Budget- und Technikfrage

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Phisch
Beiträge: 2
Registriert: Mi 06 Jul, 2016 6:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Nichts was hier erwähnenswert wäre

Budget- und Technikfrage

Beitrag von Phisch » Mi 06 Jul, 2016 6:45 am

Hi,

so gefühlt vor 10 Jahren sah es so aus dass man für etwas 500€ einen kleinen RGB-Laser bekommen hat und dann so das 1-2fache noch mal für
fĂĽr ein ILDA-PC-Interface nebst der Windowssoftware zum Erstellen der Show ausgeben durfte.

Ist das heute auch noch so? :) Die Nachbarn finden meine Lichtinstallation bei Gartenpartys immer ganz nett, dieses Jahr wollte ich mal was
Neues anstatt nur immer Gobos und Movingheads. Ich bin leider nicht im Thema ob es mittlerweile Opensource-Hardware/Software gibt.

Kann mich jemand auf den aktuellen Stand bringen was man so anlegen muss um eine kleine (sichere) Beamshow hinzukriegen? Einen Nebler
hab ich, der bekommt so 2-3mÂł/Min hin, keine Ahnung ob das viel ist, aber fĂĽr den Bodennebel im Garten hat es immer gereicht.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3956
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Budget- und Technikfrage

Beitrag von adminoli » Mi 06 Jul, 2016 6:59 am

Hi,

vor 10 Jahren, also 2006, da gab es noch blaue DPSS, da kam die blaue 500mW Diode auf den Markt "Massenmarkt" fĂĽr 3000$.
Ein kleiner RGB war damals eher fĂĽr 2000 EUR zu haben.

Heute bekommst du einen kleinen RGB mit haaaaalbwegs brauchbaren Scannern fĂĽr 500 EUR.

GruĂź
Oliver

Phisch
Beiträge: 2
Registriert: Mi 06 Jul, 2016 6:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Nichts was hier erwähnenswert wäre

Re: Budget- und Technikfrage

Beitrag von Phisch » Mi 06 Jul, 2016 7:17 am

Okay, war mein Qualitätsverständnis wohl etwas weiter im Keller als ich dachte. ;)

Und was ist mit der Steuerung? Die ist bei den 500€ ja wohl kaum dabei? Oder hat sich da etwas getan?

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1141
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: Budget- und Technikfrage

Beitrag von JETS » Mi 06 Jul, 2016 8:10 am

...Naja geschenkt bekommst Du auch jetzt nichts.

Wenn Du nicht mindestens 1500 bis 2000 Euro einfach so ausgeben möchtest wäre mein Vorschlag garnicht erst mit der Laserei anzufangen.
Das ist wirklich die unterste Grenze wenn man einfach so für sich etwas rumspielen möchte, das haut aber dann selbstverständlich nichtmal Nachbarn vom Hocker.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Re: Budget- und Technikfrage

Beitrag von nohoe » Mi 06 Jul, 2016 9:28 am

Hallo

Garten ist drauĂźen und da ist es nicht ganz so einfach disen korrekt zu benebeln .
Ohne Nebel wirkt die Lasershow nicht.Dies ist nicht mit einer 39 Euro Nebelmaschine von Conrad
zu schaffen. Software und DAC sind immer wieder als Einstiegsangebote zu bekommen. FĂĽr den Einstieg sind daher 1500-2000 Euro richtig.

Um den Nachbar heutzutage vom Fernseher weg zu bekommen braucht man schon einen Hauptprojektor
und 2 Satelliten. Also 3 Laser und 2 Dac's und Software, die ein Multiprojektorsystem unterstĂĽtzt,
hinstellen. Wir Freaks karren fĂĽr einFest ihr Equipment zusammen(nennt sich Freaktreffen bei uns).
Dann stehen eine 2stellige Anzahl Laser, Nebelmaschinen die den normalen HaustromĂĽberfordern und Pyroeffekte und Flamer im Garten.Das haut dann die Nachbarn vom Hocker. Gut, das ist Superlative.
Es geht auch kleiner. Vor 5 Jahren habe ich auf Famielienfeiern 5 Laser mit 3 Dacs und 4 Nebelmaschinen in den Garten gestellt.(Garten auf dem Land mit rundum Einöde und kein Flugkorridor).
Vor mehr als 10 Jahren habe ich aber auch mal klein angefangen. Um sich ein Bild zu verschaffen rate ich zum Besuch eines Laserfreaktreffen.Dort kann man sich einen Ăśberblick verschaffen.

GruĂź
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Budget- und Technikfrage

Beitrag von Hatschi » Mi 06 Jul, 2016 7:29 pm

Halli Hallo

Wenn du einen geschlossenen Raum hast kommst du auch mit etwas weniger € zum Ziel.
Allerdings dann nur Laser ohne anderer Beleuchtung. DafĂĽr sind die kleinen Prohektoren zu Lichtschwach.

Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen das auch 1 Projektor Schows bei "unbelastetem" (nicht Laser vorbelastetem) Publikum gut bis sehr gut ankommt.

Hatschi

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste