupt.
Ich bin jedenfalls gespannt, ob nach dem nächsten Pango-Update die Showcontroll-Version die ich habe noch läuft. Da gibts nämlich nur noch eine DLL, bei der die Netzwerkfunktionen integriert sind.
-> Ich denke schon. Und das Umbenennungs-Problem fällt dann auch weg.
Vielen Dank schon einmal für die Anregungen! Gerade durch den User-Input kann ich die Software laufend weiterentwickeln.
Die Software wird seit 4 Jahren laufend weiterentwickelt und ist meiner Meinung nach für jeden Pangolin-Nutzer zu empfehlen, der seine Shows irgendwann einmal vorführen möchte. Die gewonnene Flexibilität und Zeitersparnis ist es aus meiner Sicht schon wert.
Gruß Patrick