lohnt sich ShowControl ??

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderators: decix, thomas

Post Reply
User avatar
psycho
Posts: 108
Joined: Wed 02 Apr, 2003 10:19 am

lohnt sich ShowControl ??

Post by psycho » Tue 16 Dec, 2003 11:33 pm

Hallo !

Lohnt sich "ShowControl" ?
Auch für den "Heimanwender" im Wohnzimmer ?

Autoplay ist ja nicht gerade komfortabel und Dinge wie automatische Festplattensuche sowie die Möglichkeit schnell mal den Startzeitpunkt etwas zu verschieben damit die Show besser zur Musik paßt hören sich schon verlockend an....

Danke für eure Meinung.... :?: :?:

Tschau

Chris
"And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years."

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Wed 17 Dec, 2003 12:48 am

hat der pangolinmoderator kein demo mehr auf seiner site zum anschnuppern ?

lg Gento

User avatar
funny_laser
Posts: 389
Joined: Sun 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Location: Heimbuchenthal
Contact:

Post by funny_laser » Wed 17 Dec, 2003 8:06 am

Also dazu kann ich folgendes sagen:
Die Bedienung von Showcontroll ist im Vergelich zu Autoplay schon etwas ganz anderes, und das Vorbereiten einer Vorführung z.B. für eine Privat- oder Firmenfeier ist damit ein Kinderspiel.

Allerdings habe ich in der aktuellen Version folgende Mankos festgestellt:

Showcontroll läuft nicht mit der aktuellen Netzwerk-DLL von Pangolin. Das wird echt mühsam, wenn man zwei Rechner vernetzt hat und in einem die QM2000 steckt. Das umbenennen der DLL's ist nicht gerade eine zeitgemäße Methode, mit dieser Situation zurechtzukommen.

Die Projektionszonen werden noch nicht unterstützt. Es gibt lediglich die Master-Settings.

Eine einfache Eingabe von Laufschriften wie im Autoplay oder Live! fehlt ganz.

Das Programm ist ein echter Resourcenfresser. Teilweise ruckeln die Shows im Vorschaufenster (P4 mit 2,6 Ghz, 512 MB und Nvidia Geforce 4 !), wogenen in Showtime das Ganze flüssig abläuft.

Abspielen von mehreren Shows ganz ohne Pause ist Theorie. Wenn man mal eine richtig dicke Framedatei hat (Tuesdays Off, Living Drums) kommt auch Showtime nicht drumherum, zwischendurch mal nachzuladen (was auch logisch ist).

Ich bin jedenfalls gespannt, ob nach dem nächsten Pango-Update die Showcontroll-Version die ich habe noch läuft. Da gibts nämlich nur noch eine DLL, bei der die Netzwerkfunktionen integriert sind.

Fazit: Nur fürs Wohnzimmer würde ich mir die Software nicht anschaffen.

Gruß,

Winfried

User avatar
psycho
Posts: 108
Joined: Wed 02 Apr, 2003 10:19 am

Post by psycho » Wed 17 Dec, 2003 11:00 am

Hallo !
@Gento:
>>hat der pangolinmoderator kein demo mehr auf seiner site zum >>anschnuppern ?
Ach, Moderator ? War mir als "Neuling" nicht bekannt....
Eine Demo gibt es auf Anforderung....Angefordert hab ich mal..... ;o)
@Winfried:
Danke für die ausführliche Info!
Da werde ich mit meinem AMD1400 unbedingt mal die Demo testen.
Der PC reicht ja für Pango voll aus und sollte dann auch für ShowTime reichen.
Zum Umbauen habe ich keine Lust....
Der begriff "fürs Wohnzimmer" war vielleicht etwas übertrieben aber viel öffentliches werde ich nicht machen.
Mmmm, mal die Demo abwarten.

Tschau
Chris
"And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years."

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Wed 17 Dec, 2003 2:54 pm

Moin,

Showcontrol ist für Laseristen interessant, die hauptsächlich abspielen möchten und denen an dieser Stelle die Möglichkeiten des Auto2000 Players, der kostenlos bei Pangolin dabei ist nicht ausreichen.

Demoversion von ShowControl testen kann nicht schaden, zumal Patrick einige Verbesserungen vorgenommen hat. Ob sich die Anschaffung lohnt (immerhin etliche hundert Euro), muß du selbst entscheiden.

John

patrick
Posts: 505
Joined: Sat 11 Nov, 2000 12:00 pm

Post by patrick » Wed 17 Dec, 2003 7:35 pm

Hallo!

Danke erst einmal für die informativen Postings. An Verbesserungsvorschlägen bin ich immer sehr interessiert.

Also dazu kann ich folgendes sagen:
Die Bedienung von Showcontroll ist im Vergelich zu Autoplay schon etwas ganz anderes, und das Vorbereiten einer Vorführung z.B. für eine Privat- oder Firmenfeier ist damit ein Kinderspiel.

Allerdings habe ich in der aktuellen Version folgende Mankos festgestellt:

-> Welche Version benutzt Du, Winfried? Aktuell ist (noch) 2.5.

Showcontroll läuft nicht mit der aktuellen Netzwerk-DLL von Pangolin. Das wird echt mühsam, wenn man zwei Rechner vernetzt hat und in einem die QM2000 steckt. Das umbenennen der DLL's ist nicht gerade eine zeitgemäße Methode, mit dieser Situation zurechtzukommen.

-> So weit ich weiß wird es bald eine einheitliche DLL geben, die auch Netzwerkfunktionalität enthält. Diese wird dann ShowControl (auch Deines) voll unterstützen.

Die Projektionszonen werden noch nicht unterstützt. Es gibt lediglich die Master-Settings.

-> Das ist z.Zt. richtig, ist aber längst in Bearbeitung und wird baldestmöglich nach Weihnachten veröffentlicht. Zunächst hat man ja auch die Einstellungen einmalig global vorgenommen und ShowControl hat diese aus der ld2000.ini mitverwendet bzw. beibehalten, was man z.B. auch am Preview-Nebel sehen kann.

Eine einfache Eingabe von Laufschriften wie im Autoplay oder Live! fehlt ganz.

-> Dies und vieles mehr in der Richtung steht auf der Liste für die nächste Hauptversion 3.0.

Das Programm ist ein echter Resourcenfresser. Teilweise ruckeln die Shows im Vorschaufenster (P4 mit 2,6 Ghz, 512 MB und Nvidia Geforce 4 !), wogenen in Showtime das Ganze flüssig abläuft.

-> Das liegt hauptsächlich an den Unterschieden zwischen Showtime und ShowControl. Beide sind völlig anders aufgebaute Programme mit ihren Vor- und Nachteilen. Bei Showtime steht die Präzision bei Programmieren der Shows im Vordergrund. Bei ShowControl dient der Preview nur als Kontrolle und das restliche Programm kann weitere Funktionalität übernehmen. So macht ShowControl ganz nebenbei quasi alle Funktionen dem Benutzer in Echtzeit zugänglich, während Showtime völlig einfriert und alle Ressourcen dem Update des Previews opfern kann. Beide Programme nutzen unter'm Strich die selbe Menge Ressourcen aus.

Abspielen von mehreren Shows ganz ohne Pause ist Theorie. Wenn man mal eine richtig dicke Framedatei hat (Tuesdays Off, Living Drums) kommt auch Showtime nicht drumherum, zwischendurch mal nachzuladen (was auch logisch ist).

-> Ich nehme mal an, Du meintest ShowControl. Vermutlich liegt das daran, dass Du noch nicht die neueste Version benutzt. Diese kann tatächlich ohne Ladezeiten Abspielen, was bis dato nicht vollständig möglich war. Die neue Vorlade-Funktion ist wirklich sehr nützlich. Denn nur was noch nicht im Speicher ist, muss neu geladen werden. Und das nur ein mal überhaupt.

Ich bin jedenfalls gespannt, ob nach dem nächsten Pango-Update die Showcontroll-Version die ich habe noch läuft. Da gibts nämlich nur noch eine DLL, bei der die Netzwerkfunktionen integriert sind.

-> Ich denke schon. Und das Umbenennungs-Problem fällt dann auch weg.

Vielen Dank schon einmal für die Anregungen! Gerade durch den User-Input kann ich die Software laufend weiterentwickeln.

Die Software wird seit 4 Jahren laufend weiterentwickelt und ist meiner Meinung nach für jeden Pangolin-Nutzer zu empfehlen, der seine Shows irgendwann einmal vorführen möchte. Die gewonnene Flexibilität und Zeitersparnis ist es aus meiner Sicht schon wert.

Gruß Patrick

User avatar
funny_laser
Posts: 389
Joined: Sun 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Location: Heimbuchenthal
Contact:

Post by funny_laser » Wed 17 Dec, 2003 8:11 pm

Hallo Patrick,

ich habe hier die Version 2.3.
Da ich das Programm erst vor kurzem (etwa zwei Monate) gekauft habe, war ich der Annahme, daß dies die aktuelle Version ist.
Wenns in der Zwischenzeit Verbesserungen gegeben hat und mit der neuen Version 3.0 der Rest kommt, werde ich mit dem Update bis dahin warten.

Danke für die Infos,

Winfried

User avatar
psycho
Posts: 108
Joined: Wed 02 Apr, 2003 10:19 am

Post by psycho » Thu 18 Dec, 2003 10:15 am

Hallo !

>>Teilweise ruckeln die Shows im Vorschaufenster (P4 mit 2,6 Ghz, 512 MB >>und Nvidia Geforce 4 !), wogenen in Showtime das Ganze flüssig abläuft.

Kann ich dann ShowTime mit meinem AMD1400 vergessen ?
Auf eine genaue Vorschau kann ich noch verzichten aber der Rest sollte halt noch schneller sein wie mein C64...den ich mal hatte.... ;o)

Tschau
Chris
"And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years."

User avatar
funny_laser
Posts: 389
Joined: Sun 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Location: Heimbuchenthal
Contact:

Post by funny_laser » Thu 18 Dec, 2003 11:52 am

Hi,

Du meinst sicher Showcontrol. Ich hatte vorher einen zugegebenermaßen lahmen PC mit einem VIA-C3 Prozessor mit 800Mhz. Der war schlicht überfordert.
In Showtime und auch dem Autoplayer hatte ich selbst auf dieser Gurke aber keine Probleme, außer mit der enhanced reality preview. Aber das war verständlich.

Gruß,

Winfried

thomas
Posts: 827
Joined: Mon 20 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Berlin
Contact:

Post by thomas » Thu 18 Dec, 2003 5:45 pm

Hi,

womit war er überfordert? Ich habe noch meinen AMD 450MHz, bis auf die Nebelsimulation (bei Showtime auch) läuft alles bestens. Das enhanced reality Preview ohne Nebel ist bei ShowControl ein wenig rucklig, aber immernoch gut genug, um jede Stelle in der Show nachvollziehen zu können.

Grüße.

User avatar
funny_laser
Posts: 389
Joined: Sun 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Location: Heimbuchenthal
Contact:

Post by funny_laser » Fri 19 Dec, 2003 11:05 am

Hallo,

das Hauptproblem war die MP3-Wiedergabe. Die Musik war von Aussetzern durchsetzt. Komischerweise tritt das seblst bei dem neuen PC noch selten auf, aber nur dann, wenn das Vorschaufenster geöffnet ist.
Ich sehe deshalb bei dem Abspielen immer zu, daß nur die nötigsten Fenster geöffnet sind. Die Anzeige der aktuellen Abspielzeiten blende ich z.B. auch immer weg.

Gruß,

Winfried

thomas
Posts: 827
Joined: Mon 20 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Berlin
Contact:

Post by thomas » Fri 19 Dec, 2003 4:18 pm

Hmm, kann ich erstmal nicht feststellen. Habe gerade getestet Spezial_FX Show, mit MP3 Musik, mit enhanced Preview (ohne Nebel) und Internet im Hintergrund, das ganze mit 450 MHz. Die Musik lief fehlerfrei und das Preview fast flüssig. Ich habe allerdings die Version 2.5 . Weis nicht, ob es da soviel Unterschiede gibt.

Es ist aber trotzdem immer sinnvoll oder notwendig, beim Abspielen der Show mit Laser, das Preview zu schließen. Auch bei schnellen Rechnern. Die Show läuft zwar eigenständig auf der Pango, aber um das Preview zu aktualisieren muß die Software (auch Showtime) ständig auf die Karte zugreifen, was sich bei der Scannerausgabe durch Ruckeln bemerkbar macht.

Gruß.

patrick
Posts: 505
Joined: Sat 11 Nov, 2000 12:00 pm

Post by patrick » Fri 19 Dec, 2003 4:19 pm

Hallo,

das MP3-Problem hatte ich ganz früher auch mal mit einer alten Windows MediaPlayer-Version. Da hat der MP3-Codec sehr viele Ressourcen verbraten und war gleichzeitig mit zu wenig Thread-Priorität für das störungslose Abspielen (samt Preview) programmiert. Seit einem Update hatte ich dann nie wieder Ruckler mit MP3, wobei ich mir damals dann damit beholfen habe, mehr von konvertierten WAVs abzuspielen, was den Prozessor halt viel weniger belastet.

Gruß Patrick

User avatar
master_of_desaster
Posts: 119
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Post by master_of_desaster » Mon 22 Dec, 2003 3:34 pm

Hallöle zusammen,
ich benutze Showcontrol nunmehr seit der 1. Version und habe bisher noch keine großartigen Pleiten erlebt. Weder auf der QM32 noch QM2000. Das Programm läuft bei mir unter den unterschiedlichsten Betriebssystemen (W98 / XP / 2003) und auf den unterschiedlichsten Rechnern. Das Ruckeln im ER-Prewiev kann ich bestätigen (selbst bei 3GHZ und 128 MB ATI Radeon noch vorhanden ), ansonsten noch keine Aussetzer bei MP3 Ton oder am Scanner gehabt. Und das, obwohl ich noch nie auf die Idee gekommen bin, ein oder mehrere Infofenster zu schließen. (Wobei das Laser-Vorschaufenster auf dem 21" Moni brutal groß ist - eigentlich zu groß....scheint aber für den Ruckelthread uninterssant zu sein, ob groß oder klein... :roll: )
Zusammen mit den rudimentären DMX Fähigkeiten, mit denen man "Mal eben" ein DMX Device anklingeln kann, eine so gelungene SW, dass ich nicht mehr darauf verzichten möchte :oops: :wink:

Viel Grüße
Ludwig

Post Reply

Return to “Pangolin Lasershow Designer & Tools”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests