aller anfang ist schwer?

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
<hype>

aller anfang ist schwer?

Post by <hype> » Sun 28 Oct, 2001 8:56 pm

bin blutiger laie und wollte einfach mal wissen, was der unterschied zwischen polarisierten und nicht pol. lasern ist

m.m.g
Posts: 188
Joined: Mon 03 Sep, 2001 12:00 pm
Location: germany/hessen/wetzlar

Re: aller anfang ist schwer?

Post by m.m.g » Sun 28 Oct, 2001 9:14 pm

Hallo Hype,
bei einem polarisierten Laser schwingen die Lichwellen in nur einer Ebene, z.B. horizontal. In den technischen Daten des Lasers ist meist angegeben auf wieviele Wellen einer Polarisationsebene eine Welle mit einer andenen Polarisationsebene kommt (z.B. 1000:1).
Viele Grüße
Marc
Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen Wo kämen wir denn hin und niemand ginge um zu sehen wohin wir kämen wenn wir gingen...

<hype>

Re: aller anfang ist schwer?

Post by <hype> » Sun 28 Oct, 2001 9:18 pm

ok hab ich verstanden
hat das irgendwelche einflüsse/ auswirkungen auf die ablenkung/ projektion in einer laserbank? (interferenz, farbfilter etc.)

m.m.g
Posts: 188
Joined: Mon 03 Sep, 2001 12:00 pm
Location: germany/hessen/wetzlar

Re: aller anfang ist schwer?

Post by m.m.g » Sun 28 Oct, 2001 10:04 pm

Wenn Du den Strahl z.B. mit einem AOM blanken willst, so geht das z.B. nur mit einem polarisierten Laser. Mit Wissen hat die Pölarisationsart sonst keinen Einfluß (korregiert mich wenn ich mich irre).<p>Viele Grüße
Marc
Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen Wo kämen wir denn hin und niemand ginge um zu sehen wohin wir kämen wenn wir gingen...

<hype>

Re: aller anfang ist schwer?

Post by <hype> » Mon 29 Oct, 2001 7:54 pm

...und da ist schon meine nächste frage: was bitte ist ein "aom"?<p>p.s.: wie gesagt habe von der materie keine ahnung aber interessiere mich brennend dafür, also nicht verzweifeln :-))
danke für jede antwort

<hype>

Re: aller anfang ist schwer?

Post by <hype> » Mon 29 Oct, 2001 7:59 pm

ich nochmal,
es gibt doch jetzt diese weißen led´s, ist soetwas nicht auch als laserdiode erhältlich und kann mann dann wie mit weißen gaslasern durch farbfilter entsprechende farben aus diesem licht erzeugen?

User avatar
henrik
Posts: 405
Joined: Sun 01 Jul, 2001 12:00 pm
Location: Münster/NRW
Contact:

Re: aller anfang ist schwer?

Post by henrik » Mon 29 Oct, 2001 8:07 pm

Hi Hype!<p>Brauchst Dir keine Sorgen zu machen, dafür sind wir doch da! Auch Ich hab mal klein angefangen und hab mein Fachwissen unter anderem von hier...<p>Topic: Also AOM bedeutet Acusto Optic Modulator, das ist ein Kristall, der durch Hochfrequenzanregung dazu gebracht wird , bestimmmte Wellenlängen (zB 632nm für Hene) durchzulassen. Der Schaltvorgang geht in Sekundenbruchteilen, leider hat man immer ein wenig Leistungsverlust, der max Durchlassgrad liegt selbst bei optimaler Justage meist nicht höher als 80%. Ein AOM ist dafür zu gebrauchen, um beim Scannen zu blanken, das heißt, wenn du zwei Figuren gleichzeitig scannst, "blankt" das AOM die Verbindungslinie raus.
Es gibt auch noch die PCAOMs (Polychromatic-AOM)mit mehreren Wellenlängen. Damit wird heutzutage die Farbmischung realisiert, denn ein PCAOM kann verschiedene Wellenlämgen verschieden stark durchlassen, ganz nach Ansteurung. Das Problem an diesen underkästchen ist nur der Preis. Unter 3000DM für ein simples 4-Kanal läut meist nix und für Weißlicht sollten es schon 8 Kanäle sein, weil sonst der Weißlichtlaser zum Witz wird...<p>Hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben, und wenn noch was ist, frag einfach. Vielleicht könntest Du dich registrieren, dann kann man Dir auch private Mails schicken, aber entscheide darüber selbst.<p>Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

<hype>

Re: aller anfang ist schwer?

Post by <hype> » Mon 29 Oct, 2001 8:11 pm

ich nochmal,
es gibt doch jetzt diese weißen led´s, ist soetwas nicht auch als laserdiode erhältlich und kann mann dann wie mit weißen gaslasern durch farbfilter entsprechende farben aus diesem licht erzeugen

david
Posts: 462
Joined: Sun 19 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Menden / NRW
Contact:

Re: aller anfang ist schwer?

Post by david » Mon 29 Oct, 2001 8:38 pm

Hi Hype...<p>Nein - Gibt es leider nicht [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img]
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

rolf
Posts: 573
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Delmenhorst
Contact:

Re: aller anfang ist schwer?

Post by rolf » Tue 30 Oct, 2001 12:26 am

Hi m.m.g,<p>Hier die Korrektur, beim Umlenken des
Beams gibt es bei einer bestimmten pol.
Ebene die geringsten Verluste.
Auch Dicros sind wegen dem dünnen Schicht-
aufbaus nicht neutral. Überall wo der Beam
schräg durch ein Medium muss hat die pol.
einfluss.
Bei Oberflächenspiegeln hat die pol. den
kleinsten Einfluss, aber norm. Aluspiegel
halten sind so viel Power aus wie Dieelektrische.<p>grüsse<p>Rolf

<hype>

Re: aller anfang ist schwer?

Post by <hype> » Tue 30 Oct, 2001 6:18 pm

schade, wäre doch super - vielleicht in zukunft...
wo bakomme ich eigentlich anleitungen bzw. material für so ein dpssl her (habe mich in der zwischenzeit ezwas hier im forum belesen...) - das ist doch dieses selbstbauteil mit ir-diode, kristall und... was war da noch?
naja, letztendlich soll wohl ein grüner strahl entstehen?<p>p.s hallo jerec (oder wie auch immer) habe deinen rat befolgt und mich registriert
danke für eure antworten!

hype
Posts: 2
Joined: Mon 29 Oct, 2001 12:00 pm

Re: aller anfang ist schwer?

Post by hype » Tue 30 Oct, 2001 6:20 pm

schade, wäre doch super - vielleicht in zukunft...
wo bakomme ich eigentlich anleitungen bzw. material für so ein dpssl her (habe mich in der zwischenzeit ezwas hier im forum belesen...) - das ist doch dieses selbstbauteil mit ir-diode, kristall und... was war da noch?
naja, letztendlich soll wohl ein grüner strahl entstehen?<p>p.s hallo jerec (oder wie auch immer) habe deinen rat befolgt und mich registriert
danke für eure antworten!<p>...habe natürlich vergessen das passwort einzugeben, deswegen der zweite post ;-}

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest