Satellietenanlage
Moderator: Gooseman
Satellietenanlage
Hallo Leute,
bei uns zuhause steht momentan noch eine ganz ordinĂ€re Antenne auf dem Dach, wir wĂŒrden aber gern auf Satelliet umsteigen.
Dazu hab ich eine Frage:
Gibt es einen zentralen Reciver den ich direkt hinter die SchĂŒssel schalten kann und welche dann alle Programme in das bestehende Antennennetz einspeist, so das ich dann wieder an allen FerhnsehgerĂ€ten alle Programme ohne ein ZusatzgerĂ€t empfangen kann.
Ich denke das ist möglich, die groĂen Hotels(Auf jeden fall wo wir bisher waren) machen das ja auch so, die haben eine groĂe SchĂŒssel rumstehen und dann kann man auf jedem Zimmer mit dem Fernseher ohne Reciver fernsehgucken.
Vieleicht sind ja ein paar Leute die sich damit auskennen da,
google hat bisher nichts ausgespuckt, ich weis aber auch nicht so recht nach was ich suchen soll.
Danke fĂŒr eure Hilfe
Servus
Andi
bei uns zuhause steht momentan noch eine ganz ordinĂ€re Antenne auf dem Dach, wir wĂŒrden aber gern auf Satelliet umsteigen.
Dazu hab ich eine Frage:
Gibt es einen zentralen Reciver den ich direkt hinter die SchĂŒssel schalten kann und welche dann alle Programme in das bestehende Antennennetz einspeist, so das ich dann wieder an allen FerhnsehgerĂ€ten alle Programme ohne ein ZusatzgerĂ€t empfangen kann.
Ich denke das ist möglich, die groĂen Hotels(Auf jeden fall wo wir bisher waren) machen das ja auch so, die haben eine groĂe SchĂŒssel rumstehen und dann kann man auf jedem Zimmer mit dem Fernseher ohne Reciver fernsehgucken.
Vieleicht sind ja ein paar Leute die sich damit auskennen da,
google hat bisher nichts ausgespuckt, ich weis aber auch nicht so recht nach was ich suchen soll.
Danke fĂŒr eure Hilfe
Servus
Andi
- lj-ab
- BeitrÀge: 293
- Registriert: Di 23 Jul, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Wiesent bei RGBG und AĂling bei EBE
- Kontaktdaten:
Re: Satellietenanlage
also dass das ĂŒbers antennennetz geht glaub ich mal schon, abder Fernseher werden wohl alle nen internen Reciver haben. Einen solchenhab ich auch, und ansonsten wird man wohl nen externen brauchen. Waum werden denn sonst immer solche Pakete mit einer schĂŒssel und 4 Reciver verkauft? Also ich bin mir da jetzt zwar ned 100% sicher, aber so wies ich nun beschrieben hab lĂ€ufts bei uns zuhause. 4 TVs 2 mit internen 2 mit externen.
- lightfreak
- BeitrÀge: 644
- Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: of course...
- Wohnort: Nitzahn
- Kontaktdaten:
Re: Satellietenanlage
Hallo,
es gibt Konverter, die die Programme in das normale UHF/VHF Band schieben, damit dann normale FernsehempfĂ€nger (und Videorekorder) die Programme empfangen können. Dies wird z.B. bei Wohnhausanlagen so gemacht. Ob sich die Investition fĂŒr ein EFH oder DH lohnt weiĂ ich nicht.
GruĂ
Simon
es gibt Konverter, die die Programme in das normale UHF/VHF Band schieben, damit dann normale FernsehempfĂ€nger (und Videorekorder) die Programme empfangen können. Dies wird z.B. bei Wohnhausanlagen so gemacht. Ob sich die Investition fĂŒr ein EFH oder DH lohnt weiĂ ich nicht.
GruĂ
Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de
http://www.simon-light.de
Re: Satellietenanlage
Hallo Andi,
du hast recht, solche Anlagen gibt es...
ABER: Diese Anlagen sind erstmal recht groĂ, da pro Kanal den man empfangen will eine Einschubmodul (5x so groĂ wie eine Eurokarte) benötigt. Je mehr Programme man empfangen will, um so gröĂer wird die Verteileranlage.
Und dann kommt noch der Faktor Geld hinzu: ein Modul kostet glaube ich im Einkauf ca. 250-300âŹ...
Zzgl. des Aufnahmeverteilers etc. Alles in Allem zu teuer und kompliziert fĂŒr den Privathaushalt.
AuĂerdem wenn du mal Premiere kucken möchtest brauchst du eh wieder ein Reciever...
Lieber pro Fernseher ein Kabel (2 wenn man auch gleichzeitig aufnehmen will) vom Verteiler legen und vernĂŒnftige Kathrein Komponenten nehmen...
HĂ€lt Jahrzehnte und ist immer noch preiswerter...
MfG Heiko <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
du hast recht, solche Anlagen gibt es...
ABER: Diese Anlagen sind erstmal recht groĂ, da pro Kanal den man empfangen will eine Einschubmodul (5x so groĂ wie eine Eurokarte) benötigt. Je mehr Programme man empfangen will, um so gröĂer wird die Verteileranlage.
Und dann kommt noch der Faktor Geld hinzu: ein Modul kostet glaube ich im Einkauf ca. 250-300âŹ...
Zzgl. des Aufnahmeverteilers etc. Alles in Allem zu teuer und kompliziert fĂŒr den Privathaushalt.
AuĂerdem wenn du mal Premiere kucken möchtest brauchst du eh wieder ein Reciever...
Lieber pro Fernseher ein Kabel (2 wenn man auch gleichzeitig aufnehmen will) vom Verteiler legen und vernĂŒnftige Kathrein Komponenten nehmen...
HĂ€lt Jahrzehnte und ist immer noch preiswerter...
MfG Heiko <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Re: Satellietenanlage
Hallo Leute,
danke fĂŒr die Antworten.
Hab bei Google herausgefunden das, dass Teil Kopfsation heist und wohl wirklich zu teuer ist <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Naja, mit normalen Recivern ist natĂŒrlich auch eine möglichkeit, d. h. allerdings zu sĂ€mtlichen GerĂ€ten mit Videorecorder ein zweites Kabel legen:(
Ausderm hat man dann immer noch zwei zusÀtzliche GerÀte rumstehen, auch nicht die eleganteste Lösung.
Schade!
Trozdem Danke.
Damit kann ich das schonmal ausschlieĂen.
Ciao
Andi
danke fĂŒr die Antworten.
Hab bei Google herausgefunden das, dass Teil Kopfsation heist und wohl wirklich zu teuer ist <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Naja, mit normalen Recivern ist natĂŒrlich auch eine möglichkeit, d. h. allerdings zu sĂ€mtlichen GerĂ€ten mit Videorecorder ein zweites Kabel legen:(
Ausderm hat man dann immer noch zwei zusÀtzliche GerÀte rumstehen, auch nicht die eleganteste Lösung.
Schade!
Trozdem Danke.
Damit kann ich das schonmal ausschlieĂen.
Ciao
Andi
Re: Satellietenanlage
Habt ihr denn in der "heimlichen" Hauptstadt noch kein DVBT? <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
John
John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum
- Ironman
- BeitrÀge: 517
- Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
- Wohnort: Voerde
Re: Satellietenanlage
Hi Andi ,
nimmst Du Twin Reciver , das sind zwei GerÀte in einem GehÀuse
hast Du nur noch ein zusÀtzliches GerÀt .
GruĂ
Hartmut
nimmst Du Twin Reciver , das sind zwei GerÀte in einem GehÀuse
hast Du nur noch ein zusÀtzliches GerÀt .
GruĂ
Hartmut
- random
- BeitrÀge: 2160
- Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Wohnort: MĂŒnchen - 85540 Haar
- Kontaktdaten:
Re: Satellietenanlage
wenn du ĂŒber satellit fernsehen willst, besorg dir ne etwas grössere schĂŒssel mit doppel-lnc.
du hast beim analogen sat-empfang zwei polarisationen, Horizontal (glaube 14V)und vertikal (glaube 18V) oder genau andersherum <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />. d.h. wenn einer einen kanal auf dem mit der höheren ansteuerspannung schaut, können alle nur dieses band schauen.
Ausserdem: Es gibt doch hÀufig in baumÀrkten etc. doppel-lnb-anlagen zu kaufen ? und so receiver sind auch nicht mehr so teuer ...
ev. (je nach zahl de teilnehmer und art der LNCs) brauchste nen verteiler. dieser stellt dann die weiche dar.
Greetz,
tho
du hast beim analogen sat-empfang zwei polarisationen, Horizontal (glaube 14V)und vertikal (glaube 18V) oder genau andersherum <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />. d.h. wenn einer einen kanal auf dem mit der höheren ansteuerspannung schaut, können alle nur dieses band schauen.
Ausserdem: Es gibt doch hÀufig in baumÀrkten etc. doppel-lnb-anlagen zu kaufen ? und so receiver sind auch nicht mehr so teuer ...
ev. (je nach zahl de teilnehmer und art der LNCs) brauchste nen verteiler. dieser stellt dann die weiche dar.
