jojo hat geschrieben:Dass selbst Fachleute auf falsche Messungen hereinfallen (siehe Thorstens Aussage), bestätigt ja meine Meinung.
Jepp, ich habs trotz Foto nicht sofort erkannt (kannte ja auch das Oszi nicht) und auf floating GND getippt.
Wer denkt schon daran, dass es Scopes gibt, die trotz 100MHz Bandbreite die 20MHz Impulse nicht darstellen können? Weil, so schmal sind die SPI Pulse auch nicht ...
Und wir haben uns in der Ausbildung bis zum Erbrechen mit dem Oszi (damals das "standard" Hameg, analog) beschäftigt, in der Analogtechnik. Und die Probleme mit dem Abtasttheorem sind mir ebenfalls wohlbekannt (darum bin ich dann ja auch drauf gekommen).
Was auch der Grund für die Anschaffung des Tek war. Trotz der oben erwähnten Nachteile eines Digi-Oszi stellt dieses hier selbst beim One-Shot die Störsignale sehr gut dar. Dazu gibt es verschiedene Darstellungsmöglichkeiten, und zum Reinzoomen sind mehr als genug Punkte vorhanden.
Schliesslich nimmt man ja einen One Shot nicht als "Balken", sondern als erkennbares Signal auf, und schaut sich dann das Ergebnis an.
Natürlich muss man sich immer Gedanken machen, wie man ein Signal misst. Aber dann möchte ich es auch in verlässlicher Qualität sehen!
jojo hat geschrieben:Thorsten, ich denke auch nicht dass es hier einen Abnehmer für Dein Gerät gibt.
Denke ich auch. Für den Hobbybereich einfach ein zu teures, aber auch sehr gutes Scope.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.