Blanking

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
lampe
Beiträge: 16
Registriert: Mo 15 Okt, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

Blanking

Beitrag von lampe » Do 25 Okt, 2001 2:47 pm

Hallo zusammen,
ich braue mal euren Rat. Ich möchte mir für einen 300mW ALC das Apollo Basic mit einem mechanischen Blanking kaufen. Da gibt es aber unterschiedliche verfahren, das Spiegelshift und Kollimatormechanik. Welches ist das beste in Funktion und Handhabung? Hatte jemand damit schon Erfahrung gemacht? Oder gibt es noch was anderes ( außer AOM ) ?

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Blanking

Beitrag von rolf » Do 25 Okt, 2001 6:21 pm

Hi Lampe,<p>Also Spiegelblanking ist immer
noch das Verlustfreieste vom Modulieren
von Diodenlasern mal abgesehen.<p>Man nimmt einen PCAOM nicht wegen des
Blankings sondern wegen demFarbwechseln.<p>grüsse<p>Rolf

lampe
Beiträge: 16
Registriert: Mo 15 Okt, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Blanking

Beitrag von lampe » Do 25 Okt, 2001 7:04 pm

Ich weiß das ein PCAOM kein Blanking ist, aber die Antwort bekommt man immer als erstes.<p>Zu der Kollimatormechanik hat mir der Mensch von HB gesagt das der Verlust gering sei und das diese Art des Blankings das schnelle wäre.
Nur habe ich dann noch einen sauberen Strahl?
und wohin wird der Strahl hingelenkt?

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: Blanking

Beitrag von fst-laser » Do 25 Okt, 2001 7:35 pm

Weil wir gerade bei Kollimator sind.
Brauch die Linsen umbediengt, wenn ich das Galvo (LC-B) direkt vor dem Laser (Heli 1mm Strahldurchmesser) hinbau?
Gruß Flo [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img] <p>Noch was, wenns auch logisch ist, hab das Galvo auf einen feinhöhenverstellbaren Tisch montiert.<p>[ 25 October 2001: Message edited by: FST-Laser ]</p>
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

lampe
Beiträge: 16
Registriert: Mo 15 Okt, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Blanking

Beitrag von lampe » Fr 26 Okt, 2001 6:05 pm

Hi FST-Laser,
darüber habe ich jetzt auch mal nachgedacht. Direkt vor dem Laser ist der Strahl ja noch sehr dünn, das mußte doch eigentlich ohne den Kolimator gehen, oder nicht?

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Blanking

Beitrag von gunnar » Sa 27 Okt, 2001 6:28 pm

Moin,<p>also selbst wenn der Strahldurchmesser so bei 0,8 mm ist, dauert das blanking zu lange und man sähe Abrissspuren. Sonst würde das ja jeder so machen...die Technik mit den Linsen (Focus-Blanking) oder Spiegeln dient ja nur dazu, daß das Blanking schön schnell wird.<p>Da hatte Funky doch mal Bilder zu gemacht...
Spiegelshiftblanking<p>gunnaR

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast