DPSS 532nm Laser..

Forum für Laserbastler.
Death
Posts: 1068
Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser
Location: Duisburg

Re: DPSS 532nm Laser..

Post by Death » Sat 25 Sep, 2021 12:37 pm

:D

Viel Spaß damit :freak:

User avatar
medusa
Posts: 1102
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

Re: DPSS 532nm Laser..

Post by medusa » Sat 25 Sep, 2021 1:57 pm

Der HeNe Laser hat einen der schärfsten Peaks überhaupt. Ich hatte schon überlegt, Dir eine von meinen alten (NOS) Melles Griot Röhren zu überlassen. Dann hättest Du aber noch kein Netzteil gehabt...

Bei der Auflösung des Spektroskopes dürfte Intensität (vulgo Überbelichtung) eigentlich keine Rolle spielen. Jedenfalls bei guter optischer Qualität...
Miß doch mal nach, was bei der HeNe Laserlinie (632.8nm) für ein Peak dabei herauskommt. Der Input ist hier für praktische Zwecke als monochromatisch anzusehen.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

User avatar
NiklasH
Posts: 108
Joined: Tue 18 May, 2021 9:38 am
Do you already have Laser-Equipment?: Co2-Lasercutter, 445nm Galvo laser engraver, DPSS 532,640nm, 693nm, N2 TEA+TERP Laser, all homebuilt

Re: DPSS 532nm Laser..

Post by NiklasH » Sat 25 Sep, 2021 3:06 pm

Ich habe das mal gemacht, unten das Foto, mit dem Bild, was die Kamera sieht. Das Problem ist klar: Der Strich ist zu breit. Ob das vom Handspektroskop oder der Kamera kommt, weiß ich allerdings nicht..
Was ich aber weiß, ist dass diese Strichform auch vom Winkel abhängt, in dem das Licht auf das Handspektroskop trifft. Mit der Vorrichtung, die ich vorgestellt habe, ist das weniger extrem, aber immer noch ein Problem.

LG
Niklas
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: DPSS 532nm Laser..

Post by Hatschi » Sat 25 Sep, 2021 7:35 pm

Halli Hallo

Reduziere einmal die Leistung und schaub ob die Linie schmäler wird.
Am einfachsten mit einer Glasscheibe und deren Reflexion.

Hatschi

User avatar
medusa
Posts: 1102
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

Re: DPSS 532nm Laser..

Post by medusa » Sun 26 Sep, 2021 12:24 am

Sieht so aus, als ob die Spaltbreite des Spektroskops einfach viel zu breit ist...
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: DPSS 532nm Laser..

Post by jojo » Mon 27 Sep, 2021 10:46 am

NiklasH wrote:
Sat 25 Sep, 2021 12:09 pm
Die Strahlqualität ist der absolute Hammer.. Sowas hab ich noch nie gesehen :o
Hach ja, die jungen Leute halt :D
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: DPSS 532nm Laser..

Post by Hatschi » Mon 27 Sep, 2021 6:37 pm

:lol:

Das was früher Standart war ist heute die Ausnahme. Das zieht sich leider durch sehr viele Lebensbereiche durch.

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: DPSS 532nm Laser..

Post by VDX » Mon 27 Sep, 2021 9:12 pm

... die jungen Leute heute kennen ja praktisch auch nur noch die Laserdioden-Geräte oder DPSS ... "Gas-Funzeln" mit den riesigen Resonatorlängen ist ja so was von "vintage" :roll: ... :lol: :lol:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
medusa
Posts: 1102
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

Re: DPSS 532nm Laser..

Post by medusa » Tue 28 Sep, 2021 8:44 pm

Da sitzen wir Ollerchen wieder zusammen und erzählen vom Krieg.... :lol:
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

Post Reply

Return to “Selbstbau: Laser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest