Ein wenig Nostalgie...

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by fesix » Fri 06 Nov, 2015 9:05 pm

Ich bin ja in den 90ern aufgewachsen, also kenne ich ja noch so Sachen wie VHS, Kasette, Super8...
Für manche mittlerweile unvorstellbar dass früher fast alles über Magnetband ging, auch die Lasershows :)
Ich finde das auch extrem interessant wie das damals gemacht wurde mit den Multichannel Playern, wenn man es sich so überlegt eigentlich die beste Möglichkeit damals, Band ans Anfang, Play drücken, alles synchronisiert und ab gehts :freak:

User avatar
VDX
Posts: 3611
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by VDX » Fri 06 Nov, 2015 9:42 pm

... ich bin 1974 auf der MusterMesse in Leipzig das erste mal mit 'richtigen' Lasern zusammengekommen - auf einem Stand von Fraunhofer aus der 'Bundesrepublik' haben sie einen Laser stehen gehabt, der einen einige Millimeter dicken grünen Laserstrahl auf ein schwarzes Target hat leuchten lasen ... ab und zu hat einer von den Leuten ein Streichholz in den Strahl gehalten und es so angezündet ... die einzige Schutz-Maßnahme war ein Absperrband !!!

Neben dem Aufbau stand ein weißer Ziegelstein mit einem etwa 40mm großen durchgeschmolzenen Loch mit herausgelaufener und erstarrter Glassschmelze :freak:

Für mich war dies vermutlich DAS! Laser-Erlebnis, welches mich auf die Laser-Materialbearbeitung vorbereitet hat ... auch wenn sie das Loch im Stein garantiert nicht mit dem Argon-Ionenlaser gebrannt haben :roll:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by jojo » Sat 07 Nov, 2015 12:09 pm

fesix wrote: Für manche mittlerweile unvorstellbar dass früher fast alles über Magnetband ging, auch die Lasershows :)
Ja, ich kenne noch das Tarm (?) "Vidal", basierend auf Videokassetten.
Damals habe ich auch für ES einen Keyboardkontroller entwickelt. Per Parallelschnittstelle konnten Showsequenzen aus der "Scan Plus Evolution" Software abgerufen werden. Festeffekte gingen über Seriell direkt an die optische Bank. Via selbstentwickeltem FSK-Modulator konnten alle Keyboardaktionen kontinuierlich auf Audiotape aufgezeichnet und wieder abgespielt werden. Mit einem 4-Spur Tapedeck konnten somit musiksynchrone Shows erstellt werden.
Der Bediener spielte einmal "live" zur Musik seine Lasershow ein und zeichnete diese auf.
Bei Fehlbedienung musste man wieder von vorn anfangen. Eine Schnittmöglichkeit gab es nicht.
Der Vorteil des Magnetbands war die "Unkaputtbarkeit" der Daten. Selbst bei Fehlerstellen war niemals die ganze Show kaputt. Da kam ein Effekt im schlimmsten Fall mal ein paar Millisekunden später.

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by mikesupi » Sat 07 Nov, 2015 1:09 pm

Na dann poste ich mal wieder ein paar Bilder aus meinem Museum, ist alles noch einsatzbereit :-)
Wird auch einmal im Jahr angeheizt.

LG
Mike
P1020418_.jpg
P1070106_.jpg
P1070109_.jpg
P1070113_.jpg
P1000030_.jpg
P1000005_.jpg
P1010105_.jpg
P1000174_.jpg
P1000040_.jpg
P1010104_.jpg

...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by fesix » Sat 07 Nov, 2015 8:57 pm

Find das schon irgendwie toll muss ich sagen, auf der einen Seite ist es schon reizvoll einen Laptop hinzustellen, Netzwerkkabel ran und in die Projektoren mit Netlases direkt rein, also so minimalistisch wie möglich, auf der anderen Seite die alten Tarm Systeme groß, schwer, viel Verkabelung im 19'' Rack, das hat auch seinen Charme :)

RGB, XY und Musik ist eine Sache, das sind bei Stereoaufnahmen ja grade mal 7 Kanäle plus Satteliten, aber wie war das mit den ganzen Bankeffekten, also Strahlschalten usw? Wie wurde das eigentlich genau gelöst?

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by mikesupi » Sat 07 Nov, 2015 9:58 pm

Hi Fesix,

Du bist schon auf der richtigen Fährte, die damaligen Systeme waren auf 8-Kanal Studioequipment ausgelegt.
Man belegte die Spuren wie folgt:

Spur 1 X
Spur 2 Y
Spur 3 Red
Spur 4 Green
Spur 5 Blue
Spur 6 SMPTE time code and/or DMX projector control
Spur 7 Left Audio
Spur 8 Right Audio

Auf der Spur 6 wurde dabei ein DMX 32-Kanal Signal aufgezeichnet, wobei die Bankeffekte über die einzelnen DMX Kanäle gesteuert werden.

Beim Vidal / Vidal II System waren die RGB Farben nur mit 4-Bit aufgelöst, dort war das Banksteuersignal noch in einem eigenen Standard abgelegt. Beim Vidal III sind die XYRGB Signale analog 16-Bit aufgelöst, DMX hat max. 128 Bit.

Man kann also eine auf DMX umgerüstete Bank wahlweise mit der alten Vidal Technik und auch per Dynamics, Phoenix, Beyond, HE, etc. ansteuern.

Hier noch ein paar Bildchen:

Rechts ist ein reiner standalone Controller, der beides, also Bankeffekte, und ILDA Scannings steuert, und eine Bedienkonsole für den DSP (links), darunter das Coherent Star Notaus Bedienpanel.
IMG_2196_.jpg
Das ist die "Intelligenz" vom ZAP / Imagen Rechner, die begehrten EPROMS mit den Tarm Grafiken.
P1020420_.jpg
Noch ein paar Vidal II Bilder:
P1000564.JPG
P1000568__.jpg

Und der Nachfolger vom Vidal III, der Sollinger Lasergraph DSP oder Tarm Ascom 3D Rechner mit 2 ILDA DSP Ausgabekarten sowie DMX/37-Pin Tarm Vision Bankinterface.
P1080964_.jpg
P1080966_.jpg
P1080968_.jpg
P1090066_.jpg

Eines meiner Controller Racks, oben aktuelle Technik, dann ein Freitag Bankcontroller, ein MediaLas Avatar ILDA Controller sowie ein Vidal II.
IMG_1188_.jpg

...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
Eu1eOne
Posts: 580
Joined: Sun 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Location: Hannover
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by Eu1eOne » Sun 08 Nov, 2015 2:03 am

Der linke Controller kann doch auch Standalone laufen oder täusche ich mich da ?
Auf der unter Seite des linken Gerätes sind bei mir 2 x 37 D-SUB und 1 x 25 D-SUB.
Ich nehme mal an das die 25 pol buchse zum DSP Anschluss dient !?
Hast du eventuell Unetrladne zu den Geräten Mike ?
Was konnte man eigentlich in den Memory Card Slot im rechten GErät für Module stecken ?
Oder war das nur Option ?
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by fesix » Tue 10 Nov, 2015 5:28 am

Danke für die Erklärung, das mit dem DMX auf einer Spur leuchtet ein, hätte man drauf kommen können :D

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by adminoli » Tue 10 Nov, 2015 11:23 pm

Hi,

etwas OT, aber weil es zur Nostalgie passt: https://www.youtube.com/watch?v=6kJV-BdsUWs

Badner90KN
Posts: 27
Joined: Mon 15 Sep, 2014 12:12 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LW Pro-Series 2010 RGB (Noch die mit dem fettem Gehäuse) + 2x Surpass-s RGB CR-Laser

HE-Laserscan / Dynamics Nano
Location: Konstanz

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by Badner90KN » Wed 11 Nov, 2015 12:27 am

adminoli wrote:Hi,

etwas OT, aber weil es zur Nostalgie passt: https://www.youtube.com/watch?v=6kJV-BdsUWs

Die stellen sich aber richtig blöd an...

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by fesix » Wed 11 Nov, 2015 5:26 am

Das Video kenn ich, einfach zu gut :lol:

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by Sheep » Wed 11 Nov, 2015 1:11 pm

fesix wrote:Für manche mittlerweile unvorstellbar dass früher fast alles über Magnetband ging, auch die Lasershows
Magnetband geht ja noch... ich musste am Anfang meiner Berufsausbildung zum CNC-Maschinenmechaniker noch mit Lochstreifen arbeiten :lol:
War zwar schon zu dieser Zeit (1996) nicht mehr sehr modern aber immer noch in gebrauch.
Wir hatten damals einen Gildemeister CT40 mit einem Lochstreifen-Lesegerät damit man an einem externen Arbeitsplatz (Obergeschoss) Programme erstellen konnte während die Maschine lief.
Dann hat man sich den Lochstreifen "Ausgedruckt" und hat die gelochte Papierrolle an der Maschine wieder eingelesen.
Wenn noch was am Programm angepasst werden musste ging das ganze Spiel wieder von vorne los. Heute unvorstellbar :lol:

Gab es damals auch mal eine Lasersteuerung die mit Lochstreifen funktionierte?
Oder wurde von Anfang an mit Magnetbändern gearbeitet?

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by tschosef » Thu 12 Nov, 2015 8:32 am

halli hallo...
Gab es damals auch mal eine Lasersteuerung die mit Lochstreifen funktionierte?
Oder wurde von Anfang an mit Magnetbändern gearbeitet?
hm... soweit ich weis (mich richtig erinnere) Hab ich mal ein Gerät gesehen (Bild davon... ) das konnte quasei nur einen Frame darstellen!
das Gerät bestannd letztendlich aus lauter X/Y-Faderpaaren .... also für jeden Punkt der angescannt werden sollte gab es einen X und eine Y Fader.
davon gabs dann eben nen ganzen "haufen" und diese Faderpaare wurden wohl quasi Durchgesteppt (wie bei nem Drumlooper).....

ich find nur leider die Quelle dieser Aussage nicht mehr... schweer sowas zu googeln...
hmm.... es könnte sein, dass dies mal was war (n Film) den mir Dr. Ulli gegeben hatte. . . hmmm..

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by jojo » Thu 12 Nov, 2015 10:50 am

Sheep wrote: Gab es damals auch mal eine Lasersteuerung die mit Lochstreifen funktionierte?
Ich kenne nur Klaviere mit Lochstreifensteuerung. :wink:
tschosef wrote: das Gerät bestannd letztendlich aus lauter X/Y-Faderpaaren .... also für jeden Punkt der angescannt werden sollte gab es einen X und eine Y Fader.
davon gabs dann eben nen ganzen "haufen" und diese Faderpaare wurden wohl quasi Durchgesteppt (wie bei nem Drumlooper).....
Jepp, irgendwo habe ich sowas auch mal gesehen.
Das erinnert mich an die frühen Lichtkonsolen, wo die Sequenzen über solche Steckbretter mit Diodenmatrix gesteckt wurden.
Später gab es dann ein Steuerpult mit unzähligen DIP-Schaltern, welche die gleiche Funktion hatten.


Ist schon interessant was hier so zusammenkommt. Wenn ich sehe, was Leute wie Mike so herumstehen haben.. :shock:
Schade ist dass es für solche Sachen keine Sparte hier gibt, wo Leute die so etwas gerne zeigen würden, es reinsetzen können und andere es dann auch finden.

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by adminoli » Thu 12 Nov, 2015 1:04 pm

jojo wrote: Wenn ich sehe, was Leute wie Mike so herumstehen haben.. :shock:
Wenn du ihn nach einem Düsentriebwerk für eine MIG-29 fragst, kommt vermutlich 5 Minuten später auch ein Bild davon aus seinem Keller. :mrgreen:
Mike hat echt schöne alte Technik archiviert!

User avatar
Tux1975
Posts: 236
Joined: Wed 29 Dec, 2010 5:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau RGB 1W mit K25n
Location: Ruhland is noch Brandenburg;-)
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by Tux1975 » Thu 12 Nov, 2015 7:13 pm

Ach früher :D
Wo das Rot noch Rot war und auch für Leute mit dicken Finger händelbar :wink:
MFG Jens
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by adminoli » Fri 13 Nov, 2015 8:25 am

Tux1975 wrote:Ach früher :D
Wo das Rot noch Rot war und auch für Leute mit dicken Finger händelbar :wink:
... Und die Gummistiefel noch aus Holz waren..... :mrgreen:

User avatar
JETS
Posts: 1139
Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: JN48 Stuttgart

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by JETS » Fri 13 Nov, 2015 5:35 pm

... damals, als die Erde noch ne Scheibe war...
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

alexbelz90
Posts: 3
Joined: Thu 10 Dec, 2015 7:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by alexbelz90 » Thu 10 Dec, 2015 8:02 am

uiui! das ist wirklich extrem. Wird wohl doch nicht aaalles teurer!

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by john » Thu 10 Dec, 2015 12:56 pm

Ok, da habe ich auch noch einen...aus den gaaaanz tiefen Tiefen des Laserfreaks.

Na, wer weiß noch, was das hier war und vor allem, wer das Teil so VERKAUFT hat?
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

User avatar
VDX
Posts: 3611
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by VDX » Thu 10 Dec, 2015 1:05 pm

... das dürfte eine Hälfte von einem 'Lissajous'-Generator sein ... da ich mir nie einen gekauft hatte (aber 3x selber gebaut), weiß ich aber den 'Händler' nicht :wink:

Gibt's dazu ein komplettes Gerät? - die Disko-Teile sahen außen 'Hui' aus, dürften aber ähnlich zusammengeklatschte Motor-Oszillatoren drin gehabt haben :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by Sheep » Thu 10 Dec, 2015 1:45 pm

Was es ist, ist klar (Tunnel oder Lissajous wie Viktor schreibt)
Keine Ahnung wer das so verkauft hat... mich würde mehr interessieren wer das so gekauft hat? :mrgreen:

Zum Thema früher und jetzt...
Ich konnte neulich zwei alten Damen beim quatschen zuhören.
Da sagte die Eine zu der Anderen:" Unglaublich wie die Medizin Fortschritte gemacht hat in den letzten Jahren.
Wenn ich heute wegen einer Erkältung zum Arzt gehe dann muss ich ihm nur noch die Zunge zeigen.
Wenn ich früher zum Arzt ging musste ich mich immer komplett ausziehen." :shock: :lol:

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

User avatar
Tux1975
Posts: 236
Joined: Wed 29 Dec, 2010 5:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau RGB 1W mit K25n
Location: Ruhland is noch Brandenburg;-)
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by Tux1975 » Fri 11 Dec, 2015 1:49 pm

Hallo
ich glaube die Teile gab es auch mal von ELV ... hatte glaube ich was mit ES Lasersysteme zu tun :wink:
Hab letztens beim Bücherschrank einräumen auch was nettes gefunden :mrgreen:
IMG_0990.jpg
MFG Jens
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
guido
Posts: 6439
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by guido » Fri 11 Dec, 2015 4:15 pm

Wie bei mir alles begann...das war schon V2 mit RGB und 8 Strahlschaltern...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by tracky » Sat 12 Dec, 2015 3:06 pm

Da kann ich mich noch an meine Keller Tests erinnerm, wo ich mit dem LPT DAc rumgespielt habe. Das war damals der Anstoß für mehr.......Folge war LDS und Riya PCI Karte mit Widemove Scannern......Ales noch in RGY. Der Anfang vom finanziellen "Ruin".... :lol:
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Erics
Posts: 269
Joined: Mon 24 Sep, 2012 12:07 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbtbau RGB mit Raytrack 35+ mit 500mW Grün 532nm + 500mW Blau 445nm + 680mW rot 637nm. 2 x Kvant Atom 800 RGB, SpookyBlue V2 mit 10mW, TARM 2.5 CT FB4 Version, GLP Impression Laser
Location: Bad Salzuflen

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by Erics » Sat 12 Dec, 2015 8:38 pm

Der Motor mit dem Spiegel erinnert mich an das Teil hier:
Eurolite_LAS-6.JPG
Ein eurolite LAS-6 mit 5mW rot. Auf jeden Fall wurde an Dioden nicht gespart ;-)
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by fesix » Sat 12 Dec, 2015 9:36 pm

Da fehlt eine Diode in der langen Reihe :lol:

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by jojo » Sun 13 Dec, 2015 12:35 pm

fesix wrote:Da fehlt eine Diode in der langen Reihe :lol:
Wohl nicht. Da es hier keinen Bestückungsdruck gibt, scheint das ein optionales Bauteil zu sein. :wink:

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by tracky » Sun 13 Dec, 2015 12:56 pm

ja ja, die beliebte CD4017 Steuerung. War damals auch mein erstes Projekt für die Strahlschalter und würde jetzt aktuell im Beamtable mit verbaut. Über die Dioden wurde ne Art Spannungsverdopplung realisiert, die die Drehzahl der Motoren beeinflußte. Simple, aber gut im Effekt
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
thomasf
Posts: 1261
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by thomasf » Sun 13 Dec, 2015 6:51 pm

Oh ja John,

Das Ding kenne ich auch noch und wurde heiß diskutiert. Leider kenne ich den Name des Users nicht mehr. Wie lange ist das jetzt her:)

Thomas

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by funkydoctor » Sun 13 Dec, 2015 8:13 pm

Thomas...? - Wie kann man DEN vergessen? - BlackMesa hat sich hier im Forum seit 12 (in Worten ZWÖLF) Jahren nicht mehr angemeldet. Somit ist der auch "Nostalgie" - Zum Glück :freak:

Tobi

User avatar
random
Posts: 2160
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by random » Mon 14 Dec, 2015 9:05 am

Das Lissayoudingens erinnert mich an meinen HeNe 2mW Aufbau auf Lochrasterblech. Dazu hatte ich (erst in QBASIC, dann nach C portiert) eine Software geschrieben, die 4 PWM Signale am Parallelport ausspuckte (3x Motor für Sinus, 1x Motor Blanking).
Witzige Angelegenheit :-)
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
nohoe
Posts: 3969
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by nohoe » Mon 14 Dec, 2015 9:35 am

Hallo
Da kann ich mich noch an meine Keller Tests erinnerm, wo ich mit dem LPT DAc rumgespielt habe. Das war damals der Anstoß für mehr.......Folge war LDS und Riya PCI Karte mit Widemove Scannern......Ales noch in RGY. Der Anfang vom finanziellen "Ruin".... :lol:
Kommt mir bekannt vor. Auch bei mir war LDS die Nachfolgesoftware allerdings mit Easylase 1 und Widemoves gab es von Medialas(Damals war kannte ich Jojo noch nicht und im Forum war ich auch noch nicht aktiv) Werden im Februar 10 Jahre Laserfreak bei mir. Guido ist schuld. :lol:

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 0 guests