mein letzter aktiver Auftritt hier ist schon lange her - aber wie das so ist,meldet man sich ja oftmals nur bei Problemen...
Und ob ich nun eines habe ist hier die Frage ? Ich besitze einen grünen <5mW DPSS Laserpointer. Jetzt muß ich Eure eventuellen Vorurteile erst mal zerstreuen, denn das Teil strahlt ausschließlich zu Präsentationszwecken Sterne an und keine Luftfahrzeuge jedweger Art !!! Der Pointer lag auch einige Jahre unbenutzt in der Schatulle mit dem Silica Säckchen drin. Da ich nun wieder in die Astronomie eingestiegen bin - habe ich das gute Stück heute Abend reaktiviert und jetzt kommen wir dazu was vorgefallen ist. Ich habe dann die 2 Stück frische AAA Batterien eingelegt und bin auf den Balkon, um die Venus anzuleuchten - aber es tat sich nix. Habe dann ein paar Male den Taster gedrückt aber nix. Dann kam mir - da ich die Batterien übereilt eingelegt hatte der Gedanke, die könnten ja verkehrt rum drin sein. Habe dann aufgeschraubt und sieheda sie waren falsch herum eingelegt. Da liegt das Teil (ohne Batterien drin) jahrelang da rum und nun lege ich da in 2 sek. die Batterien falsch ein...
 Habe dann richtig gestellt und bin wieder auf den Balkon. Habe dann die Venus anvisiert und gedrückt - da war er für nicht mal eine Sek. kurz in der mir bekannten Helligkeit (wohl eher ein Aufblitzen), um sofort danach auf vielleicht noch 10 - 15 % davon abzusinken. Man konnte dann trotz der fortgeschrittenen Dämmerung die Strahllinie nicht mehr sehen. Nur das "schwächelnde" kleine grüne Pünktchen im Rasen. Habe dann durch weiteres Probieren herausgefunden, daß wenn ich sehr lange gedrückt halte - er dan peut a peut wieder an Helligkeit gewinnt. Aber halt nur so lange gedrückt wird. Wenn ich loslasse und drücke neu - dann fängt das Spielchen von Vorne an... Was ist nur los mit dem Teil ??? Hab ich den jetzt durch die kurze Verpolung ruiniert ? Brauche die Power aber sofort nach dem Drücken - sonst kann ich praktisch nix vorführen damit. Es ist keine Option da erst eine Min. zu drücken bis er Power hat. Also - ist das jetzt ne Alterserscheinung - oder hat es wohl mit dieser dummen Verpolung zu tun ? Bin da echt Ratlos...
  Habe dann richtig gestellt und bin wieder auf den Balkon. Habe dann die Venus anvisiert und gedrückt - da war er für nicht mal eine Sek. kurz in der mir bekannten Helligkeit (wohl eher ein Aufblitzen), um sofort danach auf vielleicht noch 10 - 15 % davon abzusinken. Man konnte dann trotz der fortgeschrittenen Dämmerung die Strahllinie nicht mehr sehen. Nur das "schwächelnde" kleine grüne Pünktchen im Rasen. Habe dann durch weiteres Probieren herausgefunden, daß wenn ich sehr lange gedrückt halte - er dan peut a peut wieder an Helligkeit gewinnt. Aber halt nur so lange gedrückt wird. Wenn ich loslasse und drücke neu - dann fängt das Spielchen von Vorne an... Was ist nur los mit dem Teil ??? Hab ich den jetzt durch die kurze Verpolung ruiniert ? Brauche die Power aber sofort nach dem Drücken - sonst kann ich praktisch nix vorführen damit. Es ist keine Option da erst eine Min. zu drücken bis er Power hat. Also - ist das jetzt ne Alterserscheinung - oder hat es wohl mit dieser dummen Verpolung zu tun ? Bin da echt Ratlos...  
 Danke im Voraus für Eure Einschätzung und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich...
 
 Gruß
Prometheus







 . Das ist mir viel zu gefährlich. 5 mW sollte er keinesfalls übersteigen. Mir geht es einfach nur darum, daß man im Dunkeln die Laserlinie durch die Luftfeuchte und Schwebepartikel gut sehen kann und man bedingt durch diesen Effekt die Himmelsobjekte gut Anzeigen kann. Ich gehe mit solchen Dingen viel zu verantwortungsvoll um, als sie wie vielleicht andere als Spielzeug oder Zeitvertreib zu verwenden. Früher in der Berufsschule hatte mir mal einer mit nem roten Klasse 2 Pointer direkt in die Augen geleuchtet. Das war diese Zeit als die Teile total Hip waren und jeder damit rumfuchtelte. Das gab ein Riesenärger und der Typ ist daraufhin von der Schule geflogen. Meine Augen haben es zum Glück überlebt - aber das war echt sehr unangenehm und ich kann es keinem zu Nachahmung empfehlen. Wenn also jemand mir noch ernstgemeinte Ratschläge zum Thema geben kann, dann her damit...
 . Das ist mir viel zu gefährlich. 5 mW sollte er keinesfalls übersteigen. Mir geht es einfach nur darum, daß man im Dunkeln die Laserlinie durch die Luftfeuchte und Schwebepartikel gut sehen kann und man bedingt durch diesen Effekt die Himmelsobjekte gut Anzeigen kann. Ich gehe mit solchen Dingen viel zu verantwortungsvoll um, als sie wie vielleicht andere als Spielzeug oder Zeitvertreib zu verwenden. Früher in der Berufsschule hatte mir mal einer mit nem roten Klasse 2 Pointer direkt in die Augen geleuchtet. Das war diese Zeit als die Teile total Hip waren und jeder damit rumfuchtelte. Das gab ein Riesenärger und der Typ ist daraufhin von der Schule geflogen. Meine Augen haben es zum Glück überlebt - aber das war echt sehr unangenehm und ich kann es keinem zu Nachahmung empfehlen. Wenn also jemand mir noch ernstgemeinte Ratschläge zum Thema geben kann, dann her damit...  
 



 
   
 