Abnahme - einmalig möglich

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Abnahme - einmalig möglich

Beitrag von ekkard » Do 07 Aug, 2003 8:04 pm

Auf unsere Anfrage hin teilt uns (TÜV Rheinland/Berlin-Brandenburg) die Landesanstalt für Arbeitsschutz NRW dem Sinne nach Folgendes mit:

Unter ganz spezifischen Voraussetzung ist bei "kompakten und geprüften Anlagen", die zudem von einem Laserschutzbeauftragten in Betrieb genommen werden, die Unbedenklichkeitsbescheinigung für jede Veranstaltung entbehrlich. Wichtig ist der Nachsatz, dass die örtlichen Behörden dem zustimmen.

Wer mehr wissen will oder muss, ruft bitte bei uns in Köln an, Tel.: 0221 806 1657.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
henrik
Beiträge: 405
Registriert: So 01 Jul, 2001 12:00 pm
Wohnort: Münster/NRW
Kontaktdaten:

Re: Abnahme - einmalig möglich

Beitrag von henrik » Fr 08 Aug, 2003 10:58 am

Hallo zusammen!

Ich habe einfach mal anhand meiner Zulassung die Bedingungen für eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zusammengestellt. Diese gelten erstmal als Anhaltspunkte und können je nach abnehmendem TÜV-Prüfer noch variieren.

Gefordert werden:
1.LSB
2.keine Basteleien auf der Bank, nur "vernünftiges Equipment" (kein MOT-kram)
3.sicherer und brandunempfindelicher Aufbau
4.NOTAUS durch Strahlshutter gemäß DIN 56912
5.aktive Bewegungsüberwachung der Scanner (Scansafety)
6.Blenden für Strahlung die die MSB überschreiten (falls Raumspiegel vorhanden)
7.Hauptschalter (abschließbar)
8.Warnleuchte (Emissionsanzeige des Laser)
9.Warnhinweise vorn auf der Bank (gelbes Laserdreieck mit Klassenschild gemäß VDE 0837)
10.Laserabschaltung bei Kühlungsausfall für Brandschutz (bei ALC vorhanden)

Das wären so die wichtigsten Dinge zur Anlage selber, dazu kommen dann noch die Auflagen vom TÜV, die hier schon bekannt sein sollten, wie:

1. Emissionshöhe 2.7m über begehbaren Flächen
2. Mindestabstand 3m zum Publikum (kann von Anlage zu Anlage variieren)
3. vagabundierende Strahlung wird durch Blenden abgefangen
4. Bedienung nur durch eingewiesenes Personal, Anwesenheit des LSB
5. standsicherer Aufbau

Wenn diese Auflagen eingehalten werden, werden vom TÜV-Prüfer noch Messungen im aktiven Zustand durchgeführt und wenn diese den zulässigen Werten entsprechen, kann eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erteilt werden.

Ich denke, daß Ich das Wichtigste aufgeführt habe, sollte noch etwas fehlen, bitte kurz anmerken, Danke!

MfG Henrik

Höhe der Anlage war nicht korrekt angegeben
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Abnahme - einmalig möglich

Beitrag von john » Fr 08 Aug, 2003 11:48 am

1. Emissionshöhe 2.5m über begehbaren Flächen

Es sind 2,7m

Gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Abnahme - einmalig möglich

Beitrag von da2001 » Fr 08 Aug, 2003 6:35 pm

Mal ne frage mit den 2,7 Metern. Sind es immer 2,7 Meter ? Oder kann es in Diskotheken auch weniger als 2,7M sein ? Ich bin der Meinung, dass ich in der Disko "Ziegelei" mit meiner Hand ans Lobo Gehäuse komme. Ist das eigentlich schon ne Sicherheits-verletzung?

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Abnahme - einmalig möglich

Beitrag von turntabledj » Fr 08 Aug, 2003 9:39 pm

An der Stelle hätt ich mal ne Frage zu "begehbare Flächen -
Was zählt da igentlich dazu ?

- Stehtische, die im Raum rumstehen ?
- Normale Tische (da tanzt ja auch schonmal nen betrunkener drauf rum) ?
- Sockel, auf denen die Mädels immer so schön mit dem Hintern wackeln ?

Jemand ne Idee ?

Gruß
Achim

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Abnahme - einmalig möglich

Beitrag von ekkard » Mo 11 Aug, 2003 9:31 pm

@Henrik: Zunächst einmal vielen Dank für die Darstellung der Prüfpunkte. Allerdings geht die Sache viel weiter. Die Anlage muss "kompakt" und geprüft sein.
Anlagen mit sicherheitsrelevanten, optischen Komponenten im Raum oder an den Wänden fallen nicht unter "kompakte Anlagen" genauso wenig, wie leistungsstarke Anlagen im Freien.
Ferner muss ein Sicherheitskonzept dabei sein. Der LSB braucht andererseits nur die Anlage "in Betrieb zu nehmen". Er/sie übernimmt die volle Verantwortung für den sicheren Betrieb - übrigens ganz nach den Statuten der BGen.

@Achim
An der Stelle hätt ich mal ne Frage zu "begehbare Flächen -
Was zählt da igentlich dazu ?

- Stehtische, die im Raum rumstehen ?
- Normale Tische (da tanzt ja auch schonmal nen betrunkener drauf rum) ?
- Sockel, auf denen die Mädels immer so schön mit dem Hintern wackeln ?

Jemand ne Idee ?

Gruß
Achim
"Begehbare Flächen" ist ein Terminus technikus für den Fußboden, über dem die Strahlen verlaufen. Das kann der normale Boden sein, aber auch eine Empore, eine Bühne, ein Podest.
Tische, Barhocker, Kisten oder sonstige einzeln stehende Gegenstände gehören nicht dazu.
Der Not-Aus ist definitiv zu betätigen, wenn jemand auf einen derartigen Gegenstand klettert und z.B. mit einem blanken Gegenstand oder Spiegel versucht, die Strahlung auszukoppeln.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Abnahme - einmalig möglich

Beitrag von turntabledj » Mo 11 Aug, 2003 9:49 pm

Die Anlage muss "kompakt" und geprüft sein.

Bas bedeutet in dem Fall geprüft. Ich vermute mal, daß hier die "Gerneralabnahme" mit gemeint ist ?

Anlagen mit sicherheitsrelevanten, optischen Komponenten im Raum oder an den Wänden fallen nicht unter "kompakte Anlagen"

Heißt, daß Raumspiegel und externe reflektierende Gratings nicht erlaubt sind ?
also unterm Strich strahl's aus der Bank und reflektiert nirgends mehr, wenn ich das richtig interpretiere... - oder lieg ich falsch ?


Gruß
Achim

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Abnahme - einmalig möglich

Beitrag von random » Mo 11 Aug, 2003 11:03 pm

...und "kompakt" bedeutet in diesem Fall wohl auch, dass nach der Abnahme !!nichts!! mehr verändert werden darf ?
Bzw. dass dann die Abnahme erlischt ?

Greetz,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Abnahme - einmalig möglich

Beitrag von Hatschi » Fr 15 Aug, 2003 10:51 am

Halli Hallo

Das darfst du mal mit 100%iger Sicherheit annehmen!

Hatschi

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Abnahme - einmalig möglich

Beitrag von ekkard » Fr 26 Sep, 2003 11:20 pm

Ich vermute mal, daß hier die "Gerneralabnahme" mit gemeint ist?
Damit ist eine Laborabnahme gemeint. Diese kann bei uns (oder einer anderen akkreditierten Laser-Prüfstelle) im Labor oder beim Kunden in dessen Geschäftsräumen stattfinden. Billiger ist es, die Anlage ins Labor des Prüfers zu schaffen, was bei kompakten Anlagen kein nennenswertes Problem sein dürfte.

Ich hatte geschrieben:
> Anlagen mit sicherheitsrelevanten, optischen Komponenten im Raum oder an
> den Wänden fallen nicht unter "kompakte Anlagen"
Heißt, daß Raumspiegel und externe reflektierende Gratings nicht erlaubt sind ?
also unterm Strich strahl's aus der Bank und reflektiert nirgends mehr, wenn ich das richtig interpretiere... - oder lieg ich falsch ?
Nein, da liegst Du richtig. Alle Effekte "aus der Bank" mit ihren Blenden und sonstigen Sicherheitseinrichtungen sind möglich und prüfbar. Komponenten im Raum können nur dann einmalig geprüft werden, wenn die Gesamtanlage fest ("für immer") installiert ist. Ab- und Wiederaufbau stellen in diesem Fall die vormaligen Prüfergebnisse in Frage.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste