Nu mal langsam
Ich hab in der Zwischenzeit bemerkt, dass es wunderbare passende Breitband-OCs gibt. Leider heißen die ganz anders, nämlich "nicht polarisierende Strahlteiler". Sind aber ganz gewöhnliche dielektrische Teilreflektoren. Es gibt sie als Breitband-Reflektoren für UV, den sichtbaren Bereich und IR. Ich hab mir inzwischen einige davon besorgt.
JanusIII_OCs.png
Das sind drei Stück, von links nach rechts mit 30%, 50% und 70% Reflektion über den kompletten sichtbaren Bereich 400-700nm. Das ist genau das, was ich schon immer zum Experimentieren haben wollte. Netter Nebeneffekt: sie sind auch deutlich billiger als Kantenfilter. Letztere würde ich jetzt auch preiswert abgeben, falls jemand Interesse hat.
Hab heute Abend mal mit einem Rest Stickstoff gemessen, wie sich die mit dem konkaven HR zusammen so als Resonatoren machen. Bei ca. 1mbar kommen die 337nm von N2 ja nicht mehr ohne beide Spiegel.
Das Ergebnis war anders als erwartet. Zuerst mal reichen schon 30% Reflektion am OC aus, um den Laser loslegen zu lassen. Schöner kleiner Spot, Walking the Mirrors ging gut. Unterhalb von 1mbar ging dann allerdings doch nichts mehr.
50% Reflektion als OC gab bessere Resultate. Bei 1mbar gab es einen schönen kleinen runden Spot, der auch bei 0.8mbar noch schwach zu beobachten war. Auch hier wieder Walking the Mirrors leicht möglich (war noch Tageslicht).
Überraschenderweise war es bei 70% Reflektion am OC dann wieder schlechter. Bei 1mbar gab es nur noch mittelgute Spots, die bei 0.9mbar nur noch sehr schwach zu sehen waren. Walking the Mirrors war entsprechend schwieriger.
Wieder was gelernt. Bei den Laserlinien mit hoher Verstärkung ist also ein OC mit geringem Durchlass nicht unbedingt von Vorteil. Ich werde das noch mal mit den Neon Linien 615 und 594nm untersuchen und dann vielleicht noch mal nach dem grünen O++ Laser fahnden.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.