Hab da mal ne Frage.
Ich hab am Letzten Wochenende gehört, das wenn ein DPSS, nicht von der grundplatte Isoliert angebracht wird, kann es zu einem Kurzschluss führen, da das Gehäuse mit + verbunden ist und meine Grundplatte ja logischerweise Geerdet ist.
und das er mir bis Jetzt nur nicht durchgeballert ist weil das Modul in nem Eloxiertem Kühlkörper sitzt welches den Strom nicht leitet.
Und ich das Modul sozusagen elektrisch von der grundplatte abschirmen soll,
weil die elox schicht recht dünn ist und durch die befestigunsschrauben beschädigt(leitend) werden könnte.
Was mich ja nun noch ein wenig wundert(ich hab mal n bischen die Suchfunktion gequält.) das ich nix grossartig im Board gefunden hab, ausser:
in diesem thread
die Folie welche du meinst wird als isolierschicht verwendet. wenn der Transistor z.b. keine leitende verbindung zum Kühlkörper haben soll. Der Wärmetransport wird aber nicht besser sondern schlechter.
Das beste ist immer Metall auf Metall und mit einer dünnen Schicht Leitpaste die Poren auffüllen. Nur die Poren, nicht mehr!
und in diesem Thread
das hier:
Die Bestimmungen nach DIN / VDE sagen eindeutig das alle Metallischen Anlagenteile die berührt werden können bei einer Netzzuführung von 230V~ einen Erdungsanschluß besitzen müssen. Außnahme die Netzleitungen sind Schutzisoliert (in der ganzen Anlage). Das dürfte aber bei keinen Laser der Fall sein. Eine Anbindung aller im System vorhanden Anlagenteile an den Erdungsstützpunkt der Anlage ist ebenfall vorgeschrieben. Die DIN / VDE sieht nach dem Aufbau einer elektrischen Anlage (Auch eine Laser ist so was) ein Prüfung auf Isolationswiderstand sowie eine Prüfung des Netz- und Erdschleifenwiderstands vor. Diese muss bei mobilen Geräten alle 6 Monate und bei Festanlagen 1 mal im Jahr erfolgen und mit einem Protokoll des Elektromeister nachgewiesen werden. Die Anlage muss natürlich auch vor der erst Inbetriebnahme abgenommen werden.
ja gut nun ist mein DPSS kein 230v gerät in dem sinne, sondern wird von nem
NT mit Eurostecker versorgt.
Ausserdem erinnere ich mich grad an die vielen Pointer, die haben doch auch gehäuse plus?
@tim: wie ist das bei dir?, dein Pointer iss doch auch nicht Isoliert?
Ich hab bisher noch von keinem Fall gehört, das deswegen ne Diode abgeraucht ist.
Bin jetzt Ziemlich verunsichert, kann dazu Jemand mal was sagen?
gruss Georg