Greetz,
tho
GrĂŒn ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
Re: Satellietenanlage
Nochmals Danke fĂŒr die Tips,
meine Eltern sind vom Umbau noch nicht Ăberzeugt, die meinen die 10 KanĂ€le reichen doch <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Ich dachte wenn ich ihnen ein bĂŒndiges Konzept vorlege liesen sie sich leichter ĂŒberzeugen. Naja das mit Sat auf UHF wĂ€r halt sehr einfach gewesen. So muss ich wohl noch ein bischen ĂŒberzeugunsarbeit leisten, eventuell doch Kabel.
War also nur mal Grundlagenforschung, trozdem Danke
Ciao
Andi
meine Eltern sind vom Umbau noch nicht Ăberzeugt, die meinen die 10 KanĂ€le reichen doch <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Ich dachte wenn ich ihnen ein bĂŒndiges Konzept vorlege liesen sie sich leichter ĂŒberzeugen. Naja das mit Sat auf UHF wĂ€r halt sehr einfach gewesen. So muss ich wohl noch ein bischen ĂŒberzeugunsarbeit leisten, eventuell doch Kabel.
War also nur mal Grundlagenforschung, trozdem Danke
Ciao
Andi
-
turntabledj
- BeitrÀge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: DĂŒsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Re: Satellietenanlage
Also - Antenne mit Doppel-LNB und Multiplexer dahinter.
Wieviel AusgĂ€nge der Mux haben muĂ, hĂ€ngt von der Anzehl der Receiver ab, die angeschlossen werden sollen.
Der Mux bekomt vom Doppel-LNB dann nen x und y und kann dann beides auf die einzelnen AusgÀnge verteilen. Dann kann jeder gucken, was er will.
Bei nur 2 Receivern reicht allerdings auch nur nen Doppel-LNB. Dann hat jeder sein eigenen Port der automatisch zwichen horizontal und vertikaler Polarisation umschaltet.
Mei mir war das vor jahren mal so:
Eltern sagten, daĂ die 3-4 Programme reichen - da hab ich noch bei denen gewohnt.
Da hab ich mir ne SchĂŒssel gekauft - meine Ellies wolten net.
Und das Ende vom Lied: Jedesmal, wenn ich Abend nach Hause kam, saĂ mein Dad bei mir in der Bude vorm Fernseher <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Kurze Zeit spÀter hatten se dann nen eigenen RX im Wohnzimmer - hehe
GruĂ
Achim
Wieviel AusgĂ€nge der Mux haben muĂ, hĂ€ngt von der Anzehl der Receiver ab, die angeschlossen werden sollen.
Der Mux bekomt vom Doppel-LNB dann nen x und y und kann dann beides auf die einzelnen AusgÀnge verteilen. Dann kann jeder gucken, was er will.
Bei nur 2 Receivern reicht allerdings auch nur nen Doppel-LNB. Dann hat jeder sein eigenen Port der automatisch zwichen horizontal und vertikaler Polarisation umschaltet.
Mei mir war das vor jahren mal so:
Eltern sagten, daĂ die 3-4 Programme reichen - da hab ich noch bei denen gewohnt.
Da hab ich mir ne SchĂŒssel gekauft - meine Ellies wolten net.
Und das Ende vom Lied: Jedesmal, wenn ich Abend nach Hause kam, saĂ mein Dad bei mir in der Bude vorm Fernseher <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Kurze Zeit spÀter hatten se dann nen eigenen RX im Wohnzimmer - hehe
GruĂ
Achim
- Hatschi
- BeitrÀge: 3528
- Registriert: Mi 13 MĂ€r, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Satellietenanlage
Hey amd du schwarzes Schaf! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
- lightwave
- BeitrÀge: 1984
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale BeitrĂ€ge sind schwarz/weiĂ
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Satellietenanlage
Hi Andy!
Sag Deinen Leuten mal, das in 3-4Jahren eh alles auf digital umgestellt wird, und dann eh ZusatzgerÀte (Set-top-box) nötig sind. Ich hab mich damit durchgesetzt*g*
Ciao Georg~lightwave
Sag Deinen Leuten mal, das in 3-4Jahren eh alles auf digital umgestellt wird, und dann eh ZusatzgerÀte (Set-top-box) nötig sind. Ich hab mich damit durchgesetzt*g*
Ciao Georg~lightwave
Re: Satellietenanlage
Naja.. heimliche Hauptstadt.. Bayern is Ausland ! <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Also ich lese gerade Digital-TV hab hier neben mir ne Set-Top-Box.. find Digital TV ziemlich blöd sogar.. Qualli is auch ned viel besser (is ja MPEG2).
Vorteile..
mehr Programme. ( Wollte schon immer mehr TĂŒrkische, Italienische und Russische Sender empfangen)
Bessere Qualli
Internet möglichkeiten
Nachteile..
Linux oder Win Plattform. (Langsam, StĂŒrzt hab, lange Ladezeiten)
Eigene Internet Explorer Variante lÀuft auf der Box. ( Totaler Mist )
Kann nur von Digital-TV abraten.
Wir werden hier auch wieder wechseln...
PS: Antenne in MĂŒnchen ist doch entspannt. da gibts sogar Pro7
Also ich lese gerade Digital-TV hab hier neben mir ne Set-Top-Box.. find Digital TV ziemlich blöd sogar.. Qualli is auch ned viel besser (is ja MPEG2).
Vorteile..
mehr Programme. ( Wollte schon immer mehr TĂŒrkische, Italienische und Russische Sender empfangen)
Bessere Qualli
Internet möglichkeiten
Nachteile..
Linux oder Win Plattform. (Langsam, StĂŒrzt hab, lange Ladezeiten)
Eigene Internet Explorer Variante lÀuft auf der Box. ( Totaler Mist )
Kann nur von Digital-TV abraten.
Wir werden hier auch wieder wechseln...
PS: Antenne in MĂŒnchen ist doch entspannt. da gibts sogar Pro7
Re: Satellietenanlage
Ich habe mir auch einen Digitalreceiver angeschafft und finde die QualitĂ€t viel schlechter als Analog, vorallem Ein- und Ausblendungen oder zu schnelle ĂbergĂ€nge mit vielen Details sind total verdigitalwurschtelt, als wenn man sich nen InetStream anschauen wĂŒrde. Auch FarbverlĂ€ufe sind treppig, ist echt unschön!
Als einzigen Vorteil sehe ich die enektronische Programmzeitschrift des Receivers, allerdings ist die auch nicht immer gleich da, aber das ist stark vom Receiver (und wohl vom Preis) abhÀngig.
GruĂ
Kristof
Als einzigen Vorteil sehe ich die enektronische Programmzeitschrift des Receivers, allerdings ist die auch nicht immer gleich da, aber das ist stark vom Receiver (und wohl vom Preis) abhÀngig.
GruĂ
Kristof
Re: Satellietenanlage
Könnte vielleicht daran liegen, dass es Internet Streams sind. <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Ich rede ja von SetTop Boxen. Die haben z.B. Win drauf. und das TV Programm wird per Cable gestreamt.
Ich rede ja von SetTop Boxen. Die haben z.B. Win drauf. und das TV Programm wird per Cable gestreamt.
Re: Satellitenanlage
Aso, also digital per Kabel? Ich schrieb ĂŒber digital per Satellit, aber von der QualitĂ€t werden die beiden doch gleich sein, ausser vielleicht dass das Signal bei Sat schlechter sein kann und schwankend.
GruĂ
Kristof
GruĂ
Kristof
-
turntabledj
- BeitrÀge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: DĂŒsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Re: Satellitenanlage
Also gegen Digital via Sat kann ich nix sagen.
Einwandfreies glockenklares Bild ohne Rauschanteile, wie man die von Analog-RX kennt...
Vielleicht liegts an der Hardware - hab ne alte D-Box2. Das Prog von Betaresearch, oder die die heiĂen, iss zwar grotten lahm, aber die BildqualitĂ€t macht's wieder wet <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
GruĂ
Achim
Einwandfreies glockenklares Bild ohne Rauschanteile, wie man die von Analog-RX kennt...
Vielleicht liegts an der Hardware - hab ne alte D-Box2. Das Prog von Betaresearch, oder die die heiĂen, iss zwar grotten lahm, aber die BildqualitĂ€t macht's wieder wet <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
GruĂ
Achim
- Ironman
- BeitrÀge: 517
- Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
- Wohnort: Voerde
Re: Satellitenanlage
Hallo zusammen ,
ich sage nur : Humi 5400 und 80ger SchĂŒssel , besseres Bild geht glaub ich
gar nicht <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
GruĂ
Hartmut
ich sage nur : Humi 5400 und 80ger SchĂŒssel , besseres Bild geht glaub ich
gar nicht <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
GruĂ
Hartmut
Re: Satellitenanlage
Also gegen Digital via Sat kann ich nix sagen.
Einwandfreies glockenklares Bild ohne Rauschanteile, wie man die von Analog-RX kennt...
Vielleicht liegts an der Hardware - hab ne alte D-Box2. Das Prog von Betaresearch, oder die die heiĂen, iss zwar grotten lahm, aber die BildqualitĂ€t macht's wieder wet <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
GruĂ
Achim
Installier doch Linux auf der Box.. gibt geile proggys dafĂŒr
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 GĂ€ste
