Vergleich Medialas Spooky blue VS Spidergeek

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Antworten
boxenguru
Beiträge: 21
Registriert: Mi 08 Jan, 2003 6:15 pm
Wohnort: Ă–sterrreich Wien
Kontaktdaten:

Vergleich Medialas Spooky blue VS Spidergeek

Beitrag von boxenguru » Mo 29 Sep, 2003 3:47 pm

Hallo liebe Laserfeaks.

Hat wer von euch schon verglichen?
Mich wĂĽrde sehr interessieren wer die bessern Effekte erziehlt.
Nur weil der spooky mehr hat muss noch nicht besser sein.

WĂĽrde mich ĂĽber antwort freuen.
MFG Boxenguru
Geht nicht ... gibts nicht !!

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Medialas Spooky blue VS Spidergeek

Beitrag von tracky » Mo 29 Sep, 2003 5:58 pm

Hallo, der Spidergeek hat die "innereien" vom SpookyBlue. Einziger Unterschied besteht darin, das diesmal 4 DMX Kanäle benötigt werden, d.h. 2 zusätzliche Kanäle für Pan/Tild, also X/Y Ablenkung. Im Prinzip wurde der RoboLas von ML mit "implantiert" . Durch diese zusätzliche Ablenkung erhält man dem entsprechend die besseren Raumeffekte, da der Strahleffekt extra abgelenkt wird. So wie ich aber erfahren habe, gibt es für den SG nur bis 10mW nen TÜV, alles darüber ist ne nicht genehmigte "Strahlenkanone".
GruĂź Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

boxenguru
Beiträge: 21
Registriert: Mi 08 Jan, 2003 6:15 pm
Wohnort: Ă–sterrreich Wien
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Medialas Spooky blue VS Spidergeek

Beitrag von boxenguru » Mo 29 Sep, 2003 8:49 pm

Hallo Tracky!

Yes da hast du vollkommen recht.
Aber was ich meinte ist der spooky hat 255 animation drinnen und der Spider nur 95 oder so.
Von der Grafik her sind die muster die selben und der spooky hat noch mehr oder hat der spider andere grafiken drinnen.

<img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> das mit der leistung ist klar ab 10mW hab mich selber durch den kurs geackert.
Geht nicht ... gibts nicht !!

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Medialas Spooky blue VS Spidergeek

Beitrag von tracky » Mo 29 Sep, 2003 9:33 pm

Die Differenz der Animationen ist sicherlich damit zu erklären, das der Speicher nicht genügend Platz hatte, da ja noch die Zufallsprogramme der PAN/TILD Steuerung dazu kommen. Ich muß morgen sowie so mit ML telebimmen und werde mal Hr. Baur ausfragen!
GruĂź Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

boxenguru
Beiträge: 21
Registriert: Mi 08 Jan, 2003 6:15 pm
Wohnort: Ă–sterrreich Wien
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Medialas Spooky blue VS Spidergeek

Beitrag von boxenguru » Mo 29 Sep, 2003 9:35 pm

Danke erstmals fĂĽr die mĂĽhe.
Geht nicht ... gibts nicht !!

breti
Beiträge: 92
Registriert: Mi 13 Aug, 2003 3:39 pm
Wohnort: Aachen

Re: Vergleich Medialas Spooky blue VS Spidergeek

Beitrag von breti » Sa 04 Okt, 2003 2:51 am

Hmm,
wenn der SG PAN und TILT doch per DMX bekommt, so braucht er keinen zusätzlichen Speicher für Bewegungsprogramme. Es ist wohl eher wahrscheinlich, dass Medialas zusätzlichen Programmspeicher für das Steuern des Spiegels benötigt und somit weniger Speicherplatz für Programme übrig ist. Ist wohl ne Kostenfrage - die hatten wohl keine Bock nen weiteren Chip einzubauen. Ist aber nur ne Vermutung.

Ăśbrigens: Hatte selbst letztens bei Medialas angerufen und nach dem Unterschied zwischen Spooky und Spooky V2 gefragt. Der Unterschied liegt nur in den Animationen. Die Hardware ist identisch. Der neuere kann wohl auch irgendwie Wellen und son Zeug.

GruĂź,
Thomas

PS: Bevor ich mir aber nen SG holen wĂĽrde, wĂĽrd ich eher nen Spooky nehmen und mit mit 2 Schrittmotoren einen DMX Spiegel davorbasteln. Falls Du Interesse hast, so bin ich gern bereit, Dir nen entsprechenden Atmel zu programmieren.

boxenguru
Beiträge: 21
Registriert: Mi 08 Jan, 2003 6:15 pm
Wohnort: Ă–sterrreich Wien
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Medialas Spooky blue VS Spidergeek

Beitrag von boxenguru » Sa 04 Okt, 2003 6:51 pm

Danke fĂĽr den Vorschlag Breti.

Ich würde ihn einfach in ein Scanner Gehäuse basteln.
Geht nicht ... gibts nicht !!

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Medialas Spooky blue VS Spidergeek

Beitrag von tracky » So 05 Okt, 2003 8:55 pm

Hmm,
wenn der SG PAN und TILT doch per DMX bekommt, so braucht er keinen zusätzlichen Speicher für Bewegungsprogramme


Nicht ganz richtig. So wie der SB hat auch der SG eine so genannte Testroutine, die im Speicher abgelegt ist. Dies ist für Benutzer, die keinen DMX Controller haben. Ist also ein ,sagen wir mal, Audio abhängiges Ablaufen von Programmen.
GruĂź Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

michaeldri
Beiträge: 13
Registriert: Mi 25 Jun, 2003 8:27 am
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Medialas Spooky blue VS Spidergeek

Beitrag von michaeldri » Mi 08 Okt, 2003 10:32 am

Hallo,

Tracky hat erst mal recht, die "nur" 63 verschiedenen Programme des Spider Geek sind wirklich der Spiegelsteuerung zuverdanken. So hat es mir Medialas erzählt. Hätten ruhig noch 5 EUR für einen größeren Chip ausgeben können!

Hat mich auch lange beschäftigt ob 63 reichen, wenn der SB 255 kann.

Hallo Tracky
Der Spider Geek hat keine Testroutinen, ohne eines DMX Steuergerätes passiert überhaupt nichts!

Eine Sache ist mir mit dem Spiegel aufgefallen. In manchen extrem Stellungen vom Spiegel, gelangen nicht alle Laserstrahlen auf dem Spiegel, sondern treffen das Gehäuse oder die Decke.

Medialas sagt übrigens auch, das dieses Gerät 10mW auch ohne Laserschutzbeauftragtenschein einzusetzen ist.

Spooky Blue in Scanner bauen:

Nach diesem Umbau oder Anbau dürfte das Gerät nicht mehr Tüv abgenommen sein und nicht mehr einsatzfähig.

Beim Spider Geek, werden selbst die Spiegelbewegungen ĂĽberwacht und in
einem Fehlerfall der Laser abgeschaltet.

Ăśbrigens bin ich mit dem Spider Geek 10mW sehr zufrieden und ziehe diesem den Spooky blue trotz weniger Effekte vor.

Geht doch nichts ĂĽber eine Spiegelfahrt durch den Raum.


gruĂź Michael

- der nach dem Octobeam 8 x 4,9mW rot Laser Leistungsdissaster dazugelernt hat -

Antworten

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